Ich bin zu einer Mandoline gekommen, und wüsste gerne ob diese etwas Wert ist.
Im innerern befindet sich ein Aufkleber mit der Aufschrift Johannes Adler, Markneukirchen i.S.323.
Auf der Vorderseite ist eine Gravour Edelklang.
Können Sie mir helfen
Mandoline Johannes Adler, Markneukirchen Edelklang
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Mandoline Johannes Adler, Markneukirchen Edelklang
- Dateianhänge
-
- 100_2090.jpg (37.66 KiB) 3177 mal betrachtet
-
- 100_2089.jpg (39.86 KiB) 3177 mal betrachtet
-
- 100_2088.jpg (36.69 KiB) 3177 mal betrachtet
Re: Mandoline Johannes Adler, Markneukirchen Edelklang
bin zwar bläser,
aber sie scheint mir nicht so viel wert zu sein, dass man Wert gross schreibt.

aber sie scheint mir nicht so viel wert zu sein, dass man Wert gross schreibt.


-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Mandoline Johannes Adler, Markneukirchen Edelklang
Einspruch, Euer Ehren,
die Mandoline sieht gut aus. Johannes Adler war ein sehr bekannter Händler ("auf den Vornamen kommt es an" stand auf seinen Prospekten), hatte aber auch selbst eine Blockflöten- und Streichinstrumentenproduktion. Mit Edelklang signierte Otto Windisch, eine Firma, die für Qualität steht.
Was die Mandoline heute an Geld bringen würde, wenn sie top in Ordnung ist, weià ich nicht, aber wir spielen in unserer Zupfgruppe noch solche Instrumente.
Inzwischen hat sich die Mandoline weiterentwickelt und vergröÃert und wenn man jetzt eine neue kauft, muss man bis zu 3000 Euro bezahlen.
Also Trine, nicht in die Ecke legen, das Instrument will gespielt werden, aber geldmäÃig liegt sie eher im 3stelligen Bereich.
Viele GRüÃe
Heidrun
die Mandoline sieht gut aus. Johannes Adler war ein sehr bekannter Händler ("auf den Vornamen kommt es an" stand auf seinen Prospekten), hatte aber auch selbst eine Blockflöten- und Streichinstrumentenproduktion. Mit Edelklang signierte Otto Windisch, eine Firma, die für Qualität steht.
Was die Mandoline heute an Geld bringen würde, wenn sie top in Ordnung ist, weià ich nicht, aber wir spielen in unserer Zupfgruppe noch solche Instrumente.
Inzwischen hat sich die Mandoline weiterentwickelt und vergröÃert und wenn man jetzt eine neue kauft, muss man bis zu 3000 Euro bezahlen.
Also Trine, nicht in die Ecke legen, das Instrument will gespielt werden, aber geldmäÃig liegt sie eher im 3stelligen Bereich.
Viele GRüÃe
Heidrun