H. Melchior & Sohn Instrumentenbaumeister
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 27. Sep 2024, 16:49
H. Melchior & Sohn Instrumentenbaumeister
Hallo, wer kennt oder hat zu dem Instrumentenbaumeister Melior & Sohn aus Kaiserslautern / Pfalz weitere Informationen? Ich besitze seit heute ein Inventionshorn mit mehreren Bögen unterschiedlicher Tonarten und hätte gerne mehr über dieses Horn erfahren. Es ist lackiert und soll aus den 80er Jahren stammen.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Fr 16. Jan 2009, 18:39
- Kontaktdaten:
Re: H. Melchior & Sohn Instrumentenbaumeister
Guten Morgen,
es ist kein H. Melchior sondern ein R. Melchior. Somit ist Richard Melchior gemeint, der seinerseits 1939 geboren wurde.
Richard Melchior war von Beruf Klavierbaumeister. Schlussfolgernd stimmt das Wort "Instrumentenbaumeister". Nur nicht in Bezug auf Blechblasinstrumente. Das Instrument wurde woanders gefertigt und die Signatur ist eine Händlersignatur. Ab 1984 war es ein reines Klavierfachgeschäft.
Da hier mit R. Melchior & Sohn signiert wurde, dürften die vermuteten 80er Jahre für die Entstehung des Horns passen.
Anteilige Quelle: Günter Dullat/Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher..."/2010/ Hans Schneider-Verlag Tutzing.
MfG
Dirk Arzig
www.brasstacks.de
es ist kein H. Melchior sondern ein R. Melchior. Somit ist Richard Melchior gemeint, der seinerseits 1939 geboren wurde.
Richard Melchior war von Beruf Klavierbaumeister. Schlussfolgernd stimmt das Wort "Instrumentenbaumeister". Nur nicht in Bezug auf Blechblasinstrumente. Das Instrument wurde woanders gefertigt und die Signatur ist eine Händlersignatur. Ab 1984 war es ein reines Klavierfachgeschäft.
Da hier mit R. Melchior & Sohn signiert wurde, dürften die vermuteten 80er Jahre für die Entstehung des Horns passen.
Anteilige Quelle: Günter Dullat/Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher..."/2010/ Hans Schneider-Verlag Tutzing.
MfG
Dirk Arzig
www.brasstacks.de
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 27. Sep 2024, 16:49
Re: H. Melchior & Sohn Instrumentenbaumeister
Danke für die Informationen.
Wer weiß denn, woher R. MELCHIOR seine Instrumente bezogen hat? Wer steckt also hinter den Metallinstrumenten, die unter seinem Namen verkauft wurden?
Wer weiß denn, woher R. MELCHIOR seine Instrumente bezogen hat? Wer steckt also hinter den Metallinstrumenten, die unter seinem Namen verkauft wurden?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 27. Sep 2024, 16:49
Re: H. Melchior & Sohn Instrumentenbaumeister
Ich habe inzwischen weiter recherchiert.
Unter dem Namen Melchior wurden Blechblasinstrumente in eigener Handwerksarbeit hergestellt. Einen Zukauf und reinen Vertrieb hat es unter dem Namen Melchior nie gegeben. Ein Mitarbeiter mit Namen Kurt Gerken soll maßgeblich bei der Herstellung der Hörner mitgewirkt haben. Es wurden Waldhörner auch für die Berliner Philharmoniker angefertig. Von der Firma Dotzhauer stammen die Maschinen, die für den Hornbau benötigt wurden. (Die Informationen stammen aus einem Telefongespräch vom 30.9.2024 mit Richard Melchior)
Unter dem Namen Melchior wurden Blechblasinstrumente in eigener Handwerksarbeit hergestellt. Einen Zukauf und reinen Vertrieb hat es unter dem Namen Melchior nie gegeben. Ein Mitarbeiter mit Namen Kurt Gerken soll maßgeblich bei der Herstellung der Hörner mitgewirkt haben. Es wurden Waldhörner auch für die Berliner Philharmoniker angefertig. Von der Firma Dotzhauer stammen die Maschinen, die für den Hornbau benötigt wurden. (Die Informationen stammen aus einem Telefongespräch vom 30.9.2024 mit Richard Melchior)