Guitarola und Guitarion
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Guitarola und Guitarion
Erstmal Hallo an Alle hier im Forum.
Besonderen Dank an Frau Eichler für Ihre Tipps.
Nun zu meinem Anliegen.
Zusammen mit einem gleichgesinnten Schicksalsgenossen, wir sind beide an den Händen behindert, möchten wir eine Initiative in's Leben rufen, die sich um die Wiederaufnahme der Produktion der Guitarola bzw. des Guitarion bemüht.
Wir sind der Meinung, daà dieses Hilfsmittel für Menschen mit erworbenen oder angeborenen Behinderungen an den Händen oder Fingern eine gute Möglichkeit wäre, am musikalischen Leben (wieder) teilzunehmen.
Artikel zu Guitarola oder Guitarion finden sich hier
http://www.mannheim.de/io2/browse/webse ... la_de.xdoc
http://www.vintageaudioberlin.de/vabgal ... /index.htm
Alle Ideen oder Tipps sind herzlich willkommen. Wäre super, wenn jemand alte Baupläne oder ähnliches auftreiben könnte oder Beziehungen zu Instrumentenbauern oder sonstigen Firmen hat.
Auch ein Originalgerät als Muster zum Nachbauen wird von uns gesucht.
Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Mithilfe.
Besonderen Dank an Frau Eichler für Ihre Tipps.
Nun zu meinem Anliegen.
Zusammen mit einem gleichgesinnten Schicksalsgenossen, wir sind beide an den Händen behindert, möchten wir eine Initiative in's Leben rufen, die sich um die Wiederaufnahme der Produktion der Guitarola bzw. des Guitarion bemüht.
Wir sind der Meinung, daà dieses Hilfsmittel für Menschen mit erworbenen oder angeborenen Behinderungen an den Händen oder Fingern eine gute Möglichkeit wäre, am musikalischen Leben (wieder) teilzunehmen.
Artikel zu Guitarola oder Guitarion finden sich hier
http://www.mannheim.de/io2/browse/webse ... la_de.xdoc
http://www.vintageaudioberlin.de/vabgal ... /index.htm
Alle Ideen oder Tipps sind herzlich willkommen. Wäre super, wenn jemand alte Baupläne oder ähnliches auftreiben könnte oder Beziehungen zu Instrumentenbauern oder sonstigen Firmen hat.
Auch ein Originalgerät als Muster zum Nachbauen wird von uns gesucht.
Schon jetzt herzlichen Dank für Eure Mithilfe.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Guitarola und Guitarion




Das ist eine sehr Interessante Sache!

Ich kenne beide Akkordgriffaufsätze. Ich bin in Mailkontakt mit Rene von Vintage Audio. Wenn Ihr noch keinen Kontakt zu Ihm habt kann ich Ihm gerne eine Nachricht von Euch zukommen lassen.
Ich kann mich erinnern das im Museum auch so etwas auf eine Gitarre montiert ist. Ich glaube es war eine Gitarre mit einem Elvis Motiv. Falls ich mich richtig erinnere könnte ja mal einer der Mitarbeiter ein paar Fotos einstellen.

Was für eine Behinderung an der Greifhand ist es denn genau. Lassen sich noch Finger bewegen? Ihr wisst ja bestimmt das es Gitarristen gab und wohl auch gibt, die über eine spezielle Spieltechnik es geschafft haben Gitarre zu spielen. Bestes Beispiel ist wohl Django Reinhardt welcher durch einen Wohnwagenbrand nur noch Zeige / Mittelfinger und seinen Daumen benutzte.
Wie sieht es denn mit einer 4 Saitigen Tenorgitarre aus? Darauf kann mann auch alle Akkorde spielen und das natürlich viel einfacher. Solche Instrumente werden heute noch gebaut.
Falls es solch ein Gerät noch geben sollte wendet Euch doch mal an TONE TOYS!
http://www.tone-toys.com/de/Aktuell.html
Die kennen sich sehr gut mit dem skurilsten Gitarren Zubehör aus. Vielleicht haben die ja auch ein komerzielles Interesse so etwas in Auftrag zu geben.
