Hallo...
Vieleicht finden wir ja hier eine kleine Hilfe zu der Geige.
In der Geige ist ein Zettel mit folgendem Aufdruck:
Antonius Stradivarius Cremonensis Faciebat anno1716 und ein Siegel (a (kreuz)s)
Wir haben schon viel nachgelesen und sind immer wieder auf Zettel gestossen wo die Jahreszahl in einem Schriftgrad so in etwa 1716
geschrieben sind. Das waren Zettel aus den Kopien.
Bei unserer ist das Jahr so geschrieben 1716, also die 16 Handschriftlich eingefügt.
Die Geige hat der Grossvater meiner Frau im 2. Weltkrieg aus vermutlich Frankreich oder Italien mitgebracht.
Vieleicht ist ja hier jemand der uns was evtl. über die Echtheit der Geige sagen kann.
Bildmaterial kann gerne angefordert werden.
Vielen Dank
LG Frank
Stradivari Geige
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Stradivari Geige
Hallo Frank,
wie schon so oft gesagt, Papier ist geduldig. Und ich weià nicht mehr, wie viele ich solche Stradivari- Zettel mit gedruckter 17 und handschriftlich ergänzten Ziffern gesehen habe. Ach ja, falls das nicht reicht, einige davon besitze ich auch.
Ich kann es nur gebetsmühlenartig wiederholen: Allein ein versierter Geigenbaumeister kann mit dem Instrument in Händen endgültig entscheiden, ob echt oder nicht. Es gibt für den Laien kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal. ABER, Heidrun hat es hier im Forum auch schon schön formuliert, ich sage immer, die Wahrscheinlichkeit, mit einem Lottofünfer in der Tasche vom Blitz erschlagen zu werden ist höher, als so zufällig mal eine echte Stradivari zu finden. Letztendlich bleibt Ihnen aber, wenn Sie es definitiv wissen wollen, nur der Weg zu einem Geigenbaumeister, z.B. einem der vielen Kollegen hier in Markneukirchen.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
wie schon so oft gesagt, Papier ist geduldig. Und ich weià nicht mehr, wie viele ich solche Stradivari- Zettel mit gedruckter 17 und handschriftlich ergänzten Ziffern gesehen habe. Ach ja, falls das nicht reicht, einige davon besitze ich auch.

Ich kann es nur gebetsmühlenartig wiederholen: Allein ein versierter Geigenbaumeister kann mit dem Instrument in Händen endgültig entscheiden, ob echt oder nicht. Es gibt für den Laien kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal. ABER, Heidrun hat es hier im Forum auch schon schön formuliert, ich sage immer, die Wahrscheinlichkeit, mit einem Lottofünfer in der Tasche vom Blitz erschlagen zu werden ist höher, als so zufällig mal eine echte Stradivari zu finden. Letztendlich bleibt Ihnen aber, wenn Sie es definitiv wissen wollen, nur der Weg zu einem Geigenbaumeister, z.B. einem der vielen Kollegen hier in Markneukirchen.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
Re: Stradivari Geige
Vielen Dank für Deine Antwort Udo.
Wie schon gesagt wir haben nicht schlecht geschaut als wir die Geige von Opa im Nachlass gefunden haben.
Aber auch gelesen das sehr viele Fälschungen im Umlauf sind.
Aber wir Danken Dir sehr.
LG Frank
Wie schon gesagt wir haben nicht schlecht geschaut als wir die Geige von Opa im Nachlass gefunden haben.


Aber wir Danken Dir sehr.

LG Frank