Weltklang Tenor-Posaune
bin eigentlich Saxophonist (Tenor und Sopran) und wage mich gerade an das Thema Brass heran.
habe also eine weltklang tenorposaune gekauft und wüsste gerne etwas über sie
Seriennummer: 52445 made in Mark Neukirchen?? und wann??
die posaune erscheint extrem leicht
ist diese etwa so etwas wie das billige Einsteigermodell oder vielleicht gesunde Mittelklasse??
die züge sind alle verchrohmt oder versilbert
Mundstück 6 1/2 Al ist das ok am Anfang?? oder besser 12 C
ich spiele nur jazz jazz jazz wil meine Ohren nichts anders vertragen
GrüÃe an Alle Saxomas
Tenorposaune Weltklang oder Unterklang
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 04. Jan 2008, 11:25
Re: Tenorposaune Weltklang oder Unterklang
Hallo Saxomas!
Schön, dass Du Dich für ein "wohlklingendes" Instrument (Posaune) entschieden hast. Es dürfte ein guter Ausgleich zum Saxophon werden.
"Weltklang"-Instrumente stammen aus dem Haus "B&S" (Markneukirchen/Klingenthal) und sind Instrumente mit überwiegend Messing Material.
Die Alternative (so fern man sie damals kaufen konnte) waren "B&S"-Instrumente die hohen Anteil an Goldmessing- und Neusilber-Material hatten.
Da Du die Posaune ausschliesslich im Jazz-Bereich einsetzen möchtest, dürfte Dir ein Instrument mit hohem Messing-Anteil vom Klang sehr entgegenkommen.
"Weltklang"_Instrumente waren Instrumente die Schülern und Einsteiger eine solide Qualität in die Hand gaben. Die Instrumente sind robust in der Regel langlebig und musikalisch gut zu gebrauchen.
Die Auswahl des Mundstückes ist abhängig von der Bohrung der Mundstückaufnahme.
Das Mundstück 12C ist ein Posaunenmundstück für enge und mittlere Weite. (für hohen Tonumfang)
Das Mundstück 6 1/2 AL ist ein Posaunenmundstück grosse Weite (für die tiefere Lagen)
Du musst ausprobieren welches Mundstück in die Mundstückaufnahme passt...
Ich wünsche Dir viel Spass und schnelle Erfolge!
LG Wolfram
Schön, dass Du Dich für ein "wohlklingendes" Instrument (Posaune) entschieden hast. Es dürfte ein guter Ausgleich zum Saxophon werden.

"Weltklang"-Instrumente stammen aus dem Haus "B&S" (Markneukirchen/Klingenthal) und sind Instrumente mit überwiegend Messing Material.
Die Alternative (so fern man sie damals kaufen konnte) waren "B&S"-Instrumente die hohen Anteil an Goldmessing- und Neusilber-Material hatten.
Da Du die Posaune ausschliesslich im Jazz-Bereich einsetzen möchtest, dürfte Dir ein Instrument mit hohem Messing-Anteil vom Klang sehr entgegenkommen.
"Weltklang"_Instrumente waren Instrumente die Schülern und Einsteiger eine solide Qualität in die Hand gaben. Die Instrumente sind robust in der Regel langlebig und musikalisch gut zu gebrauchen.
Die Auswahl des Mundstückes ist abhängig von der Bohrung der Mundstückaufnahme.
Das Mundstück 12C ist ein Posaunenmundstück für enge und mittlere Weite. (für hohen Tonumfang)
Das Mundstück 6 1/2 AL ist ein Posaunenmundstück grosse Weite (für die tiefere Lagen)
Du musst ausprobieren welches Mundstück in die Mundstückaufnahme passt...
Ich wünsche Dir viel Spass und schnelle Erfolge!
LG Wolfram
W.Hartmann
Meister für Metallblasinstrumente
Meister für Metallblasinstrumente
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Tenorposaune Weltklang oder Unterklang
Hallo Saxomas,
Ihre Posaune wurde im Februar 1971 gebaut bzw. ausgeliefert. Sie trug damals die Modellbezeichnung Nr. 51 und wurde im Werk II des VEB B & S Markneukirchen / Klingenthal in Klingenthal angefertigt.
Was die Güte des Instruments anbetrifft, schlieÃe ich mich der Meinung von W.Hartmann voll und ganz an.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihre Posaune wurde im Februar 1971 gebaut bzw. ausgeliefert. Sie trug damals die Modellbezeichnung Nr. 51 und wurde im Werk II des VEB B & S Markneukirchen / Klingenthal in Klingenthal angefertigt.
Was die Güte des Instruments anbetrifft, schlieÃe ich mich der Meinung von W.Hartmann voll und ganz an.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller