Hallo Moni!
Bin mir nicht sicher ob die Moderatoren exakte Informationen zu Anton Hüller in Graslitz haben.
Wenn ja, wird hier sicherlich noch eine konkretere Antwort zu erwarten sein...
Ich habe aber versucht zu recherchieren und bin in WIKIPEDIA auf folgenden Artikel gestoÃen:
http://de.wikipedia.org/wiki/K.u.k._Hoflieferant
unter anderem dieser Satz:
Zu unterscheiden ist noch, dass Hoflieferanten entweder den Hof generell belieferten, oder nur spezifisch eine einzelne Person der kaiserlichen Familie. Ein Unternehmen konnte also k.u.k. Hoflieferant und/oder Kammerlieferant sein. Ein Beispiel ist Anton Hüller, der k.u.k. Hoflieferant und weiters "Kammerlieferant Seiner K.u.K Hoheit des hochw. durchlauchigsten Herrn Erzherzog Eugen von Ãsterreich" für Musikinstrumente war.
Ferner habe ich festgestellt dass im Internet etliche ältere Instrumente mit seinem Namenszug und der Jahreszahl "um 1900" angegeben werden. Da diese Instrumenten-Auswahl aber von der Trompete bis zur Geige reicht vermute ich, dass er nicht alles in seinem eigenen Werk produziert hat, sondern womöglich schon ein kleines Handelsunternehmen hatte, welches von den besten Instrumentenbauern der Region die Instrumente weiter verkaufte!
Das sind jetzt aber eher Vermutungen von mir. Da mir konkrete Informationsquellen fehlen!
Fakt ist aber, dass ein "königlicher Hoflieferant" mit die besten Serien-Instrumente angeboten hat, die damals hergestellt wurden. Trotzdem sind sie nicht vergleichbar mit ausgesprochenen Meisterinstrumenten seiner Zeit. Die waren auch damals schon Individueller und Hochwertiger!
Ich hoffe, Ihnen helfe diese Angaben weiter...
HG, Wolfram Hartmann