Eine weiter Idee die mir gekommen ist, ist das Slide Spiel auf einer Slide Gitarre oder das Spiel mit einer offenen Stimmung.
Schickt mir mal Eure private e-mail zum abspeichern. Falls ich solch ein Gerät mal sehe sag ich Euch bescheid.
Viel Glück und vor allem Spaà bei Eurem Projekt,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Guitarola und Guitarion
Hallo Stefan,
Danke für Deine Anregungen.
Mit Rene stehe ich in Verbindung. Leider konnte er mir nicht weiterhelfen.
Bei mir sind Zeige- und Mittelfinger nicht mehr zu krümmen.
Da sieht es schlecht aus, auch mit einer 4-saitigen.
Slide- oder offengestimmte Gitarre wäre eine Alternative, allerdings bei meinen favourite irish Songs nur bedingt machbar.
Meine E-Mail Adresse: kadejott@web.de
Mit tone-toys werde ich mal Kontakt aufnehmen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Danke für Deine Anregungen.
Mit Rene stehe ich in Verbindung. Leider konnte er mir nicht weiterhelfen.
Bei mir sind Zeige- und Mittelfinger nicht mehr zu krümmen.
Da sieht es schlecht aus, auch mit einer 4-saitigen.
Slide- oder offengestimmte Gitarre wäre eine Alternative, allerdings bei meinen favourite irish Songs nur bedingt machbar.
Meine E-Mail Adresse: kadejott@web.de
Mit tone-toys werde ich mal Kontakt aufnehmen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Guitarola und Guitarion
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Guitarola und Guitarion
Das Gerät wurde in Altenburg in Heimarbeit hergestellt für die MARMA. Unterlagen gibt es keine mehr. Es ist anzunehmen, dass der Mann nicht mehr lebt. Der ehemalige Betriebsleiter hat mir das erzählt, kann sich aber nicht an den Namen des Herstellers erinnern.
Ob sich das lohnt, so etwas wieder zu entwickeln, ist eher fraglich. Eine groÃe Stückzahl wird sicher nicht absetzbar sein.
Um 1960 wurde in England eine Kunststoff-Gitarre für ElvisâPresley-Fans auf den Markt gebracht, die auÃer seinem Foto und Unterschrift auch einen Griffapparat aufzuweisen hat. Das Greifen der Akkorde erübrigte sich.
Es wurde durch Knopfdruck auch für jeden Ungeübten auf der Stelle möglich, ein Lied zu begleiten. Nur die rechte Hand musste die Saiten auf die übliche Art anzupfen. Ein ähnliche Apparatur wurde in Markneukirchen bereits um 1935 entwickelt. Es handelt sich um ein Gerät, das man auf dem Griffbrett jeder Gitarre befestigen konnte.
Die entsprechenden Tasten wurden mit den Akkordbezeichnungen versehen und übernahmen von das Greifen der Saiten. Bis 1964 wurde die Guitarola in Markneukirchen hergestellt, eine groÃe Rolle hat sie bei der Musikausübung wohl kaum gespielt.
Das steht zu dem Thema in unserem Museumsführer: Sächsische Museen Band 9
und auch auf unserer Homepage unter Kuriositäten.
Schöne GrüÃe
von Heidrun
Ob sich das lohnt, so etwas wieder zu entwickeln, ist eher fraglich. Eine groÃe Stückzahl wird sicher nicht absetzbar sein.
Um 1960 wurde in England eine Kunststoff-Gitarre für ElvisâPresley-Fans auf den Markt gebracht, die auÃer seinem Foto und Unterschrift auch einen Griffapparat aufzuweisen hat. Das Greifen der Akkorde erübrigte sich.
Es wurde durch Knopfdruck auch für jeden Ungeübten auf der Stelle möglich, ein Lied zu begleiten. Nur die rechte Hand musste die Saiten auf die übliche Art anzupfen. Ein ähnliche Apparatur wurde in Markneukirchen bereits um 1935 entwickelt. Es handelt sich um ein Gerät, das man auf dem Griffbrett jeder Gitarre befestigen konnte.
