Guten Tag,
nachdem ich mit meinem Weltklang-Tenorsax beste Erfahrungen gemacht habe,wollte ich für meinen Sohn eine Trompete aus derselben Produktionsstätte kaufen. Dabei bin ich auf die Marke Bufon gestoÃen und habe günstig steigern können.
Gibt es näheres über diese Marke zu sagsn?
Eine Nr. ist am mittlerem Ventil längs eingestanzt: 90776 ( die erste Zahl kann auch 0 sein ) .
Die Marke Bufon ist in Schreibschrift längs am Ende des Schallbechers graviert.
Freundliche GrüÃe aus Baden und schöne Feiertage
Norbert.
Trompete Bufon
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Trompete Bufon
Hallo Norbert,
Ihre "Bufon"-Perinettrompete könnte nur unter besonderen Umständen aus dem Vogtland stammen, genauer gesagt aus dem Werk I des VEB Blechblas und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen / Klingenthal. Dort (also hier) wurden Trompeten mit dieser Gravur für den Export gefertigt. Sehen Sie sich dazu bitte einmal Beiträge in unserem Forum an.
Mich stört an Ihren Angaben, dass sich die vermeintliche Serien-Nummer auf der 2. Ventilbüchse längs, und die Gravur "Bufon" sich auf dem Schallstück ebenfalls längs befindet.
Dies deutet wiederum NICHT auf das Vogtland / dem VEB B & S hin, sondern eher auf einen Hersteller der damaligen Bundesrepublick (evtl. Kühnl & Hoyer).
Für Markneukirchen würde auch die zusätzliche Stempelung "Made in GDR" sprechen, welche gerade für den Export fast ausnahmslos vorgenommen wurde - diese fehlt doch bei Ihrer Trommpete ?
Es könnte weiterhelfen, wäre es Ihne möglich Fotos hier einzustellen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller
Ihre "Bufon"-Perinettrompete könnte nur unter besonderen Umständen aus dem Vogtland stammen, genauer gesagt aus dem Werk I des VEB Blechblas und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen / Klingenthal. Dort (also hier) wurden Trompeten mit dieser Gravur für den Export gefertigt. Sehen Sie sich dazu bitte einmal Beiträge in unserem Forum an.
Mich stört an Ihren Angaben, dass sich die vermeintliche Serien-Nummer auf der 2. Ventilbüchse längs, und die Gravur "Bufon" sich auf dem Schallstück ebenfalls längs befindet.
Dies deutet wiederum NICHT auf das Vogtland / dem VEB B & S hin, sondern eher auf einen Hersteller der damaligen Bundesrepublick (evtl. Kühnl & Hoyer).
Für Markneukirchen würde auch die zusätzliche Stempelung "Made in GDR" sprechen, welche gerade für den Export fast ausnahmslos vorgenommen wurde - diese fehlt doch bei Ihrer Trommpete ?
Es könnte weiterhelfen, wäre es Ihne möglich Fotos hier einzustellen.
Mit freundlichen GrüÃen
Mario Weller