Hans Hoyer Waldhorn
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Hans Hoyer Waldhorn
Hallo, ich habe ein altes Waldhorn der Fa. Hans Hoyer von einer Auktion des Finnischen Militärgewesen gekauft, und möchte jetzt gerne wissen, wann dieses Instrument eigentlich gefertigt wurde. Seriennummer ist 17729 M. Konnte jemand mir damit bitte helfen?
Viele Grüsse aus Finnland!
Antti Suonperä
Viele Grüsse aus Finnland!
Antti Suonperä
Re: Hans Hoyer Waldhorn
er war nicht selbständig, trotzdem gibt es mit seinem namen gravierte instrumente.
wenn es ein militärkontrakt war wurden sicherlich viele instrumente eingekauft .
wer aber der hersteller/lieferant war = ??
wenn es ein militärkontrakt war wurden sicherlich viele instrumente eingekauft .
wer aber der hersteller/lieferant war = ??
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Antti,
Dein Hoyer-Horn wurde 1968 angefertigt, feiert also dieses Jahr schon seinen 50. Geburtstag.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Dein Hoyer-Horn wurde 1968 angefertigt, feiert also dieses Jahr schon seinen 50. Geburtstag.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Vielen schönen Dank für Ihre rasche Antwort, Herr Weller! Die Information freut mich sehr. Das Instrument wurde damals offensichtlich wegen unbekannte Ursache (ein selbstsicherer Reparaturmann ?) von dem Militär als etwas ungefertigt bestellt, so daß die Feineinstellung der Ventile sollte hier in Finnland fertiggemacht werden. Aber, diese Aktion wurde nie gemacht, und jemand(s) sollte das Horn immer wieder häufig ölen. Jetzt habe ich die Ventile sorgfältig behandelt, und sie sind schönlaufend und gleichzeitig sehr dicht. Als ein Hobbyspieler finde ich das Instrument immer wieder sehr gut für mich zu sein. Nochmals, vielen Dank!
MfG Antti Suonperä
MfG Antti Suonperä
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo
Ich bin neu hier.
Konnte von einem Kollegen ein F Horn mit der folgenden Nummer übernehmen: 48290M
Frage: aus welchem Jahr stammt das Horn?
Grüsse
Ich bin neu hier.
Konnte von einem Kollegen ein F Horn mit der folgenden Nummer übernehmen: 48290M
Frage: aus welchem Jahr stammt das Horn?
Grüsse
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Cici,
das F-Horn mit dieser Seriennummer stammt aus dem Jahr 1970.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das F-Horn mit dieser Seriennummer stammt aus dem Jahr 1970.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Hans Hoyer Waldhorn

Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Das Horn ist der Hammer und fast mein Jahrgang.
Ich habe noch eine Frage:
Die Instrumente Hoyer 801 ca 21 jährig ist einem vollausgebauten Doppelhorn M 246988 klanglich gleichzustellen?
Beide befinden sich in einem exzellenten Zustand.da sie relativ wenig bespielt wurden .
Das DDR hat schon die Kugelgelenke verbaut.
Klar ist ein Anspielen unumgänglich sagt mehr als tausend Töne.
Liebe Grüsse
Cici
Liebe
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Cici,
besagtes 801er ist schon etwas älter als 21 Jahre, denn es stammt aus 1989. Doppelhörner und "einfache" F-Hörner sollte man nicht besser nicht miteinander vergleichen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Musikrichtung und unbedingt natürlich dem Empfinden des Musikers. Da haben Sie mit Ihrem letzten Satz eigentlich die Antwort sich selbst gegeben, man muss es ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
besagtes 801er ist schon etwas älter als 21 Jahre, denn es stammt aus 1989. Doppelhörner und "einfache" F-Hörner sollte man nicht besser nicht miteinander vergleichen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, je nach Musikrichtung und unbedingt natürlich dem Empfinden des Musikers. Da haben Sie mit Ihrem letzten Satz eigentlich die Antwort sich selbst gegeben, man muss es ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo
Das besagte 801 (21 jährig gemäss Verkäufer) verglichen mit einem Doppelten aus der DDR 246988 , meinte ich, beides Doppelhörner.
Hat sich zwischen diesen beiden Modellen was gross verändert?
Grüsse aus Genf
Das besagte 801 (21 jährig gemäss Verkäufer) verglichen mit einem Doppelten aus der DDR 246988 , meinte ich, beides Doppelhörner.
