Herkunft einer „no name“- A- Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Herkunft einer „no name“- A- Klarinette
Kürzlich habe ich eine ältere A- Klarinette bekommen ohne Herstellerbezeichnung. Sie kam aus einem „Satz“ in einem Etui aus der Zeit, zusammen mit einer deutlich moderner konfigurierten B- Klarinette von Hüller, Schöneck. Auffällig ist, daß sie, anders als diese B- Klarinette, Steckachsen hat, Ansonsten: 5 Ringe, bereits der gis- Triller, aber keine Duodezimverbindung, kein es- oder f- Heber. Grenadill, reparierter Riß am Unterstück, Neusilberklappen, nicht versilbert. Sie ist (mit einem nicht zugehörigen Mundstück) auf a = 440 gestimmt und stimmt recht gut. An Ober- und Unterstück eine Seriennummer: 31113. Läßt sich etwas über die Herkunft vermuten?
- Dateianhänge
-
- IMG_2065_forum.jpg (38.43 KiB) 3990 mal betrachtet
Re: Herkunft einer „no name“- A- Klarinette
Kohlert? 5 stellige seriennummer -würde passen.
geschweifter c/f drücker!?
grüsse
geschweifter c/f drücker!?
grüsse
Re: Herkunft einer „no name“- A- Klarinette
Schon länger her, trotzdem:
Die SN 31113 könnte durchaus von G.H. Hüller stammen.
Das wäre dann irgendwann Mitte der 30er Jahre.
Kohlert (Winnenden) halte ich eher für unwahrscheinlich; V. Kohlert's Söhne für ganz unwahrscheinlich.
VG, Tobi.
Die SN 31113 könnte durchaus von G.H. Hüller stammen.
Das wäre dann irgendwann Mitte der 30er Jahre.
Kohlert (Winnenden) halte ich eher für unwahrscheinlich; V. Kohlert's Söhne für ganz unwahrscheinlich.
VG, Tobi.