Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Guten Tag zusammen,
ich bin ehrlich überrascht, dass es so ein spezielles Forum zu diesem Hersteller gibt! Mal sehen, ob man mir hier auch weiterhelfen kann.
Seit einigen Jahren bin ich im Besitz einer Musima semi-akkustischen E-Gitarre (siehe angefügtes Foto). Auf der gesamten Gitarre gibt es keinen Hinweis auf eine Bauserie; auch eine Seriennummer oder einen Stempel sucht man vergebens. Ich habe daher keine Ahnung, um welches Modell es sich genau handelt, noch wie alt diese Gitarre tatsächlich ist. Wer kann zunächst mit diesen Daten aushelfen?
Weiterhin stelle ich mir die Frage, was ich mit dieser Gitarre machen soll. ÃuÃerlich ist sie sehr gut in Schuss, Jedoch liefert einer der beiden Tonabnehmer kein Signal mehr, und bei den Schaltern/Reglern ist es Glückssache, ob ein Kontakt überhaupt zustande kommt. Hier müsste man also die Technik einmal ausbauen und überprüfen. Hinzu kommt, dass mir persönlich für ein vernünftiges Spiel die Saitenlage zu hoch ist, obwohl der Steg bereits so tief wie möglich eingestellt ist. Auch hier müsste man also ein wenig nachhelfen, wenn man das gute Stück tatsächlich spielen möchte.
Daher meine Frage: lohnt sich das bei diesem Modell? Ist diese Musima-Gitarre etwas Rares, was man auf jeden Fall in Ordnung bringen sollte?
Für jegliche persönliche Einschätzung bin ich sehr dankbar.
ich bin ehrlich überrascht, dass es so ein spezielles Forum zu diesem Hersteller gibt! Mal sehen, ob man mir hier auch weiterhelfen kann.
Seit einigen Jahren bin ich im Besitz einer Musima semi-akkustischen E-Gitarre (siehe angefügtes Foto). Auf der gesamten Gitarre gibt es keinen Hinweis auf eine Bauserie; auch eine Seriennummer oder einen Stempel sucht man vergebens. Ich habe daher keine Ahnung, um welches Modell es sich genau handelt, noch wie alt diese Gitarre tatsächlich ist. Wer kann zunächst mit diesen Daten aushelfen?
Weiterhin stelle ich mir die Frage, was ich mit dieser Gitarre machen soll. ÃuÃerlich ist sie sehr gut in Schuss, Jedoch liefert einer der beiden Tonabnehmer kein Signal mehr, und bei den Schaltern/Reglern ist es Glückssache, ob ein Kontakt überhaupt zustande kommt. Hier müsste man also die Technik einmal ausbauen und überprüfen. Hinzu kommt, dass mir persönlich für ein vernünftiges Spiel die Saitenlage zu hoch ist, obwohl der Steg bereits so tief wie möglich eingestellt ist. Auch hier müsste man also ein wenig nachhelfen, wenn man das gute Stück tatsächlich spielen möchte.
Daher meine Frage: lohnt sich das bei diesem Modell? Ist diese Musima-Gitarre etwas Rares, was man auf jeden Fall in Ordnung bringen sollte?
Für jegliche persönliche Einschätzung bin ich sehr dankbar.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Hallo,
bei Deiner Gitarre handelt es sich um eine MUSIMA 1657 gebaut mitte der 70er Jahre. Ich würde sie auf jeden Fall überholen lassen. Zum einen sieht sie wirklich noch gut aus und besitzt alle original Teile und zum anderen gibt es einen Gitarrenbauer der früher bei der MUSIMA arbeitete und heute seine eigene Gitarrenwerkstatt in Wohlhausen/Markneukirchen hat. Es ist Karl-Heinz Neudel hier vom Forum. Mail ihn einfach über das Forum an oder ruf Ihn doch mal an "Hauptstr. 40 /08258 Markneukirchen Tel. (03 74 22) 4 59 60".
Er wird sie Dir wieder in Schuss bringen.
Nette GrüÃe,
STELOL
bei Deiner Gitarre handelt es sich um eine MUSIMA 1657 gebaut mitte der 70er Jahre. Ich würde sie auf jeden Fall überholen lassen. Zum einen sieht sie wirklich noch gut aus und besitzt alle original Teile und zum anderen gibt es einen Gitarrenbauer der früher bei der MUSIMA arbeitete und heute seine eigene Gitarrenwerkstatt in Wohlhausen/Markneukirchen hat. Es ist Karl-Heinz Neudel hier vom Forum. Mail ihn einfach über das Forum an oder ruf Ihn doch mal an "Hauptstr. 40 /08258 Markneukirchen Tel. (03 74 22) 4 59 60".
Er wird sie Dir wieder in Schuss bringen.
Nette GrüÃe,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Wunderbar - anhand der Nummer habe ich im Web sogar einen alten Verkaufskatalog gefunden. Damit kann ich also davon ausgehen, dass diese Gitarre um die 35 Jahre alt ist - und damit älter als ich selbst es bin.
