Gern möchte Ich etwas mehr wissen über meine C-Klarinette Karl Ernst Markneukirchen, No 11359. Es ist eine Geigerklarinette, d.h. eine Klarinette mit gedeckten Fingerlöcher für die rechte Hand, da die Streicher (angeblich?) am rechte Hand den Fingersitzengefühl entbehren. Es hat 15 (+ 3 für die gedeckten Fingerlöcher) Klappen, 2 Brillen, h1-cis2 Triller, ohne Rollen, Grenadillholz, Neusilbermechanik ohne Oberflachenveredlung) Stechachsen. Bohrung (Mitte)14Mm, Wandung 7 Mm. Es spielt bequem auf 440, kann auch höher. Ich spiele es seit 1978. Laut den Musikhändler sollte es eine ganze Karriere gespielt sein durch ein Berufsgeiger der Klarinette als 2. Instrument spielte und es in den 70-er Jahre als 80-jähriger Mann verkauft haben um ein Saxophon für sein Enkel zu kaufen. Es sollte also zwischen den beiden Weltkriegen angefertigt sein können. Wer war doch dieser Karl Ernst aus Markneukirchen und wie alt könnte die Klarinete sein?
Wijnand Advokaat
Holland
Karl Ernst Markneukirchen, C-Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 14. Feb 2010, 11:35
- Wohnort: Holland
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Karl Ernst Markneukirchen, C-Klarinette
Lieber Wijnand,
der Name Karl Ernst ist als Hersteller oder Händler hier in Markneukirchen völlig unbekannt. Die von Ihnen beschriebene Klarinette dürfte aber wirklich aus der ersten Hälfte des 20. Jh. stammen.
In einem alten Adressbuch (1913) habe ich lediglich einen Karl Friedrich Wilhelm Ernst gefunden, dessen Beruf Buchhalter war. Man könnte nun vermuten, dass dieser bei einer unserer groÃen Export- und Handelsfirmen gearbeitet hat und vielleicht nebenher sein "eigenes Geschäft" machen wollte oder gemacht hat. Aber das ist nur eine Theorie. Und Ihr Instrument bringt mehr Fragen als Antworten.
Sie werden aber weiterhin viel Freude damit haben.
Viele GrüÃe
E. Weller
der Name Karl Ernst ist als Hersteller oder Händler hier in Markneukirchen völlig unbekannt. Die von Ihnen beschriebene Klarinette dürfte aber wirklich aus der ersten Hälfte des 20. Jh. stammen.
In einem alten Adressbuch (1913) habe ich lediglich einen Karl Friedrich Wilhelm Ernst gefunden, dessen Beruf Buchhalter war. Man könnte nun vermuten, dass dieser bei einer unserer groÃen Export- und Handelsfirmen gearbeitet hat und vielleicht nebenher sein "eigenes Geschäft" machen wollte oder gemacht hat. Aber das ist nur eine Theorie. Und Ihr Instrument bringt mehr Fragen als Antworten.
Sie werden aber weiterhin viel Freude damit haben.
Viele GrüÃe
E. Weller
Re: Karl Ernst Markneukirchen, C-Klarinette
Dem Telefonbuch entnehme ich, daà es in der Gegend um Markneukirchen auch den Nachnamen "Karl" gibt.
HeiÃt der Klarinettenbauer vielleicht Ernst Karl?
Lucius
HeiÃt der Klarinettenbauer vielleicht Ernst Karl?
Lucius
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Karl Ernst Markneukirchen, C-Klarinette
Dass Karl der Nachname sein könnte, hatte ich auch kurz in Erwägung gezogen. Aber in den mir vorliegenden Adressbüchern der ersten Hälfte des 20. Jh. war dieser Name nicht zu finden. Auch heute ist mir zumindest für Markneukirchen kein Träger des Namens bekannt. Auf Ernst gab es immerhin den bescheidenen Hinweis, mit dem wir zunächst zufrieden sein müssen.
Viele GrüÃe
E. Weller
Viele GrüÃe
E. Weller
-
- Beiträge: 12
- Registriert: So 14. Feb 2010, 11:35
- Wohnort: Holland
Re: Karl Ernst Markneukirchen, C-Klarinette
Vielen Dank für Ihre Mühewaltung und Untersuchungen. Auch das unbekannt sein ist wichtige Information! Auch Ich habe die Ansicht Karl Ernst könnte einen Verleger gewesen sein. Ich werde mal in der Klarinettenliteratur spüren wann die Geigerklarinetten im Schwang waren und welche Firmen sie gebaut haben. Sofort Ich Bescheid habe werde ich berichten, es kann aber dauern.
Wijnand Advokaat
Wijnand Advokaat