Karl Mönnich, Erlbach...POSAUNE
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:58
Karl Mönnich, Erlbach...POSAUNE
Hallo liebe Freunde des tiefen Bleches,
ich bin hier neu, hab mich grade eben registriert und komme gleich zum Punkt.
Hab`in der Bucht `ne Posaune geschossen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Kann mir jemand mal was zu dem guten Stück sagen? Hat jemand Erfahrung mit so einem Blech?
Ich ziehe seit geraumer Zeit eine Yamaha hin und her.
Wollte aber schon immer mal gern ein Meisterinstrument aus unsrere Region besitzen.
Nun hat`s endlich geklappt, und das auch noch, nach meiner Meinung, zum Vorzugspreis.
Leider kennt keiner bei uns den Hersteller.
MfG
ich bin hier neu, hab mich grade eben registriert und komme gleich zum Punkt.
Hab`in der Bucht `ne Posaune geschossen...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWNX:IT
Kann mir jemand mal was zu dem guten Stück sagen? Hat jemand Erfahrung mit so einem Blech?
Ich ziehe seit geraumer Zeit eine Yamaha hin und her.
Wollte aber schon immer mal gern ein Meisterinstrument aus unsrere Region besitzen.
Nun hat`s endlich geklappt, und das auch noch, nach meiner Meinung, zum Vorzugspreis.
Leider kennt keiner bei uns den Hersteller.
MfG
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Karl Mönnich, Erlbach...POSAUNE
Hallo Haamitverbundner,
ich werde versuchen aus Ihrer Mitteilung eine Frage herauszufinden, wohl am ehesten die Unkenntnis über den Hersteller.
Die Werkstatt Karl Mönnich (1923-2003) befand und befindet sich in Erlbach im Oberen Vogtland, gleich angrenzend an Markneukirchen und gehört seit jeher zum Zentrum des Orchesterinstrumentenbaus dazu. Noch heute wird die Firma durch Karl's Sohn Karl-Ernst Mönnich (Jahrgang 1957) betrieben.
Von Anbeginn an fertigte Karl gute und sehr nachgefragte Instrumente, sein Spezialgebiet war stets die Posaune.
Mit der von Ihnen erworbenden B/F-Quartposaune "Karolus" haben Sie eines der besten Modelle der Werkstatt Mönnich erworben. Ãberboten wird diese Ausführung eigentlich nur noch durch Karl's Modell "Karolus Exquisit".
Besitzt Ihre Posaune eine Serien-Nummer? Das könnte weiterhelfen.
Mit freundlichen GrüÃen in die nähere Umgebung (?)
Mario Weller
ich werde versuchen aus Ihrer Mitteilung eine Frage herauszufinden, wohl am ehesten die Unkenntnis über den Hersteller.
Die Werkstatt Karl Mönnich (1923-2003) befand und befindet sich in Erlbach im Oberen Vogtland, gleich angrenzend an Markneukirchen und gehört seit jeher zum Zentrum des Orchesterinstrumentenbaus dazu. Noch heute wird die Firma durch Karl's Sohn Karl-Ernst Mönnich (Jahrgang 1957) betrieben.
Von Anbeginn an fertigte Karl gute und sehr nachgefragte Instrumente, sein Spezialgebiet war stets die Posaune.
Mit der von Ihnen erworbenden B/F-Quartposaune "Karolus" haben Sie eines der besten Modelle der Werkstatt Mönnich erworben. Ãberboten wird diese Ausführung eigentlich nur noch durch Karl's Modell "Karolus Exquisit".
Besitzt Ihre Posaune eine Serien-Nummer? Das könnte weiterhelfen.
Mit freundlichen GrüÃen in die nähere Umgebung (?)
Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:58
Re: Karl Mönnich, Erlbach...POSAUNE
Hallo Metallblasinstrumentenbaumeister,
danke für die gute, schnelle Antwort.
Zur Seriennummer werde ich mich später nochmal äuÃern,
da die Posaune noch nicht bei mir eingetroffen ist.
Ich nehme an, daà ich mit dem gezahlten Preis ein Schnäppchen gemacht habe?
Bin gespannt in welchem Zustand das Gute Stück sich befindet.
MfG
danke für die gute, schnelle Antwort.
Zur Seriennummer werde ich mich später nochmal äuÃern,
da die Posaune noch nicht bei mir eingetroffen ist.
Ich nehme an, daà ich mit dem gezahlten Preis ein Schnäppchen gemacht habe?
Bin gespannt in welchem Zustand das Gute Stück sich befindet.
MfG
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Karl Mönnich, Erlbach...POSAUNE
Hallo Haamitverbundner,
ob Sie wirklich ein Schnäppchen gemacht haben, wird sich noch herausstellen. Da wir hier im Forum keine Angaben zu Preisen machen, möchte ich das auch nicht unbedingt kommentieren. Sowieso hat ein jeder seine Vorstellungen, was ihm ein gutes Instrument "wert" ist. Und einen "Wert" kann man auch nicht immer nur in Geld ausdrücken.
Wenn also Ihre für Sie neue Mönnich-Posaune noch voll funktionsfähig ist, keine gröÃere Reparatur notwendig wird, dann haben Sie für sich und Ihre musikalische Verwendung vielleicht ein "Schnäppchen" gemacht.
Bin gespannt, ob sich auf der Karolus eine Seriennummer befindet.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
ob Sie wirklich ein Schnäppchen gemacht haben, wird sich noch herausstellen. Da wir hier im Forum keine Angaben zu Preisen machen, möchte ich das auch nicht unbedingt kommentieren. Sowieso hat ein jeder seine Vorstellungen, was ihm ein gutes Instrument "wert" ist. Und einen "Wert" kann man auch nicht immer nur in Geld ausdrücken.
Wenn also Ihre für Sie neue Mönnich-Posaune noch voll funktionsfähig ist, keine gröÃere Reparatur notwendig wird, dann haben Sie für sich und Ihre musikalische Verwendung vielleicht ein "Schnäppchen" gemacht.
Bin gespannt, ob sich auf der Karolus eine Seriennummer befindet.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 13. Jun 2011, 17:58
Re: Karl Mönnich, Erlbach...POSAUNE
So, nun isse da!
Ich habe sie auch schonmal ange-
Guter, weicher, voller Sound.
Keine gröÃeren Dellen, kleinere Einschläge sind vorhanden.
Das Quartventil geht wie Butter.
Der Zug, nachdem ich ihn gesäubert und mit Slide O Mix behandelt habe geht auch,
aber er könnte besser laufen. Der Innenzug hat an 2 Stellen Rost, vielleicht liegt`s daran.
Die Posaune kam in so `nem guten alten DDR- Koffer, der noch die braune Stoffhülle mit ReiÃverschluss hat.
Gebrauchsspuren sind nicht zu übersehen... an den Griffstellen, am Wasserauslass ist der Lack ab.
Aber sonst finde ich die Posaune noch top.
Zur Seriennummer. Da diese genau hinter der Zugverschraubungsüberwurfmutter (wow, welch Wort
) liegt,
und diese ja im auseindandergebauten Zustand immer hin und her macht, ist sie nicht mehr vollständig zu erkennen.
Zumindest für mich und ohne Lupe nicht.
Die ersten 3 Zahlen sind nach meiner Meinung 035...
Denke, ich werde die Posaune behalten, allerdings muà Sie nochmal nach Erlbach zum Facelifting.
So, nun genug! Muà jetzt erstmal wieder Geld sparen für`s Facelifting.
MfG
Ich habe sie auch schonmal ange-

