Kontrabaà Adler
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 13:24
Kontrabaà Adler
Hallo
Ich habe vor ca. 20 Jahren einen Kontrabaà der Marke Adler von einem pensionierten Musiker gekauft. Der Vorbesitzer meinte er stammt aus Markneukirchen. Innen klebt kein Zettel. Mich interessiert, wo der Baà bebaut wurde und wie alt er sein könnte.
Tschüà Anne
Ich habe vor ca. 20 Jahren einen Kontrabaà der Marke Adler von einem pensionierten Musiker gekauft. Der Vorbesitzer meinte er stammt aus Markneukirchen. Innen klebt kein Zettel. Mich interessiert, wo der Baà bebaut wurde und wie alt er sein könnte.
Tschüà Anne
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kontrabaà Adler
Hallo Anne,
woher weià Du denn, daà es ein Baà der Marke Adler ist, wenn kein Zettel darin zu finden ist?
Ansonsten sind die Angaben schon etwas dürftig, um irgendwelche Aussagen zu einem Instrument zu treffen! Manchmal (!) helfen ja auch Bilder etwas weiter.
GruÃ
Udo
woher weià Du denn, daà es ein Baà der Marke Adler ist, wenn kein Zettel darin zu finden ist?
Ansonsten sind die Angaben schon etwas dürftig, um irgendwelche Aussagen zu einem Instrument zu treffen! Manchmal (!) helfen ja auch Bilder etwas weiter.
GruÃ
Udo
Re: Kontrabaà Adler
Hallo Anne,
die Angaben sind wirklich etwas "dürftig", deshalb ist auch die Antwort auf Ihre Frage nicht eindeutig. Bei Bassmachern, mit dem Namen "Adler", fällt mir eigentlich nur die Bassmacher-Familie in Erlbach ein. Das wäre zum einen: Otto Adler, geb. 26.5.1877-gest.2.10.1963, der von 1891-94 bei H.A. Pöllmann in Markneukirchen gelernt hat. Dann: Herbert Adler, geb.27.7.1902-25.11.1976, der von 1916-19 bei Max Dölling gelernt hat. Danach Friedrich Adler, geb. 18.8.1936-11.9.1962. Der letzte Bassmacher aus dieser Familie war Helmut Adler, geb.19.7.1926-gest.30.3.1989. Er hat von 1948-1951 bei Otto Adler gelernt, ist um 1960 noch in der Migma-Liste als Bassmacher aufgeführt und hat dann allerdings "umgeschult"; er wurde Elektriker bei der Firma Sonntag in Erlbach. Diese Familie kann(?) Ihren Bass gebaut haben. Vielleicht ist doch der Besuch beim Instrumentenmacher sinnvoll, oder wie Udo richtig schreibt, einige Fotos. Ãbrigens: Udo ist der eigentliche Fachmann!!
Viele GrüÃe aus dem "klimaerwärmten" Vogtland
Hannes
die Angaben sind wirklich etwas "dürftig", deshalb ist auch die Antwort auf Ihre Frage nicht eindeutig. Bei Bassmachern, mit dem Namen "Adler", fällt mir eigentlich nur die Bassmacher-Familie in Erlbach ein. Das wäre zum einen: Otto Adler, geb. 26.5.1877-gest.2.10.1963, der von 1891-94 bei H.A. Pöllmann in Markneukirchen gelernt hat. Dann: Herbert Adler, geb.27.7.1902-25.11.1976, der von 1916-19 bei Max Dölling gelernt hat. Danach Friedrich Adler, geb. 18.8.1936-11.9.1962. Der letzte Bassmacher aus dieser Familie war Helmut Adler, geb.19.7.1926-gest.30.3.1989. Er hat von 1948-1951 bei Otto Adler gelernt, ist um 1960 noch in der Migma-Liste als Bassmacher aufgeführt und hat dann allerdings "umgeschult"; er wurde Elektriker bei der Firma Sonntag in Erlbach. Diese Familie kann(?) Ihren Bass gebaut haben. Vielleicht ist doch der Besuch beim Instrumentenmacher sinnvoll, oder wie Udo richtig schreibt, einige Fotos. Ãbrigens: Udo ist der eigentliche Fachmann!!
Viele GrüÃe aus dem "klimaerwärmten" Vogtland
Hannes
Re: Kontrabaà Adler
@hannes,
der letzte satz war echt gut !!

der letzte satz war echt gut !!

-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 13:24
Re: Kontrabaà Adler
Hallo Udo,
hier zwei Bilder von meinem Bass.
Vielleicht sieht man daran, wo er gebaut wurde.
Danke für die Hilfe im Vorraus
Anne
hier zwei Bilder von meinem Bass.
Vielleicht sieht man daran, wo er gebaut wurde.
Danke für die Hilfe im Vorraus
Anne
Re: Kontrabaà Adler
Bilder? Wo?
GruÃ
Roman
GruÃ
Roman
Re: Kontrabaà Adler
@Hannes
wollt mich nur auf den Satz beschränken - wörklöch !!
von bass verstehe ich nur etwas bei klaris und saxen, okay eine kontra steht hier im eck und erfreut mich gelegentlich und ein paar e bässe sind auch nicht weit (beatlekorpus bass - leckaaa)
aber ansonsten hattest du doch schon alles gesagt!!
es assoziiert sich mir der witz:
her doktor, immer wenn hier hier drauf drücke tut es fürchterlich weh!!
was kann man dagegen machen?
der doctor: drücken sie nicht drauf.
ich habe unser Anne angeboten die Bilder einzustellen.....wäre doch gelacht wenn der bass als letzter lacht.
anne: letz fetz überz internetz
hab heute meinen albernen tag - sorry, und keinen grund für!
wollt mich nur auf den Satz beschränken - wörklöch !!

von bass verstehe ich nur etwas bei klaris und saxen, okay eine kontra steht hier im eck und erfreut mich gelegentlich und ein paar e bässe sind auch nicht weit (beatlekorpus bass - leckaaa)
aber ansonsten hattest du doch schon alles gesagt!!
es assoziiert sich mir der witz:
her doktor, immer wenn hier hier drauf drücke tut es fürchterlich weh!!
was kann man dagegen machen?
der doctor: drücken sie nicht drauf.
ich habe unser Anne angeboten die Bilder einzustellen.....wäre doch gelacht wenn der bass als letzter lacht.

anne: letz fetz überz internetz

hab heute meinen albernen tag - sorry, und keinen grund für!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 13:24
Re: Kontrabaà Adler
Hallo Udo,
ich habe nun die Bilder zu meinem Bass beigefügt. Bislang scheiterte es an der DateigröÃe.
Ich hoffe Du kommst anhand der Bilder etwas weiter.
Vielen Dank.
Tschüà Anne
ich habe nun die Bilder zu meinem Bass beigefügt. Bislang scheiterte es an der DateigröÃe.
Ich hoffe Du kommst anhand der Bilder etwas weiter.
Vielen Dank.
Tschüà Anne
- Dateianhänge
-
- bass2k.jpg (24.51 KiB) 8600 mal betrachtet
-
- bass1k.jpg (28.28 KiB) 8600 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 13:24
Re: Kontrabaà Adler
Hallo Udo,
ich wollte noch mal nachfragen, ob du etwas über meinen Bass herausbekommen hast. Ich habe gehofft, dass dir die Bilder weiterhelfen könnten.
Viele GrüÃe Anne
ich wollte noch mal nachfragen, ob du etwas über meinen Bass herausbekommen hast. Ich habe gehofft, dass dir die Bilder weiterhelfen könnten.
Viele GrüÃe Anne