Ich habe vor kurzem eine "The Melody De Luxe". Höchstwahrscheinlich ist dies ein FXHüller 'Stencil'. Ich verzuche diese Saxophon Wiederzuherstellen (als Hobby) und ich hoffe ihr könnt mir informieren über diese Saxophon. Die Seriennummer ist 21398 4J. Was bedeutet 4J? Von welches Jahr ist diese Sax?
Mit freundlichen GrüÃen,
Johan Jonker
Niederlande
ich habe schon ungeduldig auf deine anfrage gewartet.
gratulation- du hast eines der besten saxophone erworben die es vor 1945 gab. MAX keilwerth, ein bruder von julius keilwerth hat bei F.X: Hüller die saxophonproduktion aufgebaut.
max fertigte auch SELBST und lieferte dann an hüller und alles in unterschiedlichen qualitäten aber IMMER im high level!
man müsste das instrumenet in der hand haben um mehr sagen zu können.
Die meiste von die Revisionsarbeiten mache ich selbst (auch nicht im eile). Zum Beispiel habe ich ein neues Geländer für die cis Ventil gemacht. Aber die Begradigung der kritischen Lochfraà (I am not sure google translate this well: I mean that i don't want to do the the most critical undenting work myself).
Ich lebe in den Niederlanden und zum Glück gibt es gute Saxophon Revisoren in der Nähe.
Können Sie mir etwas über die Bedeutung des 4J erzahlen?
Ich vermute, dass die Erklärung recht einfach ist: Es könnte sich um Codes der Fertigung für Kombinationen von Hals und Korpus handeln. Wenn eine Verbindung optimal eingepasst wurde, wurden beide Teile (!) mit einem Code gestempelt (z.B. 2L oder 6Z oder ...). Damit wurden der Korpus und der Hals "verheiratet" und eine Verwechslung ausgeschlossen.
Immerhin wurden damals alle Saxophone in Handarbeit hergestellt. Nur eine optimale Abdichtung führt zu einem Instrument von hoher Güte / Ansprache. Das war bestimmt ein vorrgangiges Ziel von F.X. Hüller.
Was übrigens beim Studium der unterschiedlichen Codes auffällt:
Die erste Stelle ist immer eine Zahl zwischen 1 und 6.
Die zweite Stelle ist immer ein Großbuchstabe, scheinbar aus dem gesamten Alphabet. Somit ergeben sich rechnerisch 6 x 26 = 156 mögliche Kombinationen.
Das instrument intoniert und spielt sehr gut, aber es hat ein Kaputtes Klappe (gebrochen nach ein korrektur auf ein haarlinie), das ich reparieren muss. In diesem moment spielt das Instrument leider nicht.
...Was übrigens beim Studium der unterschiedlichen Codes auffällt:
Die erste Stelle ist immer eine Zahl zwischen 1 und 6.
Die zweite Stelle ist immer ein Großbuchstabe, scheinbar aus dem gesamten Alphabet. Somit ergeben sich rechnerisch 6 x 26 = 156 mögliche Kombinationen. ...
viel zu aufwändig, dazu wurde mit einem dreikantschaber oder anreisser I und XX in den hals oder herz geritzt, (bestenfalls) das ging schnell und war gebräuchlich.
schlagstempel dafür viel zu aufwändig.
tippe eher auf codierung zu lieferungen ins ausland.
Codiering für Lieferungen ins Ausland: Wohl kaum, denn quasi alle Saxophone F.X. Hüller haben diese Art von Code.
Nicht alle Anzeigen im Netz zeigen das Detail, aber alle Besitzer, die ich gefragt hatte, konnten mir den Code von ihrem Sax nennen. Und fast ausschleßlich waren Code von dem Korpus und Code vom Hals identisch.
Reine Vermutung: die 1-6 zeigen die Durchmesserbereich, und der Buchstabe ist die "laufende Nummer". Aber ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo anders.
Wieder ein ungelöstes Rätsel. Gibt es andere Meinungen ??
...Reine Vermutung: die 1-6 zeigen die Durchmesserbereich, und der Buchstabe ist die "laufende Nummer". Aber ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo anders....
für wen diesen aufwand? das wäre dann eine abstimmungsfrage bogen zu korpus UND mpc! war man damals schon soweit in der "denke" und forschung?
FX hat in erster Linie blech gebaut - nur die linie MK war ein nebenzweig, wenn auch ein guter. warum hat dann MK diese codierung SPÄTER nicht übernommen, WENN er soweit war in seiner forschung?
es bleibt spannend.
schönes frühlingswochenende den interessierten lesern.....wir freuen uns über jeden guten beitrag.
Ja, im Korpus am unteren Ende des Feststell-Schlitzes - siehe Bild:
3b.gif (40.94 KiB) 7644 mal betrachtet
Stimmt, es geht nur Schritt für Schritt. Es gbit Beobachtungen und mögliche Erklärungen; die Wahrheit wird man nur durch Zufälle herausbekommen können...