Einen schönen guten Tag
Ich habe von meinem Vater aus dessen Nachlaà eine Zither in einem Holzkoffer geerbt.
Migma Meister Kurt Hammig III/23/3 Kr 916/53 10 steht in dem Instrument
Es ist ein Karton mit Zither Seiten dabei ein Stimmschlüssel und die FüÃe der Zither.
Ausserdem ist ein Notenheft von Friedrich Gutmann dabei die neue Ausgabe von Georg Keller Opus 170
Meine Fragen wären:
1. kann mir jemand sagen wie Alt die Zither ist?
2. kann mir jemand sagen an wenn man sich wenden kann wenn man das Instrument veräuÃern möchte?
3. ist diese Zither eher von geringen Wert?
Ich danke im vorraus für etwaige informationen
Migma Zither, Meister, Kurt Hammig
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Migma Zither, Meister, Kurt Hammig
Hallo Maverick,
1. ohne Bild nicht zu bestimmen
2. Die elektrische Bucht
3. In diesem Forum werden keine Wertanalysen gemacht
GruÃ,
STELOL
1. ohne Bild nicht zu bestimmen
2. Die elektrische Bucht
3. In diesem Forum werden keine Wertanalysen gemacht
GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Migma Zither, Meister, Kurt Hammig
Guten Morgen Maverick,
Kurt Hammig gründete seine Firma 1919 in Markneukirchen. Sie gehört heute zu den renommiertesten Zitherbauwerkstätten in Deutschland, es handelt sich um die Firma Wünsche (Schwiegersohn Horst Wünsche, 1927-2006). Die jetzigen Inhaber sind die Urenkel von Kurt Hammig, Steffen und Frank Meinel. http://www.zitherbau-wuensche.de
Sie können bestimmt Auskunft zum Instrument geben.
Das war kein Aprilscherz!
Einen schönen Tag wünscht
Heidrun
Kurt Hammig gründete seine Firma 1919 in Markneukirchen. Sie gehört heute zu den renommiertesten Zitherbauwerkstätten in Deutschland, es handelt sich um die Firma Wünsche (Schwiegersohn Horst Wünsche, 1927-2006). Die jetzigen Inhaber sind die Urenkel von Kurt Hammig, Steffen und Frank Meinel. http://www.zitherbau-wuensche.de
Sie können bestimmt Auskunft zum Instrument geben.
Das war kein Aprilscherz!

Einen schönen Tag wünscht
Heidrun