Hallo,
kann mir hier jemand helfen?
Ich habe vor kurzem ein Instrument auf einem Musikerflohmarkt gekauft. Mich würde interessieren, welche Geschichte hinter diesem Instrument steckt, wie man es genau nennt und wie alt es sein könnte!
Auf dem Schalltrichter sind folgende Schriftzüge eingraviert:
-> Philipp Reichel Messingblasinst.- Fabrik Markneukirchen
-> FI. Kdtr. Bayreuth
Anbei ein paar Bilder von diesem Instrument.
Wäre echt schön, wenn mir jemand dazu Auskunft geben könnte!
Dankeschön,
Klausi
unbekanntes Blechblasinstrument
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 15:03
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: unbekanntes Blechblasinstrument
Hallo Klaus.
Sie haben mit diesem Instrument einen wahren Schatz in Ihren Besitz gebracht, davon wird es nicht all zu viele mehr geben. Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein Bariton in "Bellfront"-Bauweise aus den 1930er Jahren. Nach den mir berichteten Ãberlieferungen wurden damals diese Instrumente extra für die Luftwaffen-Musikkapellen gefertigt.
Es gab dergleichen Bauart auch Tenorhörner, allerdings 3-ventilig. Leider gibt es dazu (nach meinem jetzigen Wissensstand) noch keine bzw. mir nicht bekannte Literatur, so dass auch ich auf weitere Einträge zu diesem Beitrag hoffe.
Auf jeden Fall gibt es Sammler, welche sich auf diese Instrumentengruppe spezialisiert haben.
Die Markneukirchner Firma Philipp Reichel, welche Ihr Bariton herstellte, existierte von 1908 bis 1991.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Sie haben mit diesem Instrument einen wahren Schatz in Ihren Besitz gebracht, davon wird es nicht all zu viele mehr geben. Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein Bariton in "Bellfront"-Bauweise aus den 1930er Jahren. Nach den mir berichteten Ãberlieferungen wurden damals diese Instrumente extra für die Luftwaffen-Musikkapellen gefertigt.
Es gab dergleichen Bauart auch Tenorhörner, allerdings 3-ventilig. Leider gibt es dazu (nach meinem jetzigen Wissensstand) noch keine bzw. mir nicht bekannte Literatur, so dass auch ich auf weitere Einträge zu diesem Beitrag hoffe.
Auf jeden Fall gibt es Sammler, welche sich auf diese Instrumentengruppe spezialisiert haben.
Die Markneukirchner Firma Philipp Reichel, welche Ihr Bariton herstellte, existierte von 1908 bis 1991.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Re: unbekanntes Blechblasinstrument
danke Mario für deine ausführungen,
gesetzen fall, es liest ein interessierter diese zeilen, bitte ich um kontaktaufnahme zum thema
fertigung von instrumenten für die luftwaffe gleich welcher art.
das horn müsste ohnehin einige stempelungen haben, wenn nicht sogar gravierungen.
ich bin erreichbar unter saxclar@gmx.de
danke
gesetzen fall, es liest ein interessierter diese zeilen, bitte ich um kontaktaufnahme zum thema
fertigung von instrumenten für die luftwaffe gleich welcher art.
das horn müsste ohnehin einige stempelungen haben, wenn nicht sogar gravierungen.
ich bin erreichbar unter saxclar@gmx.de
danke
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 15:03
Re: unbekanntes Blechblasinstrument
Hallo Herr Weller,
vielen Dank für die Infos zu meinem Instrument. Es ist wohl wirklich ein wahrer Schatz. Der Instrumentenbauer, der die Ventile wieder gangbar machte, der wollte es mir nach der Reparatur fast nicht mehr zurückgeben!
Ich hoffe, das mir noch einige Experten weitere Informationen zukommen lassen können.
Nochmals herzlichen Dank und eine gute Zeit,
viele GrüÃe,
Klaus Feyrsinger
(kfeyrsinger@t-online.de)
vielen Dank für die Infos zu meinem Instrument. Es ist wohl wirklich ein wahrer Schatz. Der Instrumentenbauer, der die Ventile wieder gangbar machte, der wollte es mir nach der Reparatur fast nicht mehr zurückgeben!
Ich hoffe, das mir noch einige Experten weitere Informationen zukommen lassen können.
Nochmals herzlichen Dank und eine gute Zeit,
viele GrüÃe,
Klaus Feyrsinger
(kfeyrsinger@t-online.de)