Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
Hallo, ich habe letzte Woche von meiner Mutter eine Gitarre zum Ãben bekommen. Der Zustand der Gitarre war derart, dass nur 5 Saiten aufgezogen waren, 4 davon Nylonsaiten, 1 Stahlseite (!). Der Korpus ist leider auf ca. 13 cm gerissen. Mein Bruder hat sie zumindest soweit restaurieren können, dass sie schön klingt, zum Ãben jedenfalls völlig ausreichend sein soll. Gemeinsam haben wir über das Internet schon versucht, die genaue Herkunft der Gitarre zu klären, was bisher nicht gelang. Deshalb wollte ich mal hier in diesem Forum anfragen.
Meine Mutter wusste nur noch, dass sie die Gitarre noch zu DDR-Zeiten, auf jeden Fall zwischen 1982 und 1985, aufgrund einer Zeitungsannonce von privat (Junge, der nicht mehr spielen wollte) für ca. 100,- M kaufte. Sie hat die Gitarre nie bespielt, sondern als "Zweitgitarre" in den Schrank im Schlafzimmer gestellt und sozusagen erst letzte Woche wieder herausgeholt (in stabilem Gitarrenkasten, wenn man das Teil so nennt.....?). Demnach müsste die Gitarre schon in dem schlechten Zustand gewesen sein, als meine Mutter sie erwarb.
In der Gitarre ist ein Zettel sichtbar angebracht mit der aufgedruckten Aufschrift "Max Fischer Gitarrenbaumeister Markneukirchen i. Sa.". Weiterhin befindet sich auf diesem Zettel eine handschriftliche Zahl "1070", könnte vielleicht aber auch "1075" (weniger wahrscheinlich) heiÃen. Handelt es sich hierbei um die Fertigungsnummer? Oder den damaligen Preis (wohl eher nicht, oder?).
Mein Bruder ist von der Verarbeitung dieser Gitarre begeistert und meint, es handelt sich um hochwertige handwerkliche Arbeit.
Mich interessiert, ob man das Herstellungsjahr vielleicht anhand der handschr. Nummer bestimmen kann und welche weiteren interessanten Informationen die Kenner unter euch hierzu geben können. Wie auch andere hier im Forum möchte ich gern etwas über die Geschichte meiner Gitarre erfahren. Ich bin gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann und warte auf eure Antworten.
gruÃ
charlie
Meine Mutter wusste nur noch, dass sie die Gitarre noch zu DDR-Zeiten, auf jeden Fall zwischen 1982 und 1985, aufgrund einer Zeitungsannonce von privat (Junge, der nicht mehr spielen wollte) für ca. 100,- M kaufte. Sie hat die Gitarre nie bespielt, sondern als "Zweitgitarre" in den Schrank im Schlafzimmer gestellt und sozusagen erst letzte Woche wieder herausgeholt (in stabilem Gitarrenkasten, wenn man das Teil so nennt.....?). Demnach müsste die Gitarre schon in dem schlechten Zustand gewesen sein, als meine Mutter sie erwarb.
In der Gitarre ist ein Zettel sichtbar angebracht mit der aufgedruckten Aufschrift "Max Fischer Gitarrenbaumeister Markneukirchen i. Sa.". Weiterhin befindet sich auf diesem Zettel eine handschriftliche Zahl "1070", könnte vielleicht aber auch "1075" (weniger wahrscheinlich) heiÃen. Handelt es sich hierbei um die Fertigungsnummer? Oder den damaligen Preis (wohl eher nicht, oder?).
Mein Bruder ist von der Verarbeitung dieser Gitarre begeistert und meint, es handelt sich um hochwertige handwerkliche Arbeit.
Mich interessiert, ob man das Herstellungsjahr vielleicht anhand der handschr. Nummer bestimmen kann und welche weiteren interessanten Informationen die Kenner unter euch hierzu geben können. Wie auch andere hier im Forum möchte ich gern etwas über die Geschichte meiner Gitarre erfahren. Ich bin gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann und warte auf eure Antworten.
gruÃ
charlie
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
hallo,
da möchte ich mich mal drankleben, zumindest an den namen FISCHER.
Kommt in dieser Instrumentenfamilie auch ein A.E. Fischer vor, der später in Bremen wirkte?, oder ein Karl (Carl) Fischer der in die USA emigigrierte?
ich freue mich über jedes detail. - danke.
da möchte ich mich mal drankleben, zumindest an den namen FISCHER.
