Jawo eine Abkürzung - was steckt dahinter?

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Jawo eine Abkürzung - was steckt dahinter?

Beitrag von intune »

Jawo als Abkürzung wird gesucht für den Holzblasbereich, resp. dessen Erklärung.

Es liegt ein Mundstück für ein Tenorsaxophon vor.

Wer kann weiter helfen - Herzlichen Dank

intune

Dr. Enrico Weller
Mitglied des Museumsvereins
Beiträge: 531
Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
Wohnort: Markneukirchen

Re: Jawo eine Abkürzung - was steckt dahinter?

Beitrag von Dr. Enrico Weller »

Hallo Ralph,

„Jawo“ ist eines der typisch-vogtländischen Doppel-Initialwörter. Viele davon werden an anderer Stelle unseres Forums erklärt werden, Jawo noch nicht. Es bedeutet „Jacob Wohlhausen“, das Haus mit Werkstattanbau steht noch, durch Heirat gab es Verbindungen zu Firma Paul Stark („Pastalit“-Blockflöten. Daten habe ich leider noch nicht.

Viele Grüße
Enrico

intune
Beiträge: 1676
Registriert: Di 02. Okt 2007, 11:17
Wohnort: bei sinsheim

Re: Jawo eine Abkürzung - was steckt dahinter?

Beitrag von intune »

Enrico, ein dickes Dankeschön soll dich diese Woche gegleiten!

jaaz47
Beiträge: 23
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 7:32

Re: Jawo eine Abkürzung - was steckt dahinter?

Beitrag von jaaz47 »

hallo intune,

habe vor einiger Zeit ein jawo mpc - 4 für's tenor bekommen.
spiele es auf meinem 'worldsound' und bin ganz zufrieden damit.
das teil ist vergleichbar mit den conn precision munstücken. für den etwas weiter gekommenen
anfänger geht es aber ganz gut.

jaaz47

Antworten