Hallo!
Ich habe von meinem Großvater (der in Leipzig im Gewandhaus-Orchester gespielt hat) in den 60er Jahren auf dessen Klarinette gelernt und sie später überlassen bekommen.
Weiß da vielleicht jemand noch Näheres, besonders zum Baujahr? Eine Seriennummer kann ich nicht finden.
Herzliche Grüße
Peter
Gibt es Infos zu Klarinette von F.G.Uebel ?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 24. Apr 2023, 10:28
Re: Gibt es Infos zu Klarinette von F.G.Uebel ?
hallo Peter,Peter Oden hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 10:36Hallo!
Ich habe von meinem Großvater (der in Leipzig im Gewandhaus-Orchester gespielt hat) in den 60er Jahren auf dessen Klarinette gelernt und sie später überlassen bekommen.
Peter
653030A7-E45F-47A0-828B-CA21590E1FF1.JPEG
C24E030A-082C-46FA-A4D6-D4A49C61F8CF.JPEG
mit der hier gezeigten Klarinette hat er im Gewandhaus gespielt?und das ist dann dein Instrument geworden?
zur Frage: schau mal hier,
https://www.uebel-klarinetten.de/%C3%BC ... larinetten
...Uebel clarinet maker
...Der Holzblasinstrumentenmacher Friedrich Gustav Uebel (1855-1915?)...
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Gibt es Infos zu Klarinette von F.G.Uebel ?
Guten Abend,
meine mittlerweile historische Übersicht zu den Uebel-Firmen steht hier:
viewtopic.php?f=13&t=3610&hilit=Alter+v ... +Uebel+621
Und dann ist F. G. Uebel in verschiedenen Publikationen, u. a. unserem Buch zu Oskar Oehler, erwähnt.
Seriennummern sind mir bei FGU nicht bekannt. FAU hat zwar 1936 mit ca. der Nr. 7000 weitergearbeitet, aber bisher habe ich den Eindruck, dass man nur von einer ungefähren Zahl bei der Vorgängerfirma ausgegangen war.
Viele Grüße
E. Weller
meine mittlerweile historische Übersicht zu den Uebel-Firmen steht hier:
viewtopic.php?f=13&t=3610&hilit=Alter+v ... +Uebel+621
Und dann ist F. G. Uebel in verschiedenen Publikationen, u. a. unserem Buch zu Oskar Oehler, erwähnt.
Seriennummern sind mir bei FGU nicht bekannt. FAU hat zwar 1936 mit ca. der Nr. 7000 weitergearbeitet, aber bisher habe ich den Eindruck, dass man nur von einer ungefähren Zahl bei der Vorgängerfirma ausgegangen war.
Viele Grüße
E. Weller
Re: Gibt es Infos zu Klarinette von F.G.Uebel ?
hallo in die Runde,
zunächst ein Dankeschön an Dr. Enrico Weller für seinen damaligen Beitrag und seine jetzige Einlassung.
Es gibt für mich eine Frage, und ich beziehe mich auf mein angelesenes Wissen.
- Enrico, dein Beitrag, entnommen hier aus dem Forum;
Ich würde bei den F.-A.-Uebel-Klarinetten folgende Phasen unterscheiden
Vorläufer 1878-1936
Firma F. G. Uebel in Wohlhausen,
1878 von Friedrich Gustav Uebel gegründet, 1936 liquidiert
- mein Beitrag zu den Lebensdaten von F.G.U.
...Der Holzblasinstrumentenmacher Friedrich Gustav Uebel (1855-1915?)...
Das Fragezeichen hinter der Jahreszahl 1915 beschäftigt mich - demnach verstarb FGU im 60. Lebensjahr.
Wer führte die Werkstatt von 1915 bis 1936?
sein "Erbprinz" wurde FAU, GLEICHZEITIG mit G. Rudolf Uebel, jedoch getrennt als Werkstatt.
wann wurde wer geboren? und wie gesagt wer führte die Werkstatt von 1915-bis1936.
Sollte ich etwas falsch gelesen/interpretiert haben - Asche über mein Haupt; dann bin ich im Lernprozess
Danke,
Ralph
zunächst ein Dankeschön an Dr. Enrico Weller für seinen damaligen Beitrag und seine jetzige Einlassung.
Es gibt für mich eine Frage, und ich beziehe mich auf mein angelesenes Wissen.
- Enrico, dein Beitrag, entnommen hier aus dem Forum;
Ich würde bei den F.-A.-Uebel-Klarinetten folgende Phasen unterscheiden
Vorläufer 1878-1936
Firma F. G. Uebel in Wohlhausen,
1878 von Friedrich Gustav Uebel gegründet, 1936 liquidiert
- mein Beitrag zu den Lebensdaten von F.G.U.
...Der Holzblasinstrumentenmacher Friedrich Gustav Uebel (1855-1915?)...
Das Fragezeichen hinter der Jahreszahl 1915 beschäftigt mich - demnach verstarb FGU im 60. Lebensjahr.
Wer führte die Werkstatt von 1915 bis 1936?
sein "Erbprinz" wurde FAU, GLEICHZEITIG mit G. Rudolf Uebel, jedoch getrennt als Werkstatt.
wann wurde wer geboren? und wie gesagt wer führte die Werkstatt von 1915-bis1936.
Sollte ich etwas falsch gelesen/interpretiert haben - Asche über mein Haupt; dann bin ich im Lernprozess
Danke,
Ralph
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Gibt es Infos zu Klarinette von F.G.Uebel ?
Kurze Klärung.
Nachfolger von F. G. Uebel und Inhaber der unter diesem Namen bestehenden Firma waren seine Söhne Max und Arthur. Erst als Max 1936 starb, wurde die Firma aufgelöst. FAU und sein Neffe GRU gingen dann getrennte Wege, Rudolf blieb in Wohlhausen, Arthur ging nach Markneukirchen.
Mehr dazu in meinem mittlerweile historischen Beitrag im Rohrblatt* und an etlichen anderen Stellen, wo ich kurz oder lang etwas zu Uebel geschrieben habe.
* Erste Adresse des deutschen Klarinettenbaus - Geschichte Bedeutung und Entwicklungsleistungen der Markneukirchener Holzblasinstrumentenwerkstätte F. Arthur Uebel, in: rohrblatt 8 (1993), S. 142-146; 9. (1994), S. 52-60.
(Ralph dazu mehr auf direktem Wege.)
Viele Grüße
Enrico
Nachfolger von F. G. Uebel und Inhaber der unter diesem Namen bestehenden Firma waren seine Söhne Max und Arthur. Erst als Max 1936 starb, wurde die Firma aufgelöst. FAU und sein Neffe GRU gingen dann getrennte Wege, Rudolf blieb in Wohlhausen, Arthur ging nach Markneukirchen.
Mehr dazu in meinem mittlerweile historischen Beitrag im Rohrblatt* und an etlichen anderen Stellen, wo ich kurz oder lang etwas zu Uebel geschrieben habe.
* Erste Adresse des deutschen Klarinettenbaus - Geschichte Bedeutung und Entwicklungsleistungen der Markneukirchener Holzblasinstrumentenwerkstätte F. Arthur Uebel, in: rohrblatt 8 (1993), S. 142-146; 9. (1994), S. 52-60.
(Ralph dazu mehr auf direktem Wege.)
Viele Grüße
Enrico