Die entsprechenden Tasten wurden mit den Akkordbezeichnungen versehen und übernahmen von das Greifen der Saiten. Bis 1964 wurde die Guitarola in Markneukirchen hergestellt, eine groÃe Rolle hat sie bei der Musikausübung wohl kaum gespielt.
Das steht zu dem Thema in unserem Museumsführer: Sächsische Museen Band 9
und auch auf unserer Homepage unter Kuriositäten.
Schöne GrüÃe
von Heidrun
Re: Guitarola und Guitarion
Ist gekauft!!STELOL hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/seltens-Instrument-A ... dZViewItem
wie wärs denn hier mit![]()
GruÃ,
STELOL
Danke für den Tip.
Werde über die ersten Spielerfahrungen hier berichten.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Guitarola und Guitarion


Du könntest so nett sein und mir ein paar gute Fotos davon machen und mailen an
lob.entertainment@t-online.de
GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Guitarola und Guitarion
STELOL hat geschrieben:Freut mich das der Tip für Dich goldrichtig war
![]()
Du könntest so nett sein und mir ein paar gute Fotos davon machen und mailen an
lob.entertainment@t-online.de
GruÃ,
STELOL
Mach ich doch glatt.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Guitarola und Guitarion
Hallo,
Du sagtest Ihr seit mehrere die solch ein Instrument suchen!
http://cgi.ebay.de/Akkordolia-Klingenth ... dZViewItem
Kleiner Tipp! Hier wird wieder eins bei eBay angeboten!
Nette GrüÃe,
STELOL
Du sagtest Ihr seit mehrere die solch ein Instrument suchen!
http://cgi.ebay.de/Akkordolia-Klingenth ... dZViewItem
Kleiner Tipp! Hier wird wieder eins bei eBay angeboten!
Nette GrüÃe,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Guitarola und Guitarion
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Guitarola und Guitarion
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Guitarola und Guitarion
http://cgi.ebay.de/Guitarola-f-Konzertg ... 286.c0.m14
Hier ist ein Guitarola von Marma!
Ebay macht es Möglich!
Nette GrüÃe,
STELOL
Hier ist ein Guitarola von Marma!
Ebay macht es Möglich!
Nette GrüÃe,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Guitarola und Guitarion
Danke für den Tipp.
Ich hoffe, daà das Teil in einem besseren Zustand ist, als die Akkordolia, die ich letztens gekauft hatte, aber leider wieder zurückgeben musste.
Der Korpus war gerissen, Saiten fehlten und der Schlüssel zum Stimmen passte auch nicht.
Werde weiter berichten.
Gruà aus Hessen.
Ich hoffe, daà das Teil in einem besseren Zustand ist, als die Akkordolia, die ich letztens gekauft hatte, aber leider wieder zurückgeben musste.
Der Korpus war gerissen, Saiten fehlten und der Schlüssel zum Stimmen passte auch nicht.
Werde weiter berichten.
Gruà aus Hessen.
Re: Guitarola und Guitarion
hallo,
was gibt es denn neues in sachen guitarola und konsorten?
was gibt es denn neues in sachen guitarola und konsorten?
Re: Guitarola und Guitarion
Mittlerweile haben wir, d.h. mein Mitstreiter und ich einige Exemplare der GUITAROLA erwerben können und die Mechanik einer genauen Prüfung unterzogen. Wir wollen uns im September treffen um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Das Patent ist mittlerweile erloschen, so daà einem Nachbau eigentlich nichts im Wege stünde.
Leider ist es sehr schwierig, eine Firma zu finden, die den doch sehr aufwendigen Nachbau in angemessener Stückzahl übernehmen könnte.
Wir suchen deshalb nach einer Lösung über die elektronische Schiene.
Weitere Mitstreiter mit guten Ideen sind jederzeit willkommen.
Das Patent ist mittlerweile erloschen, so daà einem Nachbau eigentlich nichts im Wege stünde.
Leider ist es sehr schwierig, eine Firma zu finden, die den doch sehr aufwendigen Nachbau in angemessener Stückzahl übernehmen könnte.
Wir suchen deshalb nach einer Lösung über die elektronische Schiene.
Weitere Mitstreiter mit guten Ideen sind jederzeit willkommen.