Wegen der Reparatur muss ich mal schauen... Es ist aufwändig, diese wuchtige Gitarre zu verpacken und zweimal durch halb Deutschland zu schicken; hinzu kommt die Arbeitszeit. Ich denke, ich spiele zu wenig, als dass sich dies für mich wirklich lohnt. Vielleicht finde ich einen Bastler in meiner Nähe, der sich zumindest mal die Technik anschaut.
Wegen der Reparatur muss ich mal schauen... Es ist aufwändig, diese wuchtige Gitarre zu verpacken und zweimal durch halb Deutschland zu schicken; hinzu kommt die Arbeitszeit. Ich denke, ich spiele zu wenig, als dass sich dies für mich wirklich lohnt. Vielleicht finde ich einen Bastler in meiner Nähe, der sich zumindest mal die Technik anschaut.
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
....also das ist gar kein Problem!
So eine Gitarre verschickt sich mit DHL für 6,90! Passende Kartons gibt es bei jedem Musikladen umsonst!
Ich würde sie keinem Bastler geben! Dafür ist sie zu schade und es gibt nicht mehr viele die so etwas reparieren und nicht kaputteparieren.
Ich spreche aus Erfahrung!
Der Geldaufwand ist gering und es lohnt sich!
Nette GrüÃe,
Stelol
So eine Gitarre verschickt sich mit DHL für 6,90! Passende Kartons gibt es bei jedem Musikladen umsonst!
Ich würde sie keinem Bastler geben! Dafür ist sie zu schade und es gibt nicht mehr viele die so etwas reparieren und nicht kaputteparieren.
Ich spreche aus Erfahrung!
Der Geldaufwand ist gering und es lohnt sich!
Nette GrüÃe,
Stelol
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Hm... nach langer, reichlicher Ãberlegung spiele ich nun mit dem Gedanken, diese Gitarre vielleicht besser in ihrem jetzigen Zustand zu verkaufen, da es ja doch kein Massen-Objekt mehr ist und vielleicht einen Sammler erfreut. Ich bin ja nur Gitarren-Amateur, und mir reicht eigentlich für den Heimbedarf meine Telecaster.
Was meint ihr, welchen Wert mag diese Musima noch besitzen? Wer das nicht offen bewerten möchte, kann mich gerne per PN anschreiben. Vielleicht gibt es ja auch einen Interessenten hier direkt im Forum?
Was meint ihr, welchen Wert mag diese Musima noch besitzen? Wer das nicht offen bewerten möchte, kann mich gerne per PN anschreiben. Vielleicht gibt es ja auch einen Interessenten hier direkt im Forum?
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Beobachte einfach mal über 1-2 Wochen den Ostgitarrenmarkt bei ebä. Dann kannst Du den monitären Wert dieser Gitarre schon en wenig einschätzen.
Stefan, glaubst Du wirklich, dass die TA`s und Potiknöpfe original sind? Diese Ausführung (ich hab sie da) kam m.E. nach erst spät in den 70ern...
Stefan, glaubst Du wirklich, dass die TA`s und Potiknöpfe original sind? Diese Ausführung (ich hab sie da) kam m.E. nach erst spät in den 70ern...
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Ich denke schon das alles original ist!
Die Abnehmer sind von SITOMA, das Nachfolgemodell der Abnehmer mit der Chromkappe!
Karl Heinz Neudel hat mir mal genau gesagt von wann die waren, aber so ganz habe ich es nicht mehr im Kopf. ich denke ab den Anfang 70ern und solche Potiknöpfe gab es da wohl auch schon!
Aber wie das immer bei solchen Sachen ist, es ist schwer über ein paar Fotos genau zu beurteilen!
Wenn ich sie in der Hand halten könnte und ein paar Schrauben lösen könnte wär das schon ganz anders.
Aber der gesammte Eindruck der Gitarre ist schon so das Sie relativ gepflegt wurde und das mit der defekten Elektronik kann auch beim Lagern passieren! Erstaunlich ist, das der Tremolo Hebel noch dran ist, das ist doch eher selten!
Nette GrüÃe,
STELOL
Die Abnehmer sind von SITOMA, das Nachfolgemodell der Abnehmer mit der Chromkappe!
Karl Heinz Neudel hat mir mal genau gesagt von wann die waren, aber so ganz habe ich es nicht mehr im Kopf. ich denke ab den Anfang 70ern und solche Potiknöpfe gab es da wohl auch schon!
Aber wie das immer bei solchen Sachen ist, es ist schwer über ein paar Fotos genau zu beurteilen!
Wenn ich sie in der Hand halten könnte und ein paar Schrauben lösen könnte wär das schon ganz anders.
Aber der gesammte Eindruck der Gitarre ist schon so das Sie relativ gepflegt wurde und das mit der defekten Elektronik kann auch beim Lagern passieren! Erstaunlich ist, das der Tremolo Hebel noch dran ist, das ist doch eher selten!
