Ich habe wahrscheinlich ein Mandolinenbanjo bei einem Antiquitätenhändler erworben. Da ich schon überall im Internet nach der Firma "Meinel&Herold Klingenthal Sa." gesucht und nirgends gefunden hab, das diese Firma auch solche Instrumente baut frage ich nun Fachleute.
1. Wie alt ist dieses Instrument?
2. Und was für ein Wert schätzt ihr ungefähr anhand der Bilder? (oder ihr sagt mir einen Instrumentenbauer im Raum Zwickau - Schneeberg der mir weiterhelfen kann!)
Daten: - Korpus Durchmesser 27 cm
- Hals 22 cm lang
- Kopf 16 cm lang
- 8 Saiten
- 18 Bünde
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Mandolinenbanjo
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Mandolinenbanjo
Hallo Sami,
Meinel & Herold Klingenthal in Sachsen 1893 Harmonikafabrik und Musikinstrumentenversand!
Das war ein Händler (Fortschicker) der sehr groà war und der Handel mit Akkordeons war anfangs sein gröÃtes Geschäft. Es gab wohl auch eigene Werkstätten aber viel wurde auch in Heimarbeit produziert.
Nach dem 2. WK musste sich M&H dem VEB Klingenthaler Harmonikawerke anschliessen
M&H bestand bis 1973.
Altersbestimmung ist nicht einfach, da solche Mandolinenbajos sehr viel und auch über eine lange Zeit gebaut wurden. Mein Tipp 20er/30er Jahre.
Ãber Werte wird hier im Forum eigentlich nicht gesprochen. Da davon sehr viele gebaut worden sind und man sie noch überall bekommen kann ist er nicht hoch!
Bei ebay werden solche Instrumente ständig verkauft! Einfach mal beobachten dann kann man sich ein ungefähres Bild vom Preis machen.
Nette GrüÃe,
STELOL
Meinel & Herold Klingenthal in Sachsen 1893 Harmonikafabrik und Musikinstrumentenversand!
Das war ein Händler (Fortschicker) der sehr groà war und der Handel mit Akkordeons war anfangs sein gröÃtes Geschäft. Es gab wohl auch eigene Werkstätten aber viel wurde auch in Heimarbeit produziert.
Nach dem 2. WK musste sich M&H dem VEB Klingenthaler Harmonikawerke anschliessen
M&H bestand bis 1973.
Altersbestimmung ist nicht einfach, da solche Mandolinenbajos sehr viel und auch über eine lange Zeit gebaut wurden. Mein Tipp 20er/30er Jahre.
Ãber Werte wird hier im Forum eigentlich nicht gesprochen. Da davon sehr viele gebaut worden sind und man sie noch überall bekommen kann ist er nicht hoch!
Bei ebay werden solche Instrumente ständig verkauft! Einfach mal beobachten dann kann man sich ein ungefähres Bild vom Preis machen.
Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Mandolinenbanjo
http://cgi.ebay.de/Alteres-Banjo-aus-Ho ... 286.c0.m14
Den Verlauf beobachten
30% abziehen, da Dein Instrument einen weitaus schlechteren Zustand hat
GruÃ,
STELOL
Den Verlauf beobachten


GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Mandolinenbanjo
Ich dank dir sehr für deine Auskunft!
Gruà aus SilberstraÃe
Gruà aus SilberstraÃe