Violine I*G*S
Moderatoren: Heidrun Eichler, Udo Kretzschmann
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 04. Nov 2006, 19:50
Violine I*G*S
Uns wurde eine Violine mit dem Brandzeichen I*G*S angeboten. Es soll sich dabei um eine vogtländische Geige handeln. Können Sie dies bestätigen? Vielen Dank für Ihre Antwort.
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Geige von Schönfelder
âI. G. S.â ist das Brandzeichen von Mitgliedern der Familie Schönfelder, die zu den bedeutendsten Geigenbauern des Vogtlandes zählten. Genauere Angaben finden Sie in folgender Publikation unseres Museumsvereins:
Zoebisch Bernhard: Vogtländischer Geigenbau. Biographien und Erklärungen bis 1850, hrsg. vom Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums e. V. Markneukirchen, Horb am Neckar: Geiger 2000.
Verwendet wurde ein Brandzeichen âI G Sâ von Johann Georg Schönfelder I (1653-nach 1712) und Johann Georg Schönfelder II (1750-1824). Letzter war kein direkter Nachfahre, sondern ein entfernter Verwandter von I.
Genauere Aussagen sind evtl. möglich, wenn man das Instrument mit erhaltenen Geigen vergleicht, die u. a. auch in unserer Ausstellung vorliegen (Violine L 217 von J. G. Schönfelder II).
Herzliche GrüÃe
E. Weller
Zoebisch Bernhard: Vogtländischer Geigenbau. Biographien und Erklärungen bis 1850, hrsg. vom Verein der Freunde und Förderer des Musikinstrumenten-Museums e. V. Markneukirchen, Horb am Neckar: Geiger 2000.
Verwendet wurde ein Brandzeichen âI G Sâ von Johann Georg Schönfelder I (1653-nach 1712) und Johann Georg Schönfelder II (1750-1824). Letzter war kein direkter Nachfahre, sondern ein entfernter Verwandter von I.
Genauere Aussagen sind evtl. möglich, wenn man das Instrument mit erhaltenen Geigen vergleicht, die u. a. auch in unserer Ausstellung vorliegen (Violine L 217 von J. G. Schönfelder II).
Herzliche GrüÃe
E. Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 04. Nov 2006, 19:50