Weltklang Instrumente
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 04. Mär 2021, 8:41
Weltklang Instrumente
Sehr geerte Damen und Herren,
hiermit bitte ich Sie um Informationen wie Herstellung und Baujahr folgender Blasinstrumente:
1.Tenorhorn mit dem Schriftzug WELTKLANG und der Seriennummer: 227680.
2. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114380
3. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114933
4. Tenorposaune WELTKLANG mit der Seriennummer:83023
Gibt es in Markneukirchen noch einen Blechblasinstrumentenbauer, der für Weltklang Tenorhörner ein Mundrohr anfertigt?
Danke für Ihre Bemühungen
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
hiermit bitte ich Sie um Informationen wie Herstellung und Baujahr folgender Blasinstrumente:
1.Tenorhorn mit dem Schriftzug WELTKLANG und der Seriennummer: 227680.
2. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114380
3. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114933
4. Tenorposaune WELTKLANG mit der Seriennummer:83023
Gibt es in Markneukirchen noch einen Blechblasinstrumentenbauer, der für Weltklang Tenorhörner ein Mundrohr anfertigt?
Danke für Ihre Bemühungen
Mit freundlichen Grüßen
Bernd
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Weltklang Instrumente
Hallo Bernd,
hier die gewünschten Datierungen:
1.Tenorhorn mit dem Schriftzug WELTKLANG und der Seriennummer: 227680 = von 1987
2. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114380 = von 1976
3. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114933 = von 1976
4. Tenorposaune WELTKLANG mit der Seriennummer:83023 = von 1973
In Bezug auf ein Mundrohr für ein Weltklang-Tenorhorn: Klar, einfach einfragen. Konkrete Empfehlungen kann ich hier nicht geben, dann würde ich doch bei den nichtgenannten in Mißgunst fallen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
hier die gewünschten Datierungen:
1.Tenorhorn mit dem Schriftzug WELTKLANG und der Seriennummer: 227680 = von 1987
2. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114380 = von 1976
3. Tenorhorn WELTKLANG mit Globus und der Seriennummer:114933 = von 1976
4. Tenorposaune WELTKLANG mit der Seriennummer:83023 = von 1973
In Bezug auf ein Mundrohr für ein Weltklang-Tenorhorn: Klar, einfach einfragen. Konkrete Empfehlungen kann ich hier nicht geben, dann würde ich doch bei den nichtgenannten in Mißgunst fallen.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Weltklang Instrumente
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben auf dem Flohmarkt der Kreismusikschule ein Tenor-Saxophon von Weltklang erstanden. Es hat die Seriennummer 12796. Können Sie mir sagen, in welchem Jahr das Instrument gebaut wurde? Kann man sagen, ob sich eine Generalüberholung lohnen würde?
Vielen Dank schon mal.
Denise
wir haben auf dem Flohmarkt der Kreismusikschule ein Tenor-Saxophon von Weltklang erstanden. Es hat die Seriennummer 12796. Können Sie mir sagen, in welchem Jahr das Instrument gebaut wurde? Kann man sagen, ob sich eine Generalüberholung lohnen würde?
Vielen Dank schon mal.
Denise
Re: Weltklang Instrumente
Hallo Denise,
das Tenorsax mit SN 12796 wurde gegen Ende 1961 gebaut.
Mein persönlicher Tipp: Aus meiner Sicht sollte sich eine GÜ auf jeden Fall lohnen, denn das Saxophon hat noch die gebördelten Tonlöcher und ist solide gebaut. Ich spreche aus Erfahrung. Kommt natürlich auf den Gesamtzustand an. Ich gehe davon aus, dass das Tenor matt versilbert ist und einen glänzendem Spiegel hat? Und vielleicht sogar die sogenannten "Full Pearls"? Wenn ja, auf jeden Fall überholen lassen!
Schick' gerne 2 Bilder - eins von links und eins von rechts, dann geht das mit der "Ferndiagnose" besser.
VG, Tobi.
das Tenorsax mit SN 12796 wurde gegen Ende 1961 gebaut.
Mein persönlicher Tipp: Aus meiner Sicht sollte sich eine GÜ auf jeden Fall lohnen, denn das Saxophon hat noch die gebördelten Tonlöcher und ist solide gebaut. Ich spreche aus Erfahrung. Kommt natürlich auf den Gesamtzustand an. Ich gehe davon aus, dass das Tenor matt versilbert ist und einen glänzendem Spiegel hat? Und vielleicht sogar die sogenannten "Full Pearls"? Wenn ja, auf jeden Fall überholen lassen!
