Hallo Fiedele,
Fiedele hat geschrieben:Also ein BISSCHEN mehr Resonanz habe ich mir schon erhofft...
Kann mir denn gar niemand etwas zu meinem Instrument sagen?
...offensichtlich nicht. Es tut mir ja leid, daà der Einstieg in dieses Forum kein positiveres Ergebnis zeitigt, aber mir persönlich fällt zu den Bildern zumindest momentan einfach nichts ein.
Das kann daran liegen, daà ich bisher noch nichts ähnliches gesehen habe oder es liegt einfach daran, daà mir bei einem Foto schlicht und ergreifend die dritte Dimension fehlt. Ich sehe halt nicht richtig, wie die Holhkehle gearbeitet ist, wie der Lack das Licht bricht, ich kann das feine Craquelé am Kopf nur andeutungsweise erkennen etc. Feine Details wie unlängst in einem anderen Thread eine fünffache Spaneinlage sind auf diesen "Briefmarken" halt auch kaum erkennbar. Ich wünsche mir schon länger die Möglichkeit, gröÃere Bilder einzustellen...
Was ich aber sehe, sind relativ neu eingepaÃte Wirbel. Also war die Viola unlängst bei einem Kollegen. Wenn man einen Geigenbauer seines Vertrauens hat - dann sollte man doch vor allem auch dort um Information nachsuchen. Er kennt das Instrument doch logischerweise am besten, konnte es in den Händen drehen, ins Innere schauen usw.
Ich kann nur immer wieder betonen, eine Instrumentenerkennung anhand von Fotos ist äuÃerst schwierig, ja fast unmöglich. Manchmal kann ich einen Tip geben, in welcher Richtung weiter gesucht werden kann. Hier fällt mir aber eben nichts ein, sorry.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
P.S. Eigentlich hatte ich ja auch vor Jahren noch gehofft, dieses Forum würde auch von Kollegen mit Informationen gefüttert und wir könnten über so ein Instrument - dem Gedanken eines Forum wortwörtlich folgend - in Gedankenaustausch treten. Doch das scheint so nicht zu funktionieren. Da kann ich nur neidvoll zu den Bläsern und Zupfern blicken, dort wird diskutiert, sich ausgetauscht...
2. P.S. Und wenn der Geigenbauer des Vertrauens eine Auskunft über die Herkunft gegeben hat, stellen Sie diese dann hier zur Verfügung ?!