Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 14. Dez 2008, 12:31
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hello Mario Weller,
Hopefully you will find some more information about the date of build of my trumpet. In the meantime thank you for the information sofar.
Greetings,
Musikliebhaber
Hopefully you will find some more information about the date of build of my trumpet. In the meantime thank you for the information sofar.
Greetings,
Musikliebhaber
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hello Musikliebhaber!
In the meantime thanks for the news and your mails. I hope to find a date of build your'e trumpet in january / february next year.
Mario Weller wish you a very Merry Christmas
In the meantime thanks for the news and your mails. I hope to find a date of build your'e trumpet in january / february next year.
Mario Weller wish you a very Merry Christmas
-
- Beiträge: 5
- Registriert: So 14. Dez 2008, 12:31
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hello Mario Weller,
From Holland I send Season Greetings to you and your loved ones.
Musikliebhaber
From Holland I send Season Greetings to you and your loved ones.
Musikliebhaber
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hello musikliebhaber!
Unfortunately, I can still give you no 100-percent answer to the formation-year of your trumpet. Erhard Sawatzki built approximately 2000 brasswind-instruments in his workshop within 27 work-years. The means, he built annually approximately 74 pieces. Of course this was different, Erhard could per year however more trumpets than builds double-horns for example. Purely mathematically, your trumpet could therefore have originated about 1973. Other Series-Numbers, also here in the forum introduced, confuses my bill again however. Since no records exist unfortunately more, a possibility only remains: many instruments compare and write down piece for piece the Series-Numbers. First then we can possibly find a correct answer.
With best greetings Mario Weller
Unfortunately, I can still give you no 100-percent answer to the formation-year of your trumpet. Erhard Sawatzki built approximately 2000 brasswind-instruments in his workshop within 27 work-years. The means, he built annually approximately 74 pieces. Of course this was different, Erhard could per year however more trumpets than builds double-horns for example. Purely mathematically, your trumpet could therefore have originated about 1973. Other Series-Numbers, also here in the forum introduced, confuses my bill again however. Since no records exist unfortunately more, a possibility only remains: many instruments compare and write down piece for piece the Series-Numbers. First then we can possibly find a correct answer.
With best greetings Mario Weller
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Da möchte Ich gerne etwas hinzufugen. Habe jetzt auch eine Sawatzki B-Trumpete (8-eckig).
Hat auf zwei Stellen ein Nummer (siehe Bilder)
einmal 5230 mit einen X dazu auf das mittlere Ventil.
einmal 426 und dazu zwei mal 0 obeneinander. Könnte man vielleicht lesen als 4268....ist aber nicht überzeugend. Darunter steht made in GDR.
Also, Ich hoffe Sie können damit weitermachen .....
MfG
Gerard
Hat auf zwei Stellen ein Nummer (siehe Bilder)
einmal 5230 mit einen X dazu auf das mittlere Ventil.
einmal 426 und dazu zwei mal 0 obeneinander. Könnte man vielleicht lesen als 4268....ist aber nicht überzeugend. Darunter steht made in GDR.
Also, Ich hoffe Sie können damit weitermachen .....
MfG
Gerard
- Dateianhänge
-
- 426 0/0 made in GDR
- DSC00728.JPG (55.14 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- X 5230
- DSC00725.JPG (57.11 KiB) 3786 mal betrachtet
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hallo Gerard.
Vielen Dank für Ihre Informationen und die Fotos Ihrer Trompete. Wie Sie schon selber schrieben, bringt leider auch diese Art der Nummerierung noch keine entgültige Klarheit. Sicher ist bisher nur durch dieses Thema, dass Erhard Sawatzki die Werkstatt-Nummer "4" besaÃ.
Ich glaube nicht, dass durch die beiden um 90 Grad gedrehten Zahlen " 00 " eine " 8 " dargestellt werden sollte. Es gab und gibt für jede Zahl einen gesonderten Schlagstempel. Somit bleibt meiner Meinung nach auch weiterhin unklar, um was für eine Serien-Nummer es sich wirklich handelt.
Die Nummer
X
5230 bezeichnet die laufende Nummer des Herstellers der Perinetmaschine. D.h., es ist die 5230ste Maschine des betreffenden Mitarbeiters (in diesem Falle ein mit "X" anonymisierter Facharbeiter) des VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen in einem bisher noch nicht näher erforschtem Zeitraum.
Da Erhard Sawatzki erst ab 1982 Maschinen vom VEB B & S bezog, ist Ihre Trompete eindeutig Baujahr nach 1982.
