Gitarrenbauer K. Albert Gütter
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 18. Jan 2007, 11:40
Gitarrenbauer K. Albert Gütter
Hallo,
Ich besitze eine Konzertgitarre des Gitarrenbauers K. Albert Gütter aus Markneukirchen, Herstellungsdatum 2/1986. Ich weià nur, daà dieser Gitarrenbauer kurz nach der Wende verstorben ist. Leider konnte ich im Internet nichts über diesen Gitarrenbauer finden. Mich würde aber der Werdegang evtl. auch die Abstammung dieses Gitarrenbauers interesseiren. Gibt es da familiäre Bande mit dem Zitherbauer Gütter oder dem bekannten Geigenbauer K. A. Gütter? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
MfG
J. Diener
Ich besitze eine Konzertgitarre des Gitarrenbauers K. Albert Gütter aus Markneukirchen, Herstellungsdatum 2/1986. Ich weià nur, daà dieser Gitarrenbauer kurz nach der Wende verstorben ist. Leider konnte ich im Internet nichts über diesen Gitarrenbauer finden. Mich würde aber der Werdegang evtl. auch die Abstammung dieses Gitarrenbauers interesseiren. Gibt es da familiäre Bande mit dem Zitherbauer Gütter oder dem bekannten Geigenbauer K. A. Gütter? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
MfG
J. Diener
Hallo,
der Geigen- und Gitarrenmachermeister Konrad Albert Gütter wurde am 4.8.1927 in Markneukirchen geboren und starb am 22.11.1992, ebenfalls in Markneukirchen. Sein Vater war der Geigenmachermeister Kurt Arno Gütter (27.10.1894-6.5.1991). Dessen Vater war der Gitarrenmacher Heinrich Ludwig Gütter. Konrad Albert Gütter lernte bei seinem Vater und wandte sich später dem Zupfinstrumentenbau zu. Die Meisterprüfung im Geigenbau legte er am 21.11.1954 ab und die Meisterprüfung im Gitarrenbau am 19.9.1959. Seit dem 1.8.1955 arbeitete er selbständig in Markneukirchen. Er wurde in der DDR als Kunstschaffender im Handwerk anerkannt. Er baute, wie sein Vater, hervorragende Instrumente.
Die Angaben stammen aus dem Buch: "Vogtländischer Geigenbau" ab 1850, von Dr. Bernhard Zoebisch (dieses Buch können Sie auch über unser Museum beziehen: 195.-⬠).
MfG
Hannes
der Geigen- und Gitarrenmachermeister Konrad Albert Gütter wurde am 4.8.1927 in Markneukirchen geboren und starb am 22.11.1992, ebenfalls in Markneukirchen. Sein Vater war der Geigenmachermeister Kurt Arno Gütter (27.10.1894-6.5.1991). Dessen Vater war der Gitarrenmacher Heinrich Ludwig Gütter. Konrad Albert Gütter lernte bei seinem Vater und wandte sich später dem Zupfinstrumentenbau zu. Die Meisterprüfung im Geigenbau legte er am 21.11.1954 ab und die Meisterprüfung im Gitarrenbau am 19.9.1959. Seit dem 1.8.1955 arbeitete er selbständig in Markneukirchen. Er wurde in der DDR als Kunstschaffender im Handwerk anerkannt. Er baute, wie sein Vater, hervorragende Instrumente.
Die Angaben stammen aus dem Buch: "Vogtländischer Geigenbau" ab 1850, von Dr. Bernhard Zoebisch (dieses Buch können Sie auch über unser Museum beziehen: 195.-⬠).
MfG
Hannes
Re: Gitarrenbauer K. Albert Gütter
Mein Vater kaufte einmal so eine Gitarre so um 1970 herum. Baujahr 1966. Sie klang sehr gut. Jetzt benötigt sie eine Riss-Raparatur in der Decke. sonst ist sie sehr schön. Und billig. Habe sie im ebay Stichwort gitarre gütter)saigon2691 hat geschrieben:Hallo,
Ich besitze eine Konzertgitarre des Gitarrenbauers K. Albert Gütter aus Markneukirchen, Herstellungsdatum 2/1986. Ich weià nur, daà dieser Gitarrenbauer kurz nach der Wende verstorben ist. Leider konnte ich im Internet nichts über diesen Gitarrenbauer finden. Mich würde aber der Werdegang evtl. auch die Abstammung dieses Gitarrenbauers interesseiren. Gibt es da familiäre Bande mit dem Zitherbauer Gütter oder dem bekannten Geigenbauer K. A. Gütter? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
MfG
J. Diener
gruss chris
Re: Gitarrenbauer K. Albert Gütter
Hallo und guten Tag im Forum.
