Gabi, Dein Zitat von oben ist köstlich. Es drückt doch Alles aus, wie es damals war.
Ich kannte Heinz Seifert persönlich und hatte auch von ihm eine Gitarre. Ein Freund um die Ecke hat noch ein von Seifert gefertigtes Instrument aus den späten 70ern, das ich gerne fotografieren kann.
Ich weiss, dass Heinz Seifert Gitarren auf Bestellung gefertigt hat, aber (wie Gabi schon schrieb) auch Kleinserienfertigung betrieb, die dann über Musima vertrieben wurden. Als Hardware kam das zum Einsatz, was es in der DDR gab: PU`s von Rellogg, Monotex-Saiten (9Mark05

)usw.
Wenn man eine Gitarre bestellte, konnte man bei entsprechender "Westbeziehung" auch die Hardware selbst beisteuern. Das hat er dann entsprechend montiert.
Seifert-Gitarren hatten für diese Zeit (Ende 70/Anfang 80) einen "schnellen Hals" (gaaaanz flache D-Form mit nach oben gewinkelter Kopfplatte in Fenderform), wo z.B. Yamaha oder Ibanez damals davon noch nicht einmal geträumt haben.
Seifert war das, was man schlichtweg als "Meister" bezeichnet.
Grüsse Norbert