12 saitige Perlgold
Moderatoren: Heidrun Eichler, STELOL
12 saitige Perlgold
Hallo alle,
Ich besitze vor einigen Monaten eine ziemlich alte PerlGold Dame. Es handelt sich von einer schöne 12saitige Gitarre mit floating Steg und Saitenhalter. Ein paar Fotos sind hierunter hinzugefügt.
Die Gitarre hatte aber einige Veränderungen durch den Jahren erleidet und ist im allgemeinen leider ziemlich beschädigt. Als ich sie bekommen hatte, wollte ich sie möglichst ähnlich zu ihrem Originalzustand zurückbringen. Deswegen brauchte ich zu wissen, wie sie hergestellt worden war. Mir interessierten vor allem das Herstellungsjahr, das Modell, die verwendete Tonnholzer in den verschiedenen Bestandteilen und die Lackierung.
Ich habe dann eine intensive Recherche durch das Internet angefangen, die tatsächlich ergebnislos sich erwies. Ich hatte damals sogar ein E Mail zu Gropp-Gitarren geschickt, aber leider auch keine Antwort bekommen.
Endlich habe ich verstanden, dass ich wahrscheinlich von Anfang an meine Fragen direkt hier im Forum stellen müssen hätte.
Hat jemand hier zufälligerweise irgendwelche Auskunft über die Gitarre? Ich würde jegliche Information ganz ehrlich schätzen
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Ich besitze vor einigen Monaten eine ziemlich alte PerlGold Dame. Es handelt sich von einer schöne 12saitige Gitarre mit floating Steg und Saitenhalter. Ein paar Fotos sind hierunter hinzugefügt.
Die Gitarre hatte aber einige Veränderungen durch den Jahren erleidet und ist im allgemeinen leider ziemlich beschädigt. Als ich sie bekommen hatte, wollte ich sie möglichst ähnlich zu ihrem Originalzustand zurückbringen. Deswegen brauchte ich zu wissen, wie sie hergestellt worden war. Mir interessierten vor allem das Herstellungsjahr, das Modell, die verwendete Tonnholzer in den verschiedenen Bestandteilen und die Lackierung.
Ich habe dann eine intensive Recherche durch das Internet angefangen, die tatsächlich ergebnislos sich erwies. Ich hatte damals sogar ein E Mail zu Gropp-Gitarren geschickt, aber leider auch keine Antwort bekommen.
Endlich habe ich verstanden, dass ich wahrscheinlich von Anfang an meine Fragen direkt hier im Forum stellen müssen hätte.
Hat jemand hier zufälligerweise irgendwelche Auskunft über die Gitarre? Ich würde jegliche Information ganz ehrlich schätzen
Vielen Dank im Voraus!
MfG
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 09. Okt 2007, 19:53
Re: 12 saitige Perlgold
Sehr schöne Gitarren hast Du!
2016 gab es in München eine identische:
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 226f225253
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 1e257862ae
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... e27e6e9d89
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 8b6088a0c3
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 1e45100454
Mehr Info kenne ich nicht.
Ralf
2016 gab es in München eine identische:
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 226f225253
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 1e257862ae
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... e27e6e9d89
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 8b6088a0c3
https://webimg.secondhandapp.at/w-i-mgl ... 1e45100454
Mehr Info kenne ich nicht.
Ralf
Re: 12 saitige Perlgold
Vielen Dank Ralph!
Ich hatte auch eine Stempelmarke unter der Decke gefunden, die ich eigentlich nicht identifizieren konnte. Ich gehe davon aus, dass sie keine weitere Information über das Herstellungsdatum oder das Gitarrenmodell gibt, aber was bedeutet sie dann? Stammt die Marke vielleicht aus einem Holzhändler, der eventuell mit den Gropps damals gearbeitet hatte?
Ich füge auch ein Bild hinzu, falls es hier jemand etwas konkretes mir darüber sagen könnte.
Ich bedanke mich für das Lesen und würde natürlich jegliche Information ehrlich schätzen.
MfG
Ich hatte auch eine Stempelmarke unter der Decke gefunden, die ich eigentlich nicht identifizieren konnte. