Habe eine Es-Tube erstanden, die zunächst keine Herstellerangabe hat. Vielleicht könnte sich etwas unter der Patina finden, allerdings möchte ich hier nicht einfach wild auf die Suche gehen. Eine alte Patina zerstört man ja mit einer Teilpolitur. Da ich das Instrument gerne anbieten möchte, hätte ich im Vorfeld gern gewuÃt, was es sich denn mit meinem Fund auf sich hat. Vielleicht gibt es ja klare Zeichen dafür, wer sie gebaut hat, aus welcher Zeit sie stammt usw. usw. usw.....
Danke bereits im Vorfeld für die anregenden Informationen.
Zuglaufen: Es - Tuba mit Berliner Pumpventilen Wer weià was?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Zuglaufen: Es - Tuba mit Berliner Pumpventilen Wer weiÃ
...Da ich das Instrument gerne anbieten möchte...
dann sind wir das falsche forum!
dann sind wir das falsche forum!

Re: Zuglaufen: Es - Tuba mit Berliner Pumpventilen Wer weiÃ
Stop, stop...
Sollte der zitierte Satz vermuten lassen, dass ich die Tuba hier anbieten wolle, so verneine ich das deutlichst! Ich möchte nur wissen, um was für ein Instrument es sich handelt, so etwas seltenes habe ich nunmal sehr sehr selten in Händen. Reiner Wissendurst war die Triebfeder meines Eintrags. Daher entschuldige ich mich höflichst, sollte ich hier gegen die Natur des Forums suggeriert haben. Meinem Eintrag ist kein Preis zugehörig und ich habe auch nicht um Preisvorschläge gebeten oder nach einem möglichen Verkaufspreis gefragt. Ich hoffe, mit diesem Statemant deutlich gemacht haben zu können, dass ich die Regeln des Forums beachten wollte. So hoffe ich, dass auch diese Tuba ein Aufhänger sein darf, um eine nachlesbare informative Diskussion zu initiieren, die allen interessierten Mitlesern im Falle eines ähnlichen Instrumentenbesitzes helfen kann, sein Instrument einzuordenen, meine Recherche im Vorfeld ergab in diesem Forum nur einen Eintrag zu einer Tuba mit Pumpventilen, das darf doch sicherlich noch erweitert werden......
Konstruktive GrüÃe mit dem Versprechen gepaart, hier keinen Verkauf tätigen zu wollen, Guido Wensing
Sollte der zitierte Satz vermuten lassen, dass ich die Tuba hier anbieten wolle, so verneine ich das deutlichst! Ich möchte nur wissen, um was für ein Instrument es sich handelt, so etwas seltenes habe ich nunmal sehr sehr selten in Händen. Reiner Wissendurst war die Triebfeder meines Eintrags. Daher entschuldige ich mich höflichst, sollte ich hier gegen die Natur des Forums suggeriert haben. Meinem Eintrag ist kein Preis zugehörig und ich habe auch nicht um Preisvorschläge gebeten oder nach einem möglichen Verkaufspreis gefragt. Ich hoffe, mit diesem Statemant deutlich gemacht haben zu können, dass ich die Regeln des Forums beachten wollte. So hoffe ich, dass auch diese Tuba ein Aufhänger sein darf, um eine nachlesbare informative Diskussion zu initiieren, die allen interessierten Mitlesern im Falle eines ähnlichen Instrumentenbesitzes helfen kann, sein Instrument einzuordenen, meine Recherche im Vorfeld ergab in diesem Forum nur einen Eintrag zu einer Tuba mit Pumpventilen, das darf doch sicherlich noch erweitert werden......
Konstruktive GrüÃe mit dem Versprechen gepaart, hier keinen Verkauf tätigen zu wollen, Guido Wensing
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 14. Sep 2007, 8:49
- Wohnort: Oslo, Norwegen
- Kontaktdaten:
Re: Zuglaufen: Es - Tuba mit Berliner Pumpventilen Wer weiÃ

Eine ganz schöne Tuba Du hast!
Ich habe eine alte schwedische Tuba mit 5 Berlinerpumpen die Günter Glas in Markneukirchen total restauriert hat.
Die Tuba siehst Du auf :
http://www.glas-metallblasinstrumente.de
Sehr schöne Arbeit!!
Viele Grüsse aus Oslo