Liebe Experten,
da meine erste Mail scheinbar verschollen ist, hier ein neuer Versuch.
Durch Ihr Forum habe ich festgestellt, dass wir eine Johannes Adler Es-Klarinette mit 17 Klappen mit typischen Pfeilsignum besitzen. Wir haben sie im letzten Jahr generalüberholen lassen, damit unser Sohn sie neben seiner Schreiber B-Klarinette spielen kann, worauf er sehr stolz ist, denn das Instrument hat seinem GroÃvater gehört. Der Klarinettenbauer konnte uns damals aber nicht sagen, um welche Marke es sich handelt.
Nun interessiert mich wann Johannes Adler solche Klarinetten hergestellt hat, da er sich ja
scheinbar auf Blockflöten spezialisiert hatte.
Sollte man auch das Mundstück überholen lassen? Es ist auch aus Holz und hat einen sehr guten Klang, aber noch keinen Korkzapfen.
GrüÃe aus dem Harz
Andrea
Johannes Adler Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Johannes Adler Klarinette
Hallo Andrea
Ich bin kein Klarinetten-Experte....
Aber ich habe in einem alten Johannes-Adler-Katalog aus den 1930er Jahren eine Es-Klarinette mit 17 Klappen endeckt. Für 110 Reichsmark ...
Ob er sie selber gebaut hat, weià ich nicht.
Da weià Dr Weller besser Bescheid.
1924 gründete Johannes Adler seine Firma erst einmal als Handelsunternehmen für Musikinstrumente. Und erst 1932 begann er mit dem Blockflötenbau...
GruÃ,
Gabi
Ich bin kein Klarinetten-Experte....
Aber ich habe in einem alten Johannes-Adler-Katalog aus den 1930er Jahren eine Es-Klarinette mit 17 Klappen endeckt. Für 110 Reichsmark ...

Ob er sie selber gebaut hat, weià ich nicht.
Da weià Dr Weller besser Bescheid.
1924 gründete Johannes Adler seine Firma erst einmal als Handelsunternehmen für Musikinstrumente. Und erst 1932 begann er mit dem Blockflötenbau...
GruÃ,

Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de