Polster-Tuba, Meister Polster
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Polster-Tuba, Meister Polster
Servus und Guten Abend.
Eine Polster Tuba hab ich vor Jahren verkauft, es war ein famoses Instument. Die Käufer wußten mit "Polster-Tuba" nix anzufangen. Mehrmalige Anfragen hier im Museum wurden ignoriert. Hätte gern mehr über Meister Polster gewußt. Er hat doch gemeinsam mit Meister Hoyer in einem VEB geschafft?? Wann ist er gestorben?
Grüße
B.Fischer
Eine Polster Tuba hab ich vor Jahren verkauft, es war ein famoses Instument. Die Käufer wußten mit "Polster-Tuba" nix anzufangen. Mehrmalige Anfragen hier im Museum wurden ignoriert. Hätte gern mehr über Meister Polster gewußt. Er hat doch gemeinsam mit Meister Hoyer in einem VEB geschafft?? Wann ist er gestorben?
Grüße
B.Fischer
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
lieber B.Fischer,
mir geht es genauso. seit jahren will ich mehr über f.x.hüller erfahren, über sein leben, seine produktion. er hat ja gelebt, also muss es ihn gegeben haben...und keiner weis was davon, ist das nicht schrecklich
ich wollte es nur gesagt haben, dass du nicht denkst du bist der einzigste "unbeantwortete" auf dieser welt.
gruesse.
R.B.
mir geht es genauso. seit jahren will ich mehr über f.x.hüller erfahren, über sein leben, seine produktion. er hat ja gelebt, also muss es ihn gegeben haben...und keiner weis was davon, ist das nicht schrecklich

ich wollte es nur gesagt haben, dass du nicht denkst du bist der einzigste "unbeantwortete" auf dieser welt.
gruesse.
R.B.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Guten Abend,
ganz so schlimm sieht es aber nun wirklich nicht aus!
Gerhard Polster wurde hier im Forum schon einmal besprochen (Suchen und Finden).
http://museum-markneukirchen.de/forum/v ... it=Polster
Damit muss man nicht zufrieden sein, aber besser als nix. Das Ende der Firma und das Ausscheiden aus der Migma konnten mittlerweile ermittelt werden: 1985. Dank an Hannes wie das Migma-Archiv. Zwei Jahre später ist Polster dann gestorben.
Abgesehen davon, dass F. X. Hüller in den 1920er Jahren ein Filialgeschäft in Markneukirchen hatte (im Roten Markt, eine Minute vom Museum), stehen die Graslitzer Firmen nicht so sehr in unserem Fokus. Aber es gibt ja das Graslitz-Buch von G. Dullat, dort steht auch zu dieser Firma vieles. Wo soll man heute noch mehr erfahren?
Aber es schadet nichts, wenn in unserem Forum ab und an ein Signal gesetzt wird, wer weiß, wo man es noch hört.
Ein schönes Wochenende wünscht
E. Weller
ganz so schlimm sieht es aber nun wirklich nicht aus!
Gerhard Polster wurde hier im Forum schon einmal besprochen (Suchen und Finden).
http://museum-markneukirchen.de/forum/v ... it=Polster
Damit muss man nicht zufrieden sein, aber besser als nix. Das Ende der Firma und das Ausscheiden aus der Migma konnten mittlerweile ermittelt werden: 1985. Dank an Hannes wie das Migma-Archiv. Zwei Jahre später ist Polster dann gestorben.
Abgesehen davon, dass F. X. Hüller in den 1920er Jahren ein Filialgeschäft in Markneukirchen hatte (im Roten Markt, eine Minute vom Museum), stehen die Graslitzer Firmen nicht so sehr in unserem Fokus. Aber es gibt ja das Graslitz-Buch von G. Dullat, dort steht auch zu dieser Firma vieles. Wo soll man heute noch mehr erfahren?
Aber es schadet nichts, wenn in unserem Forum ab und an ein Signal gesetzt wird, wer weiß, wo man es noch hört.
Ein schönes Wochenende wünscht
E. Weller
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Danke, ist doch schon mal was. Migma ist doch kein VEB ?? Ich weiß nur, das der Übermenschtubist vom Potsdamer Polizeiorchester eine "Polster"u.a. geblasen hat.