Schick' gerne 2 Bilder - eins von links und eins von rechts, dann geht das mit der "Ferndiagnose" besser.

VG, Tobi.
Re: Weltklang Instrumente
Vielen Dank für die Antwort, das klingt schon mal sehr gut. Hier nun ein paar Fotos. Ich bin auf Ihre Einschätzung gespannt.
VG Denise
VG Denise
Re: Weltklang Instrumente
Hallo Denise,
Das Sax scheint versilbert zu sein, leider kein matt-glänzendes Finish und kein Full Pearls. Das ist aber auch nicht nötig, nur optisch schön.
Die Becherklappen scheinen neu bepolstert zu sein, mit Polstern mit Plastikresonator. Das ist doch schonmal vielversprechend.
Was mir persönlich aber nicht so sehr gefällt: der S-Bogen (Hals) scheint nicht original zu sein. Oder welche Seriennummer steht dort drauf? Normalerweise wurden damals Korpus und S-Bogen zusammen abgestimmt. Weiterhin: der S-Bogen sieht gelötet aus, wohl nicht von einem Profi.
Also: ich würde erstmal versuchen, ob es überhaupt nötig ist, das Instrument zu überholen. Das würde ich nur tun, wenn der jetzige S-Bogen mit dem Korpus zusammen sehr gut intoniert. Dann ist es das durchaus wert.
Ich hoffe, dass meine Einschätzung etwas hilft - aber ohne Gewähr, da es normalerweise wichtig ist, das jeweilige Instrument mal in den Händen zu halten und auch anzublasen.
VG, Tobi.
Das Sax scheint versilbert zu sein, leider kein matt-glänzendes Finish und kein Full Pearls. Das ist aber auch nicht nötig, nur optisch schön.
Die Becherklappen scheinen neu bepolstert zu sein, mit Polstern mit Plastikresonator. Das ist doch schonmal vielversprechend.
Was mir persönlich aber nicht so sehr gefällt: der S-Bogen (Hals) scheint nicht original zu sein. Oder welche Seriennummer steht dort drauf? Normalerweise wurden damals Korpus und S-Bogen zusammen abgestimmt. Weiterhin: der S-Bogen sieht gelötet aus, wohl nicht von einem Profi.
Also: ich würde erstmal versuchen, ob es überhaupt nötig ist, das Instrument zu überholen. Das würde ich nur tun, wenn der jetzige S-Bogen mit dem Korpus zusammen sehr gut intoniert. Dann ist es das durchaus wert.
Ich hoffe, dass meine Einschätzung etwas hilft - aber ohne Gewähr, da es normalerweise wichtig ist, das jeweilige Instrument mal in den Händen zu halten und auch anzublasen.
VG, Tobi.
Re: Weltklang Instrumente
Vielen Dank für die Einschätzung. Wir haben am kommenden Samstag in Markneukirchen einen Termin zur "Begutachtung" des Saxophons.
VG Denise
VG Denise
Re: Weltklang Instrumente
Hallo Denise,
gibt es irgendein Feedback aus Markneukirchen?
Danke, tobi
gibt es irgendein Feedback aus Markneukirchen?
Danke, tobi
Re: Weltklang Instrumente
Hallo,
wir haben für unseren Sohn ein Waldhorn von Weltklang zur Probe zu Hause.
Die Seriennummer lautet 122621.
Das Instrument ist in meinen Augen in einem sehr guten Zustand und mein Sohn hat sich direkt verliebt. Allerdings möchte der Vorbesitzer 1200 Euro für sein Instrument haben und ich bin mir unsicher hinsichtlich des Werts.
Könnte mir hier jemand weiterhelfen?
Viele Grüße,
Barbara
wir haben für unseren Sohn ein Waldhorn von Weltklang zur Probe zu Hause.
Die Seriennummer lautet 122621.
Das Instrument ist in meinen Augen in einem sehr guten Zustand und mein Sohn hat sich direkt verliebt. Allerdings möchte der Vorbesitzer 1200 Euro für sein Instrument haben und ich bin mir unsicher hinsichtlich des Werts.
Könnte mir hier jemand weiterhelfen?
Viele Grüße,
Barbara