Saxophon Hess Klingenthal

Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller

Antworten
Mulle22
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 8:42

Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von Mulle22 »

Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und hätte da gleich mal eine Frage :smile:
Ich habe dieses Saxophon vor ca. 13 Jahren bekommen,da ich von Klarinette auf Sax umschulen wollte. Mein Vater hat es damals neu befilzen, reinigen etc. lassen. Leider habe ich nur ein paarmal darauf rum gespielt, persönliche Umstände kamen dazwischen...
Meine Frage, ist die Zahl 1938 die Jahreszahl des Herstellungsjahres oder bedeutet sie etwas anderes? Ist es ein akzeptables Saxophon oder eher von der schlechteren Sorte? Oder liegt das eher am können des Menschen der darauf spielt ;-)
Lieben Dank schon mal für eure Antworten,
Viele Grüße
Mulle
Dateianhänge
IMG_20250115_175548.jpg
IMG_20250115_175557.jpg
IMG_20250115_175621.jpg
IMG_20250115_175636.jpg
IMG_20250115_175702.jpg

Mulle22
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 8:42

Re: Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von Mulle22 »

Und entschuldigt bitte die schlechten Bilder, kann gerne morgen bessere nachreichen falls gewünscht :tomato:

Mulle22
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 8:42

Re: Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von Mulle22 »

Hier noch ein paar Bilder, würde mich über Antwort freuen :wink2:
Steht die Nr. 24820
Dateianhänge
IMG_20250124_093927.jpg
IMG_20250124_093910.jpg
IMG_20250124_093859.jpg
IMG_20250124_093852.jpg
IMG_20250124_093839.jpg

Mulle22
Beiträge: 4
Registriert: Fr 17. Jan 2025, 8:42

Re: Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von Mulle22 »

IMG_20250124_093954.jpg
IMG_20250124_093944.jpg

Cybermc
Beiträge: 5
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 12:37

Re: Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von Cybermc »

Hallo Mulle

Soweit ich weis, hat Hess selber keine Instrumente hergestellt.
Die meisten wurden von Keilwerth gefertigt, mit Hess Name versehen..

https://bassic-sax.info/blog/2014/hess- ... -eyebrows/

https://bassic-sax.info/blog/2015/kling ... axophones/


https://www.sonic.de/index.php?eID=dump ... c301a056fb

Ist ein PDF, einfach runterladen und lesen..

Dein Sax sieht aus wie von F.X Hüller, deren Chef Max Keilwerth war. Wenn "Pure Tone" zu finden ist, ist es Keilwerth, wenn nicht, FX.Hüller.

Etwas googlen, und schon kommen Ergebnisse, voila

LG

tobi
Beiträge: 669
Registriert: Mo 02. Feb 2015, 17:07

Re: Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von tobi »

Hallo Mulle,

das ist ein Saxophon von F.X. Hüller aus Gralitz (heute Kraslice). Das Baujahr von SN 24820 liegt ca. bei 1939 / 1940, es gibt keine offizielle Seriennummernliste mehr. Das sind sehr gute Saxophone, die alles können - von Klassik über Jazz bis hin zu Pop/Rock. Sie sind leider nicht sehr bekannt. Eine Besonderheit ist die Trillermöglichkeit in den Palm-Keys für die linke Hand - darauf bezieht sich das Patent von Herbert Menge aus 1938.

Hess ist ein sogenannter "Fortschicker", der u.a. FX Hüller als Stencil verkauft hat. Eigentlich ist Hess mit Akkordeons groß geworden.

Ich kann nur den Tipp geben, das Sax-Spielen auf diesem Instrument zu versuchen. Vielleicht sind nicht mehr alle Klappen dicht, und daher geht es nicht so, wie es soll? Lass es doch mal beim Sax-Doc durchchecken. Wichtig ist natürlich das "richtige" Mundstück. Ich würde eher eins mit offenerer Kammer empfehlen (Otto Link, Meyer etc.).

Viel Erfolg und Glückwunsch zu diesem tollen Saxophon.

VG, Tobi.
Zuletzt geändert von tobi am Sa 25. Jan 2025, 13:35, insgesamt 1-mal geändert.

tobi
Beiträge: 669
Registriert: Mo 02. Feb 2015, 17:07

Re: Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von tobi »

Cybermc hat geschrieben:
Fr 24. Jan 2025, 14:16
Dein Sax sieht aus wie von F.X Hüller, deren Chef Max Keilwerth war. Wenn "Pure Tone" zu finden ist, ist es Keilwerth, wenn nicht, FX.Hüller.
Hallo Cybermc,

Max Keilwerth soll die Saxophonproduktion bei F.X. Hüller ab 1923 aufgebaut haben. Vor 1930 hat er diese Firma aber wieder verlassen, denn er hat ab 1926 sein eignenes Geschäft gestartet, zunächst als Heimarbeiter für F.X. Hüller und Oscar Adler. Danach baute er seine eigenen Saxophone, die ab ca. Ende 20er / Anfang 30er Jahre auch den Pure Tone Stempel trugen.

Hess hat übrigens nicht nur FX Hüller und Max Keilwerth vertrieben, sondern auch V. Kohlert's Söhne, Gebrüder Mönnig etc. So einfach ist die Erkennung also leider nicht.

VG, Tobi.

Cybermc
Beiträge: 5
Registriert: Fr 24. Aug 2018, 12:37

Re: Saxophon Hess Klingenthal

Beitrag von Cybermc »

Ich habe mich an der Anzahl und der Form der roten Rollen orientiert.

Und an der Firm des Klappenschutzes, das hat schon gereicht



Danke Dir, Tobi

Antworten