
stimmung bei tuben
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
stimmung bei tuben
hallo, kann man,wenn ein Stück für die C Tuba geschrieben steht,das auch ohneweiteres mit einer f tuba spielen? Ist für Kenner bestimmt ne blöde Frage, aber man macht sich da so seine Gedanken.LG Tubafon 

-
- Beiträge: 18
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 14:41
Re: stimmung bei tuben
Ja, natürlich. Tuba in C heiÃt nichts anderes, als daà das Stück klingend notiert ist, also so, wie auch ein Klavierspieler liest. Steht dort z.B. ein Es, dann muà auch ein Es erklingen.
Du muÃt nun nur noch wissen, wie auf einer F Tuba ein Es zu greifen ist und den Klang Es im Kopf spüren, dann kannst Du ein Es blasen.
Im Gegensatz zu (fast allen) anderen Blasinstrumenten liest und spielt die Tuba in Deutschland (beinahe) immer klingend im Bassschlüssel. Eine C Tuba braucht man nicht eigens.
Egal, ob B- C- Es- oder F Tuba, wenn man mal von der Klangfarbe, den oberen und unteren Randlagen absieht. Natürlich ist jede Tuba anders zu greifen.
GrüÃe
schwermetall
Du muÃt nun nur noch wissen, wie auf einer F Tuba ein Es zu greifen ist und den Klang Es im Kopf spüren, dann kannst Du ein Es blasen.
Im Gegensatz zu (fast allen) anderen Blasinstrumenten liest und spielt die Tuba in Deutschland (beinahe) immer klingend im Bassschlüssel. Eine C Tuba braucht man nicht eigens.
Egal, ob B- C- Es- oder F Tuba, wenn man mal von der Klangfarbe, den oberen und unteren Randlagen absieht. Natürlich ist jede Tuba anders zu greifen.
GrüÃe
schwermetall
Re: stimmung bei tuben
Hallo Schwermetall, vielen Dank. ich war etwas iritiert wegen dieser Notierung, aber jetzt ist alles klar.
Danke und GrüÃe v.Tubafon
