hallo in den kreis der sammlerfreunde,
diesmal habe ich eine frage zu einer "stempelung" auf einem instrument. zu 100% gewissheit stammt sie aus der ehemaligen ddr.
hier das bild und ein dankeschön für das mitwirken.
initialenbestimmung
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
initialenbestimmung
- Dateianhänge
-
- Kopie 011.jpg (16.75 KiB) 2851 mal betrachtet
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: initialenbestimmung
Hallo Ralph,
ganz spontan: Sicherlich Hinweise auf den Besitzer oder das Ensemble. Ich würde "Bln." als Berlin deuten. "V. P." könnten persönliche Initialen sein, man kann es aber auch ganz gut als "Volkspolizei" deuten. Die hatte ja auch ihre eigenen Orchester.
Nur am Rande: Bedauerlicherweise hat Sachsen als das Bundesland mit den meisten (und sicher auch gröÃten) Blasinstrumentenherstellern Deutschlands heute kein einziges Militärmusikkorps mehr, dafür aber wenigstens noch eines der Polizei.
Viele GrüÃe
Enrico Weller
ganz spontan: Sicherlich Hinweise auf den Besitzer oder das Ensemble. Ich würde "Bln." als Berlin deuten. "V. P." könnten persönliche Initialen sein, man kann es aber auch ganz gut als "Volkspolizei" deuten. Die hatte ja auch ihre eigenen Orchester.
Nur am Rande: Bedauerlicherweise hat Sachsen als das Bundesland mit den meisten (und sicher auch gröÃten) Blasinstrumentenherstellern Deutschlands heute kein einziges Militärmusikkorps mehr, dafür aber wenigstens noch eines der Polizei.
Viele GrüÃe
Enrico Weller
Re: initialenbestimmung
hier kann ich mich Dr. Enrico Weller gedanklich gut anschlieÃen.
Habe selbst so ein ähnlich markiertes Stück aus aufgelösten Militärbeständen.
Bei Neuanschaffungen von Instrumenten und Auflösung der Musikkorps wurden nicht mehr benötigte Instrumente an Mitglieder oder andere Bewerber meist kostengünstig abgegeben.
Bei meinem Bildbeispiel handelt es sich um eine F.Wurlitzer-Erlbach aus dem Bestand der NVA. (DDR I/59)
Vielfach wurden Instrumente an das Innenministerium oder NVA geliefert die keine Instrumentennummern besaÃen.
(aus welchen Gründen auch immer, es waren nicht die schlechtesten . . . .)
Diese und alle Anderen wurden dann mit spezieller Inventarnummer versehen.
Gruà Beroge
Habe selbst so ein ähnlich markiertes Stück aus aufgelösten Militärbeständen.
Bei Neuanschaffungen von Instrumenten und Auflösung der Musikkorps wurden nicht mehr benötigte Instrumente an Mitglieder oder andere Bewerber meist kostengünstig abgegeben.
Bei meinem Bildbeispiel handelt es sich um eine F.Wurlitzer-Erlbach aus dem Bestand der NVA. (DDR I/59)
Vielfach wurden Instrumente an das Innenministerium oder NVA geliefert die keine Instrumentennummern besaÃen.
(aus welchen Gründen auch immer, es waren nicht die schlechtesten . . . .)
Diese und alle Anderen wurden dann mit spezieller Inventarnummer versehen.
Gruà Beroge
- Dateianhänge
-
- web2.jpg (20.18 KiB) 1524 mal betrachtet