Nette GrüÃe,
STELOL
STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
...ich hatte es doch noch richtig im Kopf
Diese Tonabnehmer kamen bei SITOMA 1974 zum Jubiläum 25 Jahre DDR auf den Markt!
Karl-Heinz hat mir das nochmal definitiv gesagt!
GruÃ,
STELOL

Diese Tonabnehmer kamen bei SITOMA 1974 zum Jubiläum 25 Jahre DDR auf den Markt!
Karl-Heinz hat mir das nochmal definitiv gesagt!
GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Hallo zusammen,
und nun ist beinahe ein Jahr vergangen, und ich habe die Gitarre immer noch unangetastet in der Ecke stehen. Da mir von euch gesagt wurde, dass dieses Instrument offenbar vollständig mit Originalteilen (inklusive seltenem Tremelo) bestückt ist, schmeiÃe ich einfach mal in diese Runde, ob unter den Sammlern jemand existiert, der diese Gitarre kaufen möchte.
GrüÃe,
niewisch
und nun ist beinahe ein Jahr vergangen, und ich habe die Gitarre immer noch unangetastet in der Ecke stehen. Da mir von euch gesagt wurde, dass dieses Instrument offenbar vollständig mit Originalteilen (inklusive seltenem Tremelo) bestückt ist, schmeiÃe ich einfach mal in diese Runde, ob unter den Sammlern jemand existiert, der diese Gitarre kaufen möchte.
GrüÃe,
niewisch
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
hallo,
eigentlich aber schön,daà du die gitarre noch hast
! ich persönlich würde sie nicht verkaufen...!
habe evtl interesse...
meine mail:
autotechnik_wiewiorra@yahoo.de
oder :
musimator@yahoo.de
viele grüsse !
der Matthias
eigentlich aber schön,daà du die gitarre noch hast


habe evtl interesse...
meine mail:
autotechnik_wiewiorra@yahoo.de
oder :
musimator@yahoo.de
viele grüsse !
der Matthias

Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
hallo zusammen.
Ich bin auch im Besitz einer solchen Gitarre und würde sie gern an einen amp anschlieÃen. Das Problem was ich nun habe ist, dass ich leider kein passendes Kabel dazu habe und auch die Art der Buchse mir fremd ist. Kann mir einer evtl. verraten, um welchen Typ Buchse es sich hier handelt, bzw. was für ein Kabel ich benötige?
Danke und cheers,
shawn
Ich bin auch im Besitz einer solchen Gitarre und würde sie gern an einen amp anschlieÃen. Das Problem was ich nun habe ist, dass ich leider kein passendes Kabel dazu habe und auch die Art der Buchse mir fremd ist. Kann mir einer evtl. verraten, um welchen Typ Buchse es sich hier handelt, bzw. was für ein Kabel ich benötige?
Danke und cheers,
shawn
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Ask here.shawncube hat geschrieben:hallo zusammen.
Ich bin auch im Besitz einer solchen Gitarre und würde sie gern an einen amp anschlieÃen. Das Problem was ich nun habe ist, dass ich leider kein passendes Kabel dazu habe und auch die Art der Buchse mir fremd ist. Kann mir einer evtl. verraten, um welchen Typ Buchse es sich hier handelt, bzw. was für ein Kabel ich benötige?
Danke und cheers,
shawn
-
- Experte
- Beiträge: 541
- Registriert: Mi 20. Jun 2007, 11:00
- Wohnort: Lohmar Hausen
- Kontaktdaten:
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Hallo,
das ist ohne Bild schwer zu sagen! Ist sie rund mit 3 oder 5 kleinen Löchern? Das ist eine DIN Buchse!
Mach ein Bild dann kann ich Dir sicher weiterhelfen!
Schau mal hier:
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... =15&t=1131
GruÃ,
STELOL
das ist ohne Bild schwer zu sagen! Ist sie rund mit 3 oder 5 kleinen Löchern? Das ist eine DIN Buchse!
Mach ein Bild dann kann ich Dir sicher weiterhelfen!
Schau mal hier:
http://www.museum-markneukirchen.de/for ... =15&t=1131
GruÃ,
STELOL

STELOL
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
STEfan LOb aus Lohmar
Ein Versuch die alten vogtländischen
Bezeichnungen wieder aufleben zu lassen!!!!!!
Im Netz unter http://www.schlaggitarren.de
Re: Musima semi-akkustische Gitarre - Modell, Alter, Reparatur?
Hallo zusammen,
ich habe mich entschieden - die oben beschriebene Gitarre steht nun bei Ebay zum Verkauf. Wer dort bis zum 15. November nach der "musima 1657" sucht, wird auf die Auktion stoÃen. Ich dachte mir, ich sag' mal lieber in dieser besonderen Liebhaber-Runde Bescheid.
ich habe mich entschieden - die oben beschriebene Gitarre steht nun bei Ebay zum Verkauf. Wer dort bis zum 15. November nach der "musima 1657" sucht, wird auf die Auktion stoÃen. Ich dachte mir, ich sag' mal lieber in dieser besonderen Liebhaber-Runde Bescheid.