geklautes Instrument?
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann, Dr. Enrico Weller, Mario Weller
geklautes Instrument?
Meine Frage:
Kann ich anhand der Seriennummer feststellen, ob ein Instrument geklaut ist?
Hintergrund:
Meine Tochter hat auf einem Flohmarkt ein Instrument gekauft, der gezahlte Preis liegt sehr weit
unter dem üblichen. Ich würde gerne anhand der Seriennummer prüfen, ob es gestohlen ist oder meine Tochter ein Schnäppchen gemacht hat.
Für Antworten bin ich dankbar.
Kann ich anhand der Seriennummer feststellen, ob ein Instrument geklaut ist?
Hintergrund:
Meine Tochter hat auf einem Flohmarkt ein Instrument gekauft, der gezahlte Preis liegt sehr weit
unter dem üblichen. Ich würde gerne anhand der Seriennummer prüfen, ob es gestohlen ist oder meine Tochter ein Schnäppchen gemacht hat.
Für Antworten bin ich dankbar.
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: geklautes Instrument?
Wenn derjenige, dem das Instrument gehört hat, die Seriennummer weiÃ, dann ja. 

Re: geklautes Instrument?
Ja.
Ich würde gerne wissen, ob es so etwas wie eine Sammeldatei mit den Seriennummern geklauter Instrumente gibt. So dass ich nur die Seriennummer eingeben muà und dann für mich ersichtlich ist, ob alles mit rechten Dingen zugeht.
Dann würde ich beruhigt sein und meiner Tochter den Spaà an der Musik nicht mit meiner "altertümlichen Vorsicht" madig machen.
Ich würde gerne wissen, ob es so etwas wie eine Sammeldatei mit den Seriennummern geklauter Instrumente gibt. So dass ich nur die Seriennummer eingeben muà und dann für mich ersichtlich ist, ob alles mit rechten Dingen zugeht.
Dann würde ich beruhigt sein und meiner Tochter den Spaà an der Musik nicht mit meiner "altertümlichen Vorsicht" madig machen.
Re: geklautes Instrument?
Hallo, es kommt auch auf das Instrument und den Hersteller an, von den Gitarren weià ich, daà es Portale gibt, von den Geigen gibt es welche, bei den Bläsern haben die Musik-Alexanders sowas in Mainz. Vielleicht hilft es, beim Hersteller selbst oder bei entsprechenden Instrumenten-Foren mal nachzuschauen. Es gibt aber auch immer mal wieder Schnäppchen, ich hoffe es war so eins!
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: geklautes Instrument?
Da muss ich passen. Es würde ja naheliegen, dass wir solche Portale kennen. Wir bekommen hin und wieder mal Hinweise, wenn (aus Museen) was gestohlen wurde, aber zum Glück ist das sehr sehr selten.
Zur Beruhigung: Es gibt Leute, die sind froh, wenn sie für ihre Sachen überhaupt noch was bekommen und geben das dann billig ab, eh es auf dem Müll landet. Ich könnte mir vorstellen, dass auf diese Weise auch Dinge unterm Preis auf dem Flohmarkt landen, einfach, weil man sich nicht auskennt.
Viel Freude am günstig erworbenen Instrument. Wenn es jetzt in guten Händen ist und gespielt wird, dann ist es doch gut.
Heidrun
Zur Beruhigung: Es gibt Leute, die sind froh, wenn sie für ihre Sachen überhaupt noch was bekommen und geben das dann billig ab, eh es auf dem Müll landet. Ich könnte mir vorstellen, dass auf diese Weise auch Dinge unterm Preis auf dem Flohmarkt landen, einfach, weil man sich nicht auskennt.
Viel Freude am günstig erworbenen Instrument. Wenn es jetzt in guten Händen ist und gespielt wird, dann ist es doch gut.

Heidrun
Re: geklautes Instrument?
Hallo,
um welches Instrument handelt es sich eigentlich. Wird bestimmt kein Klavier sein, oder? Durchgehende Seriennummern von A=Autoharp bis Z=Zithern gibt es nicht. Bei Blasinstrumenten könnte ich mir vorstellen, dass Enrico und Mario Weller u.a. Experten im Forum weiterhelfen könnten.
Einige Fotos wären sicher auch recht hilfreich.
Gruà Hannes
um welches Instrument handelt es sich eigentlich. Wird bestimmt kein Klavier sein, oder? Durchgehende Seriennummern von A=Autoharp bis Z=Zithern gibt es nicht. Bei Blasinstrumenten könnte ich mir vorstellen, dass Enrico und Mario Weller u.a. Experten im Forum weiterhelfen könnten.
Einige Fotos wären sicher auch recht hilfreich.
Gruà Hannes
Re: geklautes Instrument?
mir ist kein forum bekannt das explizit sich um gestohlene instrumente kümmert!.
adresse des verkäufers notieren, falls er nicht will ein foto machen (handy) und pech hat man trotzdem - = hehlerware bleibt hehlerware und ist damit futsch, aber man kann sich entlasten, im sinne der mitwissenschaft.
leider = wahr = aber unumgänglich!
...und wie schlimm ist es wenn man wirkliche (im sammlersinn) raritäten erwirbt, die aufgrund der kriegswirren (39-45) entwendet wurden.
sammler haben es nicht immer einfach
adresse des verkäufers notieren, falls er nicht will ein foto machen (handy) und pech hat man trotzdem - = hehlerware bleibt hehlerware und ist damit futsch, aber man kann sich entlasten, im sinne der mitwissenschaft.
leider = wahr = aber unumgänglich!
...und wie schlimm ist es wenn man wirkliche (im sammlersinn) raritäten erwirbt, die aufgrund der kriegswirren (39-45) entwendet wurden.
sammler haben es nicht immer einfach

Re: geklautes Instrument?
Hallo !
Schon länger denke ich darüber nach,wie man Sammler,Liebhaber,Spieler...dazu animieren könnte,ihr "Schätzchen" in eine Art Datenbank einzutragen,damit Seriennummern,versteckte Marken,etc.dort festgehalten und im Bedarfsfall-der hoffentlich nie eintritt-abgerufen werden können.Natürlich möchte nicht jeder Besitzer eines seltenen Instrumentes,daà jemand erfährt,daà er es besitzt !...Es ist eine Gratwanderung...!
Es gibt übrigens eine Seite für gestohlene Instrumente :
http://www.guitardome.de/stolen.html
Ich finde die Idee mit obiger Seite ja gar nicht so schlecht,allerdings ist es zu spät,wenn das Instrument erstmal dort als gestohlen auftaucht...
Einen schönen Sonntag wünscht Euch
der Matthias aus Suhl

Schon länger denke ich darüber nach,wie man Sammler,Liebhaber,Spieler...dazu animieren könnte,ihr "Schätzchen" in eine Art Datenbank einzutragen,damit Seriennummern,versteckte Marken,etc.dort festgehalten und im Bedarfsfall-der hoffentlich nie eintritt-abgerufen werden können.Natürlich möchte nicht jeder Besitzer eines seltenen Instrumentes,daà jemand erfährt,daà er es besitzt !...Es ist eine Gratwanderung...!
Es gibt übrigens eine Seite für gestohlene Instrumente :
http://www.guitardome.de/stolen.html
Ich finde die Idee mit obiger Seite ja gar nicht so schlecht,allerdings ist es zu spät,wenn das Instrument erstmal dort als gestohlen auftaucht...
Einen schönen Sonntag wünscht Euch
der Matthias aus Suhl


