wie fange ich am besten an? Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Jazz-Trompete geleistet, weil ich einen unbändigen Drang hatte, das Instrument zu erlernen. Mir wurde von einem Bekannten, der dieses Instrument studiert hatte, attestiert, dass ich ein gewisses Talent dazu hätte. Nunja, dieser Drang hielt dann ungefähr für zwei bis drei Monate an und dann war auch schon wieder schluss damit. Seitdem hegt die Dame ein Schattendasein in ihrem blau filzern ausgekleideten Koffer. Jetzt habe ich sie mal wieder rausgeräumt und ich bin wie in einer Zwickmühle: als Erinnerungs- oder Dekostück behalten bzw. wenn mich doch mal wieder ein Drang überkommt? Oder doch lieber in gute Hände abgeben, damit sie ihrem Zweck entsprechend genutzt wird? Womöglich hat sie sogar einen gewissen Sammlerwert? Vielleicht kann ja jemand ein paar Worte dazu sagen. Ich wäre natürlich auch nicht abgeneigt, wenn sie jemand hier aus dem Forum erwerben wöllte und ich hoffe, dass ich damit nicht gegen die Regeln verstieÃe. Ich möchte auch niemanden zu einer Wertschätzung missbrauchen. Der Wert ist ja letztlich das, was jemand auch wirklich bereit ist zu zahlen und nicht bloà eine imaginäre GröÃe. Aber ich kann z.B. verraten, dass ich sie 2003 für 70⬠gekauft hatte. Wie gesagt, ich stecke in der Zwickmühle...!
Die Verzierung lautet: "Weltklang", darunter "DELSAUX, SERAING". Es sind zwei Nummern angegeben, auf der mittleren Ventilbüchse "H1456" und auf dem Trichter "T8985". Insgesamt ist sie in wunderbarem Zustand und hat lediglich zwei Minibeulchen, die ich selbst jedesmal suchen muss.
Bilder sagen sicher mehr als tausend Worte, deshalb ist hier mal das gute Stück in seiner ganzen Pracht:


Viele GrüÃe aus Dresden