Was mich noch interessiert. Horst Voigt- "aufm Berg" ist wann gestorben? was macht seine Tochter- sie ist doch auch Posaunistin?
Grüße
Was mich noch interessiert. Horst Voigt- "aufm Berg" ist wann gestorben? was macht seine Tochter- sie ist doch auch Posaunistin?
Grüße
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Hallo Herr Fischer,
betreffs Gerhard Polster -mein Bruder hat auf einen Beitrag aus der Vergangenheit verwiesen- dürfte Ihre Frage beantwortet sein. Leider versprach ich damals eine weitere Recherche, diese Aufgabe ist mir aber irgenwie "durchgerutscht".
Die "Migma" war kein VEB sondern eine Genossenschaft, deshalb auch bis zum heutigen Tage die Firmenbezeichnung "Migma e.G. - Musikinstrumenten-Handwerker-Genossenschaft".
Horst Voigt ist im Jahre 1994 verstorben. Seine Werkstatt wurde nicht weitergeführt und richtig, seine Tochter spielt auch heute noch Posaune (im Sinfonieorchester Markneukirchen).
Wer war denn der "Übermenschtubist" vom Potsdamer Polizeiorchester ? Ich kenne eigentlich nur einen der dieser Bezeichnung gerecht wird: Prof. Jörg Wachsmuth.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
betreffs Gerhard Polster -mein Bruder hat auf einen Beitrag aus der Vergangenheit verwiesen- dürfte Ihre Frage beantwortet sein. Leider versprach ich damals eine weitere Recherche, diese Aufgabe ist mir aber irgenwie "durchgerutscht".
Die "Migma" war kein VEB sondern eine Genossenschaft, deshalb auch bis zum heutigen Tage die Firmenbezeichnung "Migma e.G. - Musikinstrumenten-Handwerker-Genossenschaft".
Horst Voigt ist im Jahre 1994 verstorben. Seine Werkstatt wurde nicht weitergeführt und richtig, seine Tochter spielt auch heute noch Posaune (im Sinfonieorchester Markneukirchen).
Wer war denn der "Übermenschtubist" vom Potsdamer Polizeiorchester ? Ich kenne eigentlich nur einen der dieser Bezeichnung gerecht wird: Prof. Jörg Wachsmuth.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Tja, wer war die Wildsau auf der Tuba? Seit Jahrzehnten BR 1 .So. von 11.00-12.00 Uhr , Georg Rieth- Blasmusik vom feinsten. Und da wurde der Übermenschtubist mit mehreren Titeln noch vor 5 jahren gespielt, Trompeten und Klarinetten Literatur.
Besten Dank für die Auskunft über Horst Voigt. Hab fast nur Voigt Instumente geblasen /Pos. Thr., Bar. war und bin sehr zufrieden.
Grüße
Besten Dank für die Auskunft über Horst Voigt. Hab fast nur Voigt Instumente geblasen /Pos. Thr., Bar. war und bin sehr zufrieden.
Grüße
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Hallo Herr Fischer,
nun wecken Sie aber die Neuier in mir! Da ich nun wirklich kein BR 1-Hörer bin, wird dieser Kelch an mir vorbei gegangen sein.
Ich besitze auch ein Instrument von Horst Voigt, eine versilberte Jazztrompete. Aber die wird nicht mehr gespielt (von mir schon gleich gar nicht), sondern sie hat ihren Platz in meiner Vitrine.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
nun wecken Sie aber die Neuier in mir! Da ich nun wirklich kein BR 1-Hörer bin, wird dieser Kelch an mir vorbei gegangen sein.
Ich besitze auch ein Instrument von Horst Voigt, eine versilberte Jazztrompete. Aber die wird nicht mehr gespielt (von mir schon gleich gar nicht), sondern sie hat ihren Platz in meiner Vitrine.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Polizeiorchester Potsdam gibt es nicht mehr, jetzt PO Brandenburg. Hab Verbinung aufgenommen, die junge Dame (Polizistin) wußte zu dem Thema nix. Georg Ried vom BR1 hab ich eine mail geschickt mit meiner Anfrage-wer kann das gewesen sein? In der Biographie von J.Wachsmuth steht u.a., daß er in Potsdam/Brandenburg gewirkt hat. Vielleicht hat er mit dem damaligen PO Potsdam Hummelflug/Csárdás v.M. aufgenommen .Mal sehen was Schorsch Ried schreibt.
