www.blockfloeten-museum.de
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
www.blockfloeten-museum.de
Gabi, unsere äuÃerst rege Forumsteilnehmerin, die auch gern in "fremden" (Forums)-Gewässern fischt, hat heute gemeinsam mit ihrer Freundin Monika das Blockflötenmuseum eröffnet. Blockflötenfreunde und andere Interessierte sind herzlich eingeladen, dieses zu besuchen und es mit eigenen Exponaten zu bereichern.
Wir wünschen dem Museum, das sehr ansprechend gestaltet ist, viele Gäste und hoffen, dass Gabi natürlich auch weiterhin bei uns kräftig mitmischt!
Also schaut mal rein bei:
www.blockfloeten-museum.de
Wir wünschen dem Museum, das sehr ansprechend gestaltet ist, viele Gäste und hoffen, dass Gabi natürlich auch weiterhin bei uns kräftig mitmischt!
Also schaut mal rein bei:
www.blockfloeten-museum.de
Re: www.blockfloeten-museum.de
Ich habs mir gleich angeschaut und bin ebenso überwältigt. Wenn es doch noch mehr dieser Eigeninitiativen geben würde, was könnten wir Sammler an Fakten, Daten, und Bildern zusammentragen.
Da hat uns das schwache Geschlecht mal wieder gezeigt wie stark es ist.
Ich wünsche den Machern "fortune" und darf hier feststellen, dass es wohl das Erstlingswerk in Europa, wenn nicht auf der Welt ist. Moderne Technik im Sinne Aller genutzt - eine Pioniertat.
Intune
Da hat uns das schwache Geschlecht mal wieder gezeigt wie stark es ist.
Ich wünsche den Machern "fortune" und darf hier feststellen, dass es wohl das Erstlingswerk in Europa, wenn nicht auf der Welt ist. Moderne Technik im Sinne Aller genutzt - eine Pioniertat.
Intune
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: www.blockfloeten-museum.de










Liebe Gabi ich bin ganz beeindruckt was Du da auf die Beine gestellt hast. Nicht nur die inhaltliche auch die grafische Umsetzung ist wirklich spitze.
Ich würde mich auch riesig darüber freuen wenn meine Webseite endlich fertig ist aber ich habe meinen Webmaster, der die Seite programmiert, doch vor eine grosse Herausforderung gestellt und es dauert wohl noch ein bischen bis alles programmiert ist.
Viel Spass mit Deiner Seite!!!
Nette GrüÃe,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: www.blockfloeten-museum.de
Mir gefällt die Seite, schön übersichtlich und auch grafisch sehr ansprechend
Die Flöten mit Gesichtern gefalln mir am allerbesten
Allerdings das GB hätte ich an Deiner Stelle nicht bei einem fremden Dienst eingerichtet, da ärgert man sich später immer wenn der mal offline geht und alle Einträge futsch sind. Es gibt etliche kostenlose php- oder cgi-Scripte für Gästebücher


Allerdings das GB hätte ich an Deiner Stelle nicht bei einem fremden Dienst eingerichtet, da ärgert man sich später immer wenn der mal offline geht und alle Einträge futsch sind. Es gibt etliche kostenlose php- oder cgi-Scripte für Gästebücher

Re: www.blockfloeten-museum.de
Erst noch einmal vielen Dank für eure lieben Worte
@ Mario
Ja, das Gästebuch ist noch ein Schwachstelle. Und es gibt auch schon Ãberlegungen, das zu ändern.....
@ alle
Inzwischen hat sich der Inhalt mehr als verdoppelt.
Doch, wer sieht immer alle durch, in der Hoffnung, etwas Neues zu entdecken?
Deshalb haben wir jetzt einen Newsletter eingerichtet; und hier kann man sich anmelden.....für den, der Interesse hat.....
Ein bisschen spät, ich weiÃ
....denn jetzt hat man ja schon ne ganze Menge verpasst..... 
Liebe GrüÃe
Gabi

@ Mario
Ja, das Gästebuch ist noch ein Schwachstelle. Und es gibt auch schon Ãberlegungen, das zu ändern.....
@ alle
Inzwischen hat sich der Inhalt mehr als verdoppelt.
Doch, wer sieht immer alle durch, in der Hoffnung, etwas Neues zu entdecken?
Deshalb haben wir jetzt einen Newsletter eingerichtet; und hier kann man sich anmelden.....für den, der Interesse hat.....
Ein bisschen spät, ich weiÃ


Liebe GrüÃe

Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: www.blockfloeten-museum.de
RESPEKT! Nun ist die Eröffnung schon Jahre her, und trotzdem wirkt die Seite frisch und aktuell. DAS muà man erst mal schaffen in unserer schnellebigen Zeit 
**daumendrück** für die Zukunft!
GruÃ
Roman

