Hallo zusammen,
ich überlege mit den Kauf einer Geige, die laut Etikett gefertigt wurde von "Carl Wilhelm Leder 1931".
Ist einem der hier versammelten Kenner dieser Geigenbauer bekannt? Die Geige ist keine Massenware, sondern ein handwerklich sehr gelungenes Stück mit einem schönen Ton. Ich habe den Namen des Geigenbauer bisher allerdings nirgends finden können (lediglich auf einen Kontrabaà unter diesem Namen bin ich gestoÃen).
Kann mir jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus,
Rumolt
Geigerbauer Carl Wilhelm Lederer (um 1930)
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
Re: Geigerbauer Carl Wilhelm Lederer (um 1930)
Hallo Rumolt,
laut Lütgendorff war Carl W. Lederer I (1803-1863) Gründer der Firma Lederer&Kreinberg, die auch im 20.Jhd. noch bestand (bis wann kann vielleicht einer der einheimischen Experten sagen). Desweiteren gab es noch einen C.W. Lederer II (*1868). Oftmals waren viele der zugelieferten Instrumente der Handelsfirmen und die besseren der Manufakturen in Markneukirchen weit besser als "Massenware" , obwohl es diese natürlich auch in groÃer Zahl gibt. Zu oft wird hier häufig alles in einen Topf geworfen. Der Gründerstolz zu Beginn des 20.Jhd. führte vermutlich dazu, daà sich viele gröÃere Werkstätten gern "Fabrik" nannten, was im Nachhinein dazu führte, daà auch bessere Instrumente abwertend als Fabrikinstrumente bezeichnet wurden (falls sie nicht, wie so oft, unter falscher Flagge segeln). Vor Ort in Markneukirchen können Sie sicher mehr und Genaueres über Ihre Geige erfahren.
GruÃ
Gamonte
laut Lütgendorff war Carl W. Lederer I (1803-1863) Gründer der Firma Lederer&Kreinberg, die auch im 20.Jhd. noch bestand (bis wann kann vielleicht einer der einheimischen Experten sagen). Desweiteren gab es noch einen C.W. Lederer II (*1868). Oftmals waren viele der zugelieferten Instrumente der Handelsfirmen und die besseren der Manufakturen in Markneukirchen weit besser als "Massenware" , obwohl es diese natürlich auch in groÃer Zahl gibt. Zu oft wird hier häufig alles in einen Topf geworfen. Der Gründerstolz zu Beginn des 20.Jhd. führte vermutlich dazu, daà sich viele gröÃere Werkstätten gern "Fabrik" nannten, was im Nachhinein dazu führte, daà auch bessere Instrumente abwertend als Fabrikinstrumente bezeichnet wurden (falls sie nicht, wie so oft, unter falscher Flagge segeln). Vor Ort in Markneukirchen können Sie sicher mehr und Genaueres über Ihre Geige erfahren.
GruÃ
Gamonte
Re: Geigerbauer Carl Wilhelm Lederer (um 1930)
Hallo Gamonte,
vielen Dank für die Info. Dieser Carl Wilhelm II. könnte der Gesuchte sein! Ich habe indes vergeblich im Netz nach anderen Geigen von ihm gesucht ("Roth & Lederer" gibt es eine ganze Reihe, aber keine "Carl Wilhelm Lederer"). Willkommen auch die Erläuterungen zu den Manufakturen, das wuÃte ich nicht.
Vielleicht gibt es ja einen alteingesessenen Markneukirchener hier, der mit weiteres über CWL II sagen kann? Hat er evtl. bei Lederer&Kreinberg als Geigenbauer gearbeitet? Oder hatte er eine eigene Werkstatt? Und wo sind seine Instrumente geblieben?
Dankbar für alle Hinweise ist
Rumolt
P.S.: Im AdreÃbuch von Markneukirchen aus dem Jahr 1929/39 habe ich einen Karl Lederer gefunden - aber der war Fleischer und nicht Geigenbauer
vielen Dank für die Info. Dieser Carl Wilhelm II. könnte der Gesuchte sein! Ich habe indes vergeblich im Netz nach anderen Geigen von ihm gesucht ("Roth & Lederer" gibt es eine ganze Reihe, aber keine "Carl Wilhelm Lederer"). Willkommen auch die Erläuterungen zu den Manufakturen, das wuÃte ich nicht.
Vielleicht gibt es ja einen alteingesessenen Markneukirchener hier, der mit weiteres über CWL II sagen kann? Hat er evtl. bei Lederer&Kreinberg als Geigenbauer gearbeitet? Oder hatte er eine eigene Werkstatt? Und wo sind seine Instrumente geblieben?
Dankbar für alle Hinweise ist
Rumolt
P.S.: Im AdreÃbuch von Markneukirchen aus dem Jahr 1929/39 habe ich einen Karl Lederer gefunden - aber der war Fleischer und nicht Geigenbauer

-
- Geigenbaumeister
- Beiträge: 570
- Registriert: Do 02. Feb 2006, 11:16
- Wohnort: Markneukirchen
- Kontaktdaten:
Re: Geigerbauer Carl Wilhelm Lederer (um 1930)
Hallo Herr Rumolt,
Carl Wilhelm Lederer wurde 1864 geboren. Sein Vater war der Bogenmacher Christian Wilhelm Lederer.
Carl Wilhelm war als Bogenmacher, Geigenmacher und Instrumentenhändler tätig. Seine Firma war in der Klingenthaler StraÃe 38, dort steht er auch in dem von Ihnen erwähnten AdreÃbuch als Kaufmann eingetragen. Er hatte meines Wissens mit Lederer & Kreinberg nichts zu tun.
Wo sind seine Instrumente geblieben? Nun, als er selbst noch als Geigenmacher gearbeitet hat, muÃte er vielleicht wie die meisten anderen auch seine Produkte an Händler abgeben. Eventuell dessen überdrüssig hat er dann die Seite gewechselt und selbst Instrumente gehandelt.... Eines aus dieser Zeit scheinen Sie zu besitzen.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
Carl Wilhelm Lederer wurde 1864 geboren. Sein Vater war der Bogenmacher Christian Wilhelm Lederer.
Carl Wilhelm war als Bogenmacher, Geigenmacher und Instrumentenhändler tätig. Seine Firma war in der Klingenthaler StraÃe 38, dort steht er auch in dem von Ihnen erwähnten AdreÃbuch als Kaufmann eingetragen. Er hatte meines Wissens mit Lederer & Kreinberg nichts zu tun.
Wo sind seine Instrumente geblieben? Nun, als er selbst noch als Geigenmacher gearbeitet hat, muÃte er vielleicht wie die meisten anderen auch seine Produkte an Händler abgeben. Eventuell dessen überdrüssig hat er dann die Seite gewechselt und selbst Instrumente gehandelt.... Eines aus dieser Zeit scheinen Sie zu besitzen.
Mit freundlichen GrüÃen
Udo
Re: Geigerbauer Carl Wilhelm Lederer (um 1930)
Herzlichen Dank für die Info!