Ventilposaune in kompakter Bauweise - von wem und woher?

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
vanDango
Beiträge: 2
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 19:51

Ventilposaune in kompakter Bauweise - von wem und woher?

Beitrag von vanDango »

Hallo,

ich habe eine Ventilposaune in sehr kompakter Bauweise. Eine Herstellerbezeichnung ist leider nicht eingestanzt - man findet lediglich die Prägungen "Made in GDR" und die Nummer "230587".

Ich würde gerne erfahren, von wem und wo diese Ventilposaune gebaut wurde. Weiterhin wären die Spezifikationen interessant (exakte Bohrung usw.).

Ich hoffe, dass eine Identifizierung anhand der doch recht knappen Informationen möglich ist.

Vorab vielen Dank.

Mario Weller
Metallblasinstrumentenbaumeister
Beiträge: 1452
Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
Wohnort: Markneukirchen

Re: Ventilposaune in kompakter Bauweise - von wem und woher?

Beitrag von Mario Weller »

Hallo vanDango,

hier nun eine Antwort auf Ihre Frage. Anhand der Serien-Nummer kann ich Ihnen mitteilen, dass es sich um eine 3-ventilige Ventilposaune, kurze Bauart, mit Perinetventilen handeln muss. Diese wurde im August 1987 fertiggestellt und zu jener Zeit unter der Bezeichnung "Modell Nr. 178 Ms" gebaut. Die Bohrung / der Luftgang müsste mit 12,0 mm ein sehr schmaler gewesen sein.

Hersteller Ihrer Posaune war der VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen / Klingenthal, ab 1990 dann Vogtländische Musikinstrumentenfabrik, etc.....
Seit kurzem heißt die Nachfolgefirma B & S GmbH, in Anlehnung an die guten alter Zeiten.

Zur Firmengeschichte des VEB B & S finden Sie hier im Forum schon einige viele Beiträge.

Hoffend Ihre Fragen ausreichend beantwortet zu haben verbleibe ich freundlichst

Mario Weller

vanDango
Beiträge: 2
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 19:51

Re: Ventilposaune in kompakter Bauweise - von wem und woher?

Beitrag von vanDango »

Hallo Herr Weller,

vielen Dank für die ausführliche Antwort, die all meine Fragen beseitigen konnte!

Herzliche Grüße,

vD

Antworten