Vielen Dank und freundliche GrüÃe
Mario Weller
Vielen Dank für Ihre Informationen und die Fotos Ihrer Trompete. Wie Sie schon selber schrieben, bringt leider auch diese Art der Nummerierung noch keine entgültige Klarheit. Sicher ist bisher nur durch dieses Thema, dass Erhard Sawatzki die Werkstatt-Nummer "4" besaÃ.
Ich glaube nicht, dass durch die beiden um 90 Grad gedrehten Zahlen " 00 " eine " 8 " dargestellt werden sollte. Es gab und gibt für jede Zahl einen gesonderten Schlagstempel. Somit bleibt meiner Meinung nach auch weiterhin unklar, um was für eine Serien-Nummer es sich wirklich handelt.
Die Nummer
X
5230 bezeichnet die laufende Nummer des Herstellers der Perinetmaschine. D.h., es ist die 5230ste Maschine des betreffenden Mitarbeiters (in diesem Falle ein mit "X" anonymisierter Facharbeiter) des VEB Blechblas- und Signalinstrumentenfabrik Markneukirchen in einem bisher noch nicht näher erforschtem Zeitraum.
Da Erhard Sawatzki erst ab 1982 Maschinen vom VEB B & S bezog, ist Ihre Trompete eindeutig Baujahr nach 1982.
Vielen Dank und freundliche GrüÃe
Mario Weller
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hallo Mario
Danke für die Antwort. Interessant, eine Nummer für die Maschine.
Kan ja aber nicht viel später als 1982 gewesen sein, denn die vorhergehende Inhaber hat mir gesagt es sah schon richtig älter aus als Sie es 1985 in die Schule bekommen hat.
Viele Gruesse
Gerard
Danke für die Antwort. Interessant, eine Nummer für die Maschine.
Kan ja aber nicht viel später als 1982 gewesen sein, denn die vorhergehende Inhaber hat mir gesagt es sah schon richtig älter aus als Sie es 1985 in die Schule bekommen hat.

Viele Gruesse
Gerard
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Wer hatte denn die Nr. 4 auf all meinen Zügen meines Kornets befindet sich die Nr.4, hat das was mit der Werkstattnummer zu tun??
Gruà Rainer
Gruà Rainer
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1452
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hallo Rainer.
Betreffs der Werkstattnummer "4" habe ich mich, aufgrund der hier im Forum beschriebenen Instrumente sowohl auch der fehlenden Original-Unterlagen, entschieden, diese bei der Werkstatt Erhard Sawatzki zu belassen.
In puncto Ihrer Kennzeichnungen auf allen Zügen liegt aber sicherlich ein anderer Grund vor. Um bei gröÃerer Serienproduktion von Metallblasinstrumenten den "Ãberblick" über die jeweils zu einem Instrument gehörenden Teile / Kleinteile zu behalten, diese im Laufe der Fertigung und besonders der Oberflächenbehandlung / -veredlung nicht zu vertauschen, wurden Teile eines Instruments gekennzeichnet. So wird Ihr Kornett sicherlich aus einer Serie stammen und im Fertigungsprozess der Firma die "interne" Nummer 4 bekommen haben.
Solcherlei Kennzeichnungen benutzen viele Hersteller.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Betreffs der Werkstattnummer "4" habe ich mich, aufgrund der hier im Forum beschriebenen Instrumente sowohl auch der fehlenden Original-Unterlagen, entschieden, diese bei der Werkstatt Erhard Sawatzki zu belassen.
In puncto Ihrer Kennzeichnungen auf allen Zügen liegt aber sicherlich ein anderer Grund vor. Um bei gröÃerer Serienproduktion von Metallblasinstrumenten den "Ãberblick" über die jeweils zu einem Instrument gehörenden Teile / Kleinteile zu behalten, diese im Laufe der Fertigung und besonders der Oberflächenbehandlung / -veredlung nicht zu vertauschen, wurden Teile eines Instruments gekennzeichnet. So wird Ihr Kornett sicherlich aus einer Serie stammen und im Fertigungsprozess der Firma die "interne" Nummer 4 bekommen haben.
Solcherlei Kennzeichnungen benutzen viele Hersteller.
Mit freundlichen GrüÃen Mario Weller
Re: Posaune mit der Signatur "Sinfonia" und "SAMA"
Hallo,
bezüglich der Werkstattnummer habe ich meinen Opa Erhard Sawatzki mal gefragt. Er sagte, seine Werkstatt habe die Nummer "4" gehabt.
Viele GrüÃe,
C. Sawatzki
bezüglich der Werkstattnummer habe ich meinen Opa Erhard Sawatzki mal gefragt. Er sagte, seine Werkstatt habe die Nummer "4" gehabt.
Viele GrüÃe,
C. Sawatzki