Guter, weicher, voller Sound.
Keine gröÃeren Dellen, kleinere Einschläge sind vorhanden.
Das Quartventil geht wie Butter.
Der Zug, nachdem ich ihn gesäubert und mit Slide O Mix behandelt habe geht auch,
aber er könnte besser laufen. Der Innenzug hat an 2 Stellen Rost, vielleicht liegt`s daran.
Die Posaune kam in so `nem guten alten DDR- Koffer, der noch die braune Stoffhülle mit ReiÃverschluss hat.
Gebrauchsspuren sind nicht zu übersehen... an den Griffstellen, am Wasserauslass ist der Lack ab.
Aber sonst finde ich die Posaune noch top.
Zur Seriennummer. Da diese genau hinter der Zugverschraubungsüberwurfmutter (wow, welch Wort

und diese ja im auseindandergebauten Zustand immer hin und her macht, ist sie nicht mehr vollständig zu erkennen.
Zumindest für mich und ohne Lupe nicht.
Die ersten 3 Zahlen sind nach meiner Meinung 035...
Denke, ich werde die Posaune behalten, allerdings muà Sie nochmal nach Erlbach zum Facelifting.
So, nun genug! Muà jetzt erstmal wieder Geld sparen für`s Facelifting.

MfG
Re: Karl Mönnich, Erlbach...POSAUNE
guter beitrag!
da spürt man die freude - der überzug des koffers läÃt eigentlich erahnen, dass der spieler der tröte ein fürsorglicher mensch war.
gratulation.
nimo
da spürt man die freude - der überzug des koffers läÃt eigentlich erahnen, dass der spieler der tröte ein fürsorglicher mensch war.
gratulation.
nimo