Auch ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Gitarren von K. Albert Gütter gemacht. Nachdem ich mehrfach mal auf einer Gütter meines Gitarrenlehrers spielen konnte, habe ich mich entschlossen, mir selbst eine solche zuzulegen. Bin schließlich bei ebay fündig geworden und wiederum sehr begeistert. Die schlichte Eleganz und der warme Klang sind schon beeindruckend, aber die Bespielbarkeit ist sensationell. Hut ab vor diesem Meister.
Weiß jemand, wieviele Instrumente er gebaut hat; es quasi eine Liste hierrüber gibt? Leider scheint er ja am Instrument selbst keine durchgehendes Nummerierungen vorgenommen zu haben. Hatte er keine Nachkommen oder haben diese die Familientradition nur nicht fortgesetzt? Wer weiß genaueres aus dem Leben von K.A. Gütter (1927-1992)?
Vielen Dank,
Silvio
Auch ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit Gitarren von K. Albert Gütter gemacht. Nachdem ich mehrfach mal auf einer Gütter meines Gitarrenlehrers spielen konnte, habe ich mich entschlossen, mir selbst eine solche zuzulegen. Bin schließlich bei ebay fündig geworden und wiederum sehr begeistert. Die schlichte Eleganz und der warme Klang sind schon beeindruckend, aber die Bespielbarkeit ist sensationell. Hut ab vor diesem Meister.
Weiß jemand, wieviele Instrumente er gebaut hat; es quasi eine Liste hierrüber gibt? Leider scheint er ja am Instrument selbst keine durchgehendes Nummerierungen vorgenommen zu haben. Hatte er keine Nachkommen oder haben diese die Familientradition nur nicht fortgesetzt? Wer weiß genaueres aus dem Leben von K.A. Gütter (1927-1992)?
Vielen Dank,
Silvio
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Gitarrenbauer K. Albert Gütter
Hallo Silvio,
die Werkstatt wurde nicht weitergeführt. Wie viele Instrumente er gebaut hat, wird auch kaum jemand wissen. Wenn ich mal seinen Sohn sehe, frage ich ihn danach.
Viele GRüße
Heidrun
die Werkstatt wurde nicht weitergeführt. Wie viele Instrumente er gebaut hat, wird auch kaum jemand wissen. Wenn ich mal seinen Sohn sehe, frage ich ihn danach.
Viele GRüße
Heidrun
Re: Gitarrenbauer K. Albert Gütter
Hallo in die Runde, die ja vielleicht noch existiert?
Ich bin inzwischen „Fan“ von K. Albert Gütter - Gitarren und würde gerne mehr erfahren.
Die Informationen hier sind schon sehr gut und im Gespräch mit einem ehemaligen Kollegen habe ich einiges erfahren. Gibt es denn noch Angehörige und Aufzeichnungen?
Über Informationen freue ich mich und wünsche einen schönen Tag,
Stefan
Ich bin inzwischen „Fan“ von K. Albert Gütter - Gitarren und würde gerne mehr erfahren.
Die Informationen hier sind schon sehr gut und im Gespräch mit einem ehemaligen Kollegen habe ich einiges erfahren. Gibt es denn noch Angehörige und Aufzeichnungen?
Über Informationen freue ich mich und wünsche einen schönen Tag,
Stefan
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 30. Apr 2025, 7:16
Re: Gitarrenbauer K. Albert Gütter
Eine handgefertigte Konzertgitarre mit warmem Klang, wenig gespielt im neuen Gitarrenkoffer befindet sich in privatem Nachlass.
Gebaut ca 1980-1985. Bei Interesse gerne melden.
Habe mich gefreut hier im Forum Informationen zu K.A.Gütter zu finden.
Vielen Dank.
MFG Esther
@ Heidrun, gibt es Infos zu weiteren Gitarren?
Gebaut ca 1980-1985. Bei Interesse gerne melden.
Habe mich gefreut hier im Forum Informationen zu K.A.Gütter zu finden.
Vielen Dank.
MFG Esther
@ Heidrun, gibt es Infos zu weiteren Gitarren?