**daumendrück** für die Zukunft!
GruÃ
Roman
Re: www.blockfloeten-museum.de
erlaubt mir bitte liebe forumnesen , dass ich das mal wieder auffrische!
es gibt jede menge nachträge und damit informationen zu der bezaubernden welt der blockflöte. stöbern lohnt sich also!!
so ganz nebenbei = es ist das gröÃte verzeichnis online der WELT ! wie immer exclusiv hier über MNK zu erforschen.
ja, genau ich stehe zu dem projekt!
intune
es gibt jede menge nachträge und damit informationen zu der bezaubernden welt der blockflöte. stöbern lohnt sich also!!
so ganz nebenbei = es ist das gröÃte verzeichnis online der WELT ! wie immer exclusiv hier über MNK zu erforschen.
ja, genau ich stehe zu dem projekt!
intune
Re: www.blockfloeten-museum.de
Guten Abend.
Vor etwa einem Jahr habe ich Bilder meiner Rössler- "Rottenburgh"- Altflöte und umfangreiche Unterlagen aus den 70er- Jahren über Rössler und dieses Instrument per E-Mail an Gabi geschickt. Ich habe auf der Homepage, auch im Newsletter, nie etwas davon wiedergefunden und dachte schon, die Seite bzw. das Museum sei nicht mehr aktiv. Ich freue mich zu erfahren, daà dem nicht so ist und werde Gabi deshalb auch nochmals direkt ansprechen.
Gruà Michael
Vor etwa einem Jahr habe ich Bilder meiner Rössler- "Rottenburgh"- Altflöte und umfangreiche Unterlagen aus den 70er- Jahren über Rössler und dieses Instrument per E-Mail an Gabi geschickt. Ich habe auf der Homepage, auch im Newsletter, nie etwas davon wiedergefunden und dachte schon, die Seite bzw. das Museum sei nicht mehr aktiv. Ich freue mich zu erfahren, daà dem nicht so ist und werde Gabi deshalb auch nochmals direkt ansprechen.
Gruà Michael
Re: www.blockfloeten-museum.de
Nein, natürlich Rössler "Oberlender"- Rottenburgh heiÃt ja derBarock- Nachbau vom groÃen Konkurrenten! M.
Re: www.blockfloeten-museum.de
Hallo Michael
Trotz zweimaligen unfreiwilligen PC-Wechsel ist nichts verloren gegangen. Zum Glück hatte ich fast alle meine Dateien gesichert.
Unser Problem ist einfach die Zeit.
Meine Webmasterin, die die Sachen für mich in die Museumsseite einbaut, ist so "zeitlos", daà es zu massiven Verzögerungen kommt. Uns ist schon klar, daà wir da eine Lösung finden müssen....Leider haben wir noch keine gefunden.
Es tut mir leid.
Aber verloren geht bei mir nichts!
Herzliche GrüÃe,
Gabi
Trotz zweimaligen unfreiwilligen PC-Wechsel ist nichts verloren gegangen. Zum Glück hatte ich fast alle meine Dateien gesichert.
Unser Problem ist einfach die Zeit.
Meine Webmasterin, die die Sachen für mich in die Museumsseite einbaut, ist so "zeitlos", daà es zu massiven Verzögerungen kommt. Uns ist schon klar, daà wir da eine Lösung finden müssen....Leider haben wir noch keine gefunden.

Es tut mir leid.
Aber verloren geht bei mir nichts!

Herzliche GrüÃe,
Gabi
Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: www.blockfloeten-museum.de
Hallo Gabi. Schön, wenn es weitergeht. Ich sehe, daà durchaus auch schlichtere Flöten im Museum vertreten sind und werde deshalb bei Gelegenheit auch noch meine beiden Moeck Rottenburgh (diesmal wirklich)- Alt und Ebenholz- Sopran und meine Erste, Heinrich, auch aus den Siebzigerjahren, hier vorstellen. Gruà Michael
Re: www.blockfloeten-museum.de
Gibt es Gabi's Museum noch? Ich hätte etwas dafür. M.
Re: www.blockfloeten-museum.de
ätsch , ich petze jetzt.
Gabi hat heute Geburtstag.
und ja...das Blockflötenmuseum gibt es noch.
was willst du noch wissen? gerne auch über pm.
Gabi hat heute Geburtstag.
und ja...das Blockflötenmuseum gibt es noch.
was willst du noch wissen? gerne auch über pm.
Re: www.blockfloeten-museum.de
Du hast eine PN.
Re: www.blockfloeten-museum.de
du auch