Das der Stempel in England draufkam hatte ich mir auch schon gedacht! Aber auffällig ist nun mal, das kein Musima Label auf den Instrumenten ist. Deshalb gehe ich davon aus, das es einen englischen Vertrieb/Einkäufer/Händler gab, die ungelabelte Musimas beziehen durften und das schon in den 60er Jahren!
Ich find das schon sehr ungewöhnlich!! Aber ich weiÃ, dass es eine Beziehung zu Burns gegeben hat! Stecken die vielleicht dahinter! In meinem Artikel über die Musima wird es eine Anekdote geben wie die Musima über die DEMUSA an eine Burns Gitarre kam um ein paar Sachen anzuschauen. Es ist eine höchst amüsante Geschichte die mir ein ehemaliger Musianer erzählt hat....mehr im Artkel (wenn er denn endlich mal fertig wird!!!

)
Nette GrüÃe,
STELOL
Ich kanns mir nicht verkneifen....jetzt muà ich mal den ersten Weihnachtsmann einbauen

!!