Hat sich zwischen diesen beiden Modellen was gross verändert?
Grüsse aus Genf
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Cici,
das ist wieder was ganz anderes, denn da gibt es große Unterschiede! Mitte der 1990er Jahre wurde das "alte" Hoyer-Schallstück gegen eine neue Konstruktion ausgetauscht, ebenso im gleichen Schritt das bisherige Hoyer-Mundrohr durch ein neues ersetzt. Dies ist schon mal die grundlegendste Änderung, welche sich in Intination und Ansprache deutlich positiv bemerkbar machte.
Zudem wurden noch einige bauliche Veränderungen an Stützen und Zwingen vorgenommen. So haben wir damals an vielen Stellen der Wald- und Doppelhörner entscheidend das Gewicht verändert und somit das einst schon gute Hoyer-Horn den üblichen Anforderungen der Zeit angepasst.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vogtland
Mario Weller
das ist wieder was ganz anderes, denn da gibt es große Unterschiede! Mitte der 1990er Jahre wurde das "alte" Hoyer-Schallstück gegen eine neue Konstruktion ausgetauscht, ebenso im gleichen Schritt das bisherige Hoyer-Mundrohr durch ein neues ersetzt. Dies ist schon mal die grundlegendste Änderung, welche sich in Intination und Ansprache deutlich positiv bemerkbar machte.
Zudem wurden noch einige bauliche Veränderungen an Stützen und Zwingen vorgenommen. So haben wir damals an vielen Stellen der Wald- und Doppelhörner entscheidend das Gewicht verändert und somit das einst schon gute Hoyer-Horn den üblichen Anforderungen der Zeit angepasst.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Vogtland
Mario Weller
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo
Danke für die schnelle Antwort.
Ich konnte die Seriennummer ausfindig machen:
316347.
Frage:
Wurden bei diesem Jahrgang schon die von Ihnen Verbeserungen vorgenommen?
Der Verkäufer möchte gerne 2500€.
Grüsse
Danke für die schnelle Antwort.
Ich konnte die Seriennummer ausfindig machen:
316347.
Frage:
Wurden bei diesem Jahrgang schon die von Ihnen Verbeserungen vorgenommen?
Der Verkäufer möchte gerne 2500€.
Grüsse
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Hallo Cici,
meine Aufzeichnungen der Seriennummern enden leider ein ganzes Stückchen vor dieser 316347, weshalb ich ein genaues Baujahr nicht sicher bestimmen kann. Da kann ich nur schätzen und ein wenig hochrechnen. Dabei komme ich auf jeden Fall nach 1996, eher 1997 für o.g. Nummer. Also ist dies schon ein Hoyer-Horn der neuen, überarbeiteten Generation.
Preise und Angaben darüber sind nicht Gegenstand unseres Forums, da werde ich keine Informationen beisteuern.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
meine Aufzeichnungen der Seriennummern enden leider ein ganzes Stückchen vor dieser 316347, weshalb ich ein genaues Baujahr nicht sicher bestimmen kann. Da kann ich nur schätzen und ein wenig hochrechnen. Dabei komme ich auf jeden Fall nach 1996, eher 1997 für o.g. Nummer. Also ist dies schon ein Hoyer-Horn der neuen, überarbeiteten Generation.
Preise und Angaben darüber sind nicht Gegenstand unseres Forums, da werde ich keine Informationen beisteuern.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 07. Apr 2024, 17:53
Hans Hoyer Waldhorn
Guten Abend,
Seit kurzem habe darfich ein Hans Hoyer Waldhorn in F mit der Registriernummer 22824 M spielen.
Jetzt bin auch ich neugierig geworden, aus welchen Jahr es stammt.
Liebe Grüße aus Gifhorn in Niedersachsen.
Markus
Seit kurzem habe darfich ein Hans Hoyer Waldhorn in F mit der Registriernummer 22824 M spielen.
Jetzt bin auch ich neugierig geworden, aus welchen Jahr es stammt.
Liebe Grüße aus Gifhorn in Niedersachsen.
Markus
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Guten Abend Markus,
Ihr Hoyer-Horn wurde bereits im Jahr 1968 gebaut.
Viel Freude damit und mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihr Hoyer-Horn wurde bereits im Jahr 1968 gebaut.
Viel Freude damit und mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 07. Apr 2024, 17:53
Re: Hans Hoyer Waldhorn
Herzlichen Dank.
Ich werde es heute Abend wieder spielen.
Ich werde es heute Abend wieder spielen.