Grüße
Grüße
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Hallo Herr Fischer,
danke, dass Sie mit der Recherche begonnen haben. Nun, dass Prof. Jörg Wachsmuth in Potsdam gewirkt hat, wusste ich. Dies daher, weil wir ja im Zuge unserer Riesentuba nunmehr seit über einem Jahr mit ihm zusammen gearbeitet haben und das ganze Projekt ja auch schon sehr viel Aufmerksamkeit erregt hat.
Wer kann hier noch einmal die Verlinkungen auf Jörgs Riesentuba-Hummelflüge einstellen? Das wäre echt nett.
Mit freundlichen Grüßen aber verlinkungsuntauglich
Mario Weller
danke, dass Sie mit der Recherche begonnen haben. Nun, dass Prof. Jörg Wachsmuth in Potsdam gewirkt hat, wusste ich. Dies daher, weil wir ja im Zuge unserer Riesentuba nunmehr seit über einem Jahr mit ihm zusammen gearbeitet haben und das ganze Projekt ja auch schon sehr viel Aufmerksamkeit erregt hat.
Wer kann hier noch einmal die Verlinkungen auf Jörgs Riesentuba-Hummelflüge einstellen? Das wäre echt nett.
Mit freundlichen Grüßen aber verlinkungsuntauglich
Mario Weller
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
Hier der Hummelflug am 15.Mai 2012 mit unserem Blasosrchester.
http://www.youtube.com/watch?v=nMq_tKtRZ5s
Soviel ich weiß, hat die Werkstatt von Horst Voigt sein Neffe Stephan Voigt geerbt.
Viele Grüße
Heidrun
P.S.: Bei Interesse schicken wir gern das gesamte Konzert für 8 Euro + 2 Euro Versand zu.
http://www.youtube.com/watch?v=nMq_tKtRZ5s
Soviel ich weiß, hat die Werkstatt von Horst Voigt sein Neffe Stephan Voigt geerbt.
Viele Grüße
Heidrun
P.S.: Bei Interesse schicken wir gern das gesamte Konzert für 8 Euro + 2 Euro Versand zu.
Re: Polster-Tuba, Meister Polster
SERVUS alle Diskutierer,
außergewöhnlich schnell hat Schorsch Ried geantwortet. Ja, es war damals Jörg Wachsmuth mit dem PO-Potsdam. Nebenbei, So. von 11.00-12.00 Uhr BR1 Pflicht für alle Blasmusikbläser. Es gibt leider keine vergleichbare Sendung außer bei unseren böhmischen Nachbarn. Auch wenn ich B1 nicht mag, es ist empfehlenswert. Niveau und Qualität/Aktualität.
Die ganzen Bildaufzeichnungen von Ihnen (Riesentuba) und mit meinem ehem.Kollegen Krumpfer/(Wachsmuth) hab ich.
Interessant ist für mich die Geschichte Horst Voigt weil ich mit ihm ein sehr gutes Verhältnis hatte und einige Episoden in der Werkstatt hatte.
ÜBER den VFR hab ich mir das Neujahrkonzert (beide Orch.) angesehen. Gibt es davon eine DVD??
Grüße
außergewöhnlich schnell hat Schorsch Ried geantwortet. Ja, es war damals Jörg Wachsmuth mit dem PO-Potsdam. Nebenbei, So. von 11.00-12.00 Uhr BR1 Pflicht für alle Blasmusikbläser. Es gibt leider keine vergleichbare Sendung außer bei unseren böhmischen Nachbarn. Auch wenn ich B1 nicht mag, es ist empfehlenswert. Niveau und Qualität/Aktualität.
Die ganzen Bildaufzeichnungen von Ihnen (Riesentuba) und mit meinem ehem.Kollegen Krumpfer/(Wachsmuth) hab ich.
Interessant ist für mich die Geschichte Horst Voigt weil ich mit ihm ein sehr gutes Verhältnis hatte und einige Episoden in der Werkstatt hatte.
ÜBER den VFR hab ich mir das Neujahrkonzert (beide Orch.) angesehen. Gibt es davon eine DVD??
Grüße