Kommt in dieser Instrumentenfamilie auch ein A.E. Fischer vor, der später in Bremen wirkte?, oder ein Karl (Carl) Fischer der in die USA emigigrierte?
ich freue mich über jedes detail. - danke.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
Hallo,
Max Fischer war Händler mit eigener Instrumenten Fabrikation in Markneukirchen.
Er wurde am 13.06.1904 geboren. Aus den Datenbankdaten geht hervor, dass er später auch über Migma verkauft hat.
Adressbuch (1932): (Inhaber: Ernst und Max Fischer); Markneukirchen, Wernitzgrüner StraÃe 69, Musikinstrumenten-Fabrik und Versand.
Spartenliste Migma 1.1.1961: Nr.61; Markneukirchen, Wernitzgrüner StraÃe 69, Zupfinstrumentenmacher
Nette GrüÃe,
Stelol
PS: Bei solchen Anfragen ist ein Bild vom Instrument ganz ratsam!
Max Fischer war Händler mit eigener Instrumenten Fabrikation in Markneukirchen.
Er wurde am 13.06.1904 geboren. Aus den Datenbankdaten geht hervor, dass er später auch über Migma verkauft hat.
Adressbuch (1932): (Inhaber: Ernst und Max Fischer); Markneukirchen, Wernitzgrüner StraÃe 69, Musikinstrumenten-Fabrik und Versand.
Spartenliste Migma 1.1.1961: Nr.61; Markneukirchen, Wernitzgrüner StraÃe 69, Zupfinstrumentenmacher
Nette GrüÃe,
Stelol

PS: Bei solchen Anfragen ist ein Bild vom Instrument ganz ratsam!
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
leider kannn ich kein bild anhängen, es kommt immer die meldung, dass die datei zu groà ist (1,11 mb), die maximal erlaubte dateigröÃe ist 80 kib. im forum hab ich gelesen, dass die dateigröÃe auf 6 mb angehoben worden ist - nur vorübergehend? oder mach ich irgendwas falsch? ich hab bei den einstellungen und überall sonst nichts gefunden, was ich anders einstellen müsste.
hilfe!
hilfe!
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
Ich kann nur sagen wie ich es immer mache!
Ich stelle den DPI Wert auf 72 und die längste Seite auf maximal 400 Pixel!
Das mache ich mit der Freeware Irvan View!
Ich stelle den DPI Wert auf 72 und die längste Seite auf maximal 400 Pixel!
Das mache ich mit der Freeware Irvan View!
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
vielen dank für den tip. also hier jetzt 3 bilder von der gitarre...
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
Sehr schöne klassische Gitarre. Aus dem Label geht doch klar hervor das er aus Markneukirchen kommt!
Das könnte tatsächlich der VK Preis sein! Sehr wahrscheinlich Ostmark! Ich würde mal auf die 70er/80er tippen könnte aber auch ganz falsch liegen, da ich nur Ahnung von Schlaggitarren habe.
Das könnte tatsächlich der VK Preis sein! Sehr wahrscheinlich Ostmark! Ich würde mal auf die 70er/80er tippen könnte aber auch ganz falsch liegen, da ich nur Ahnung von Schlaggitarren habe.
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
danke erstmal für deine einschätzung. ich geb noch drei fotos dazu.
bye
charlie
bye
charlie
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
Mir ist noch was Eigefallen.
Es gab die Fa. MAFIMA
Max Fischer Markneukirchen
Max und Ernst Fischer aus Markneukirchen werden im Weltadressbuch Paul de Witt's von 1932 als Inhaber der Firma Mafima genannt. Dort wird sie als "Musikinstrumenten-Fabrik und Versand" bezeichnet.
Vielleicht hat er ja später wieder unter Eigenem Namen gearbeitet.
Vielleicht fragst Du mal bei den heutigen Gitarrenbauern in Markneukirchen nach, ob die sich noch an Ihm erinnern!
http://www.gropp-gitarren.de
http://www.zitherbau.de
http://www.schneider-gitarren.de
Es gab die Fa. MAFIMA
Max Fischer Markneukirchen
Max und Ernst Fischer aus Markneukirchen werden im Weltadressbuch Paul de Witt's von 1932 als Inhaber der Firma Mafima genannt. Dort wird sie als "Musikinstrumenten-Fabrik und Versand" bezeichnet.
Vielleicht hat er ja später wieder unter Eigenem Namen gearbeitet.
Vielleicht fragst Du mal bei den heutigen Gitarrenbauern in Markneukirchen nach, ob die sich noch an Ihm erinnern!
http://www.gropp-gitarren.de
http://www.zitherbau.de
http://www.schneider-gitarren.de
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 15:22
- Wohnort: Gettorf
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirch
Hallo,
mein Name ist Thomas Büchler, Jahrgang 82 und der Urenkel von Max Fischer.
Da ich gerade eine Biographie von meinem Opa Johannes Fischer schreibe, bin ich auf die Seite gestoÃen.
Aber nun zur Gitarre:
Max Fischer hat von 1945 bis 1967 Gitarren gebaut.
Zum einen Gitarren für den Hausgebrauch, die sich jeder leisten konnte,
zum anderen hochwertige Konzertgitarren.
Diese hochwertigen Gitarren hatten alle eine Seriennummer. Die 1070 ist also die Seriennummer.
MAFIMA war die Firma meines UrgroÃvaters vor dem Krieg. Diese hat er ca. 7 Jahre lang geführt.
Nach dem Krieg war eine Fortführung nicht mehr möglich. Die Gitarre hat also nichts mit der Firma MAFIMA zu tun.
Hoffe, mein Beitrag ist nach 3 Jahren noch hilfreich
mein Name ist Thomas Büchler, Jahrgang 82 und der Urenkel von Max Fischer.
Da ich gerade eine Biographie von meinem Opa Johannes Fischer schreibe, bin ich auf die Seite gestoÃen.
Aber nun zur Gitarre:
Max Fischer hat von 1945 bis 1967 Gitarren gebaut.
Zum einen Gitarren für den Hausgebrauch, die sich jeder leisten konnte,
zum anderen hochwertige Konzertgitarren.
Diese hochwertigen Gitarren hatten alle eine Seriennummer. Die 1070 ist also die Seriennummer.
MAFIMA war die Firma meines UrgroÃvaters vor dem Krieg. Diese hat er ca. 7 Jahre lang geführt.
Nach dem Krieg war eine Fortführung nicht mehr möglich. Die Gitarre hat also nichts mit der Firma MAFIMA zu tun.
Hoffe, mein Beitrag ist nach 3 Jahren noch hilfreich
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirch
Hallo Thomas,
vielen lieben Dank! Das ist natürlich toll, wenn man die Infos aus der Familie bekommt. 1000Dank!
Stelol
vielen lieben Dank! Das ist natürlich toll, wenn man die Infos aus der Familie bekommt. 1000Dank!
Stelol

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirch
Lieber Herr Büchler,
vielen Dank für diese Informationen. Natürlich sind die auch nach drei Jahren noch interessant für mich.
Kann man denn anhand von Büchern noch nachvollziehen, in welchem Jahr die Gitarre mit der Seriennummer 1070 gebaut und an wen sie verkauft wurde?
Die Antwort, falls überhaupt möglich, eilt nicht. Ich werde hier auch in drei Jahren wieder per mail informiert, wenn es Neuigkeiten gibt. .... übrigens würde ich auch gerne bei der Suche helfen.
Ansonsten viel Erfolg beim Biografie schreiben. Ich bekunde schonmal Interesse am Kauf eines Exemplars.
Gruà aus Erfurt
Charlie
vielen Dank für diese Informationen. Natürlich sind die auch nach drei Jahren noch interessant für mich.
Kann man denn anhand von Büchern noch nachvollziehen, in welchem Jahr die Gitarre mit der Seriennummer 1070 gebaut und an wen sie verkauft wurde?
Die Antwort, falls überhaupt möglich, eilt nicht. Ich werde hier auch in drei Jahren wieder per mail informiert, wenn es Neuigkeiten gibt. .... übrigens würde ich auch gerne bei der Suche helfen.
Ansonsten viel Erfolg beim Biografie schreiben. Ich bekunde schonmal Interesse am Kauf eines Exemplars.
Gruà aus Erfurt
Charlie
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 24. Nov 2012, 15:22
- Wohnort: Gettorf
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirch
Hallo Charlie,
ich habe zwar derzeit keine Ahnung, wo ich zu dieser Sache fündig werden könnte, aber ich gehe dem mal nach. Ich bin mir sicher, dass sich entsprechende Aufzeichnungen nicht hier im Norden bei meinem GroÃvater befinden, aber vielleicht kann er mir ja weiterhelfen.
Ist so ein bisschen wie Detektiv spielen.
Je weiter ich in die Geschichte vordringe, desto mehr Fragen kommen auf. Aber das ist echt ne spannende Sache und bringt SpaÃ.
Melde mich, wenn ich mehr weiÃ.
(Wahrscheinlich nicht erst in drei Jahren
GruÃ,
Thomas.
ich habe zwar derzeit keine Ahnung, wo ich zu dieser Sache fündig werden könnte, aber ich gehe dem mal nach. Ich bin mir sicher, dass sich entsprechende Aufzeichnungen nicht hier im Norden bei meinem GroÃvater befinden, aber vielleicht kann er mir ja weiterhelfen.
Ist so ein bisschen wie Detektiv spielen.
Je weiter ich in die Geschichte vordringe, desto mehr Fragen kommen auf. Aber das ist echt ne spannende Sache und bringt SpaÃ.
Melde mich, wenn ich mehr weiÃ.
(Wahrscheinlich nicht erst in drei Jahren

GruÃ,
Thomas.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 24. Jan 2014, 17:44
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirch
Hallo, ich habe ebenfalls eine Gitarre von MAxFischer in die Hände bekommen
und hätte gerne die Info, was sie denn noch wert ist.
Nummer auf Etikett 0170 mit bleistift
andere nr. III 23 4 Kr GD 02/294 67
Bitte um Info!
LG Jan
und hätte gerne die Info, was sie denn noch wert ist.
Nummer auf Etikett 0170 mit bleistift
andere nr. III 23 4 Kr GD 02/294 67
Bitte um Info!
LG Jan
Re: Gitarre von Max Fischer, Gitarrenbaumeister Markneukirchen
Hallo werte Forummitglieder,
Vorweg ein großer Dank an Alle, welche hier bereits viele interessante Informationen zum Thema "Gitarre von Max Fischer" zusammengetragen haben. Ich habe diese mit großem Interesse gelesen, und nicht zuletzt durch diese fühlte ich mich ermutigt hier eine Gitarre von Max Fischer vorzustellen, welche sich in meinem Besitz befindet.
Ich wohne in München, bin 36 Jahre alt, habe selbst erst vor kurzem begonnen Gitarre zu erlernen und bin, soviel vorweg, selbst absoluter Laie auf diesem Gebiet.
Ich habe zu ihr leider auch kaum selbst eigene Informationen.
Es handelt sich bei ihr um eine außerordentlich schöne (wie ich finde) Konzertgitarre, welche kaum bespielt und sorgsam bewahrt wurde. Deshalb würde ich den Zustand Laienhaft ihrem Alter entsprechend als erstaunlich gut beschreiben.
Ich denke Bilder sagen mehr als viele Worte, deshalb folgen ..soweit ich es technisch hinbekomme..einige Bilder die hoffentlich aussagekräftig genug erscheinen, um von euch einen Hinweis zu ihrer Geschichte bzw. allem was man zu ihr sagen kann bekommen zu können
Fragen beantworte ich natürlich gerne und Fotowünsche sind auch kein Problem falls Einzelheiten nicht erkennbar sind.
Sie ist ein wunderschönes Instrument und ich wäre sehr glücklich etwas über Sie erfahren zu können!
Viele Grüße,
Sebastian
Vorweg ein großer Dank an Alle, welche hier bereits viele interessante Informationen zum Thema "Gitarre von Max Fischer" zusammengetragen haben. Ich habe diese mit großem Interesse gelesen, und nicht zuletzt durch diese fühlte ich mich ermutigt hier eine Gitarre von Max Fischer vorzustellen, welche sich in meinem Besitz befindet.
Ich wohne in München, bin 36 Jahre alt, habe selbst erst vor kurzem begonnen Gitarre zu erlernen und bin, soviel vorweg, selbst absoluter Laie auf diesem Gebiet.
Ich habe zu ihr leider auch kaum selbst eigene Informationen.
Es handelt sich bei ihr um eine außerordentlich schöne (wie ich finde) Konzertgitarre, welche kaum bespielt und sorgsam bewahrt wurde. Deshalb würde ich den Zustand Laienhaft ihrem Alter entsprechend als erstaunlich gut beschreiben.
Ich denke Bilder sagen mehr als viele Worte, deshalb folgen ..soweit ich es technisch hinbekomme..einige Bilder die hoffentlich aussagekräftig genug erscheinen, um von euch einen Hinweis zu ihrer Geschichte bzw. allem was man zu ihr sagen kann bekommen zu können

Fragen beantworte ich natürlich gerne und Fotowünsche sind auch kein Problem falls Einzelheiten nicht erkennbar sind.
Sie ist ein wunderschönes Instrument und ich wäre sehr glücklich etwas über Sie erfahren zu können!
Viele Grüße,
Sebastian

Zuletzt geändert von S.P. am So 11. Apr 2021, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.