Unbekanntes Tenor Sax

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
SvenGluekspiltz
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 8:11
Wohnort: 52xxx

Unbekanntes Tenor Sax

Beitrag von SvenGluekspiltz »

Hallo zusammen,

ich hab mir vor kurzer Zeit ein silbernes Tenor Sax zugelegt, aber leider kann ich den Hersteller sowie das Produktionsjahr nicht bestimmen.
Vieleicht können Sie mir hier weiterhelfen.
Anbei einige Eckdaten:
Seriennummer 2408X, diese ist am Hals des SAX eingeschlagen. Zusätzlich sind noch weitere Kürzel am Hals vorhanden:
'4A' sowie 'AS'
Am Trichter ist eine größere Gravur mit den Wort "Standard" in der Mitte 'Blüte' zu sehen.
Ein F# Klappe hat das gute Stück nicht.

Ich bedanke mich schon mal im voraus für ihre Unterstüzung

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Unbekanntes Tenor Sax

Beitrag von intune »

die fan-schar erbittet fotos.

auch wenn ich jetzt schon auf g.h.h. tippe

SvenGluekspiltz
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 8:11
Wohnort: 52xxx

Re: Unbekanntes Tenor Sax

Beitrag von SvenGluekspiltz »

Hallo intune,

ja das dachte ich mir :sorry: und ich wollte ja schon einstellen nur kam mir die 80k Grenze in für Bilder ins da zwischen...
Ok ich hoffe das man noch was erkennen kann.

Danke und Gruß
Dateianhänge
Gravur
Gravur
Buddy
Buddy

SvenGluekspiltz
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 8:11
Wohnort: 52xxx

Re: Unbekanntes Tenor Sax

Beitrag von SvenGluekspiltz »

Anbei noch ein Nachtrag
Dateianhänge
S-Bogen
S-Bogen
S-Bogen.jpg (30.49 KiB) 1903 mal betrachtet
Wippe
Wippe
Hals
Hals

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Unbekanntes Tenor Sax

Beitrag von intune »

ich passe, nein kein g.h.h.

sieht irgendwie nach sparmodell aus - nach 1945?

so etwas sollte man immer in der hand haben können - details entscheiden.

grüsse

SvenGluekspiltz
Beiträge: 4
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 8:11
Wohnort: 52xxx

Re: Unbekanntes Tenor Sax

Beitrag von SvenGluekspiltz »

Hallo itune,

vielen Dank für deine Bemühungen und deine schnelle Antwort.
sieht irgendwie nach sparmodell aus - nach 1945?
ups das es so schlecht um meine Kanne steht hätte ich nicht gedacht. Spielt sich aber trotzdem gut :gitarre2:
so etwas sollte man immer in der hand haben können
Da muss ich mal schauen wann ich bei die in der Gegend bin. Wenn ich darf, würde ich dich dann gerne anpingen.

Was kann ich noch beisteuern um ggf. die Herkunft/Geschichte meines Sax zu bestimmen?
Das was ich noch gefunden habe:
Oben am Hals sind noch zwei ganz kleine Stemple mit eine 0 in einem Kreis sowie eine 49 in einem Kreis. (die Kreise sind nicht größer als 2 bzw. 4 Millimeter)
Ich kenne das nur von Uhrenmachern die in der Taschenuhr ein Zeichen für jede Reparatur hinterlassen haben. Ich meine oder bilde mir ein das ich unter dem Hebel der Wippe sowie am Bb-Hebel insgesamt 8 Stiche (Einkerbungen) habe. Ist das ggf auch eine Sitte/Brauch vom Instrumentenbauer?

Als ich das Instrument übernommen habe lag noch ein Mundstück von "Dolnet" bei. Ich dachte: ok das wir ein "Dolnet"-Sax sein, aber alle Quellen die ich durchsucht habe halfen nicht weiter. Vieleicht hat der eine oder andere noch eine Idee in welcher Berichtigung ich suchen kann.
LG

Antworten