Hallo!
Ich habe soeben eine Tuba von CG Schuster jr, vor Schrott retten können. Im Anhang finden Sie die Bilder von ihr.
Ich wäre Ihnen für alle Informationen zu diesem Instrument dankbar z.B. zum Baujahr, Typ oder für wen es ursprünglich gedacht war: Anfänger etc. Kann man irgendwo die Seriennummer finden?
Gibt es eine Chance, dass sich dieses Instrument spielen lässt?
Mit freundlichen Grüβen
Krzysztof
Polen
Tuba von CG Schuster jr
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 14. Apr 2013, 19:43
Tuba von CG Schuster jr
Zuletzt geändert von Krzysztof Strzemeski am Di 16. Apr 2013, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 14. Apr 2013, 19:43
Re: Tuba von CG Schuster jr
Please, see my new attachments. I am sorry for the quality of the previous one.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: Tuba von CG Schuster jr
Hallo Krzysztof,
die Tuba wird in den Katalogen von Carl Gottlob Schuster jun. als Bass-Tuba in F-Es oder Es geführt.
Das Foto stammt aus einem Katalog um 1910. In einem Katalog um 1915 ist die Tuba in gleicher Art abgebildet. In einem C.G. Schuster-Katalog um 1900 ist auch eine Bass-Tuba in ES abgebildet, aber der Stimmzug zeigt nicht zur Seite, sondern nach unten.
Das Instrument wurde in 4 Qualitätsstufen angeboten. Die höchste Qualitätsstufe war E (Excelsior), dann kam F, dann G und die niedrigste Stufe war D.
In dem Katalog um 1910 musste man 97,- Reichsmark für die Stufe E bezahlen und 72,- Reichsmark für die Stufe D.
Somit war die Tuba für eine breite Kundschaft vorgesehen.
Egal, welcher Qualitätsstufe Deine Tuba entspricht, so etwas aus dem Schrott zu retten, ist allemal ein Excelsior wert.
Das Baujahr wird wohl um 1910 liegen.
Viele Grüße
Instrumantik
http://www.brasstacks.de

die Tuba wird in den Katalogen von Carl Gottlob Schuster jun. als Bass-Tuba in F-Es oder Es geführt.
Das Foto stammt aus einem Katalog um 1910. In einem Katalog um 1915 ist die Tuba in gleicher Art abgebildet. In einem C.G. Schuster-Katalog um 1900 ist auch eine Bass-Tuba in ES abgebildet, aber der Stimmzug zeigt nicht zur Seite, sondern nach unten.
Das Instrument wurde in 4 Qualitätsstufen angeboten. Die höchste Qualitätsstufe war E (Excelsior), dann kam F, dann G und die niedrigste Stufe war D.
In dem Katalog um 1910 musste man 97,- Reichsmark für die Stufe E bezahlen und 72,- Reichsmark für die Stufe D.
Somit war die Tuba für eine breite Kundschaft vorgesehen.
Egal, welcher Qualitätsstufe Deine Tuba entspricht, so etwas aus dem Schrott zu retten, ist allemal ein Excelsior wert.
Das Baujahr wird wohl um 1910 liegen.
Viele Grüße
Instrumantik
http://www.brasstacks.de

-
- Beiträge: 3
- Registriert: So 14. Apr 2013, 19:43
Re: Tuba von CG Schuster jr
Vielen Dank! Welch ein Forum, wo man nur wenie Stunden später eine Antwort bekommt! Bin beeindruckt.
Ich hätte noch weitere Fragen: Kann man diese Tuba so wie zeitgenössische Instrumente spielen, d.h. kann ich z.B. heutige Lernmaterialien benutzen, um zu lernen?
Aus YouTube habe ich erfahren, dass eine gut behandelte Tuba die Lebenszeit von etwa 25 Jahren hat. Stimmt das immer oder kann man von einem Instrument „deutscher Qualität“ mehr in dieser Hinsicht erwarten?
Lässt sich so ein altes Instrument überhaupt renovieren?
Ich hätte noch weitere Fragen: Kann man diese Tuba so wie zeitgenössische Instrumente spielen, d.h. kann ich z.B. heutige Lernmaterialien benutzen, um zu lernen?
Aus YouTube habe ich erfahren, dass eine gut behandelte Tuba die Lebenszeit von etwa 25 Jahren hat. Stimmt das immer oder kann man von einem Instrument „deutscher Qualität“ mehr in dieser Hinsicht erwarten?
Lässt sich so ein altes Instrument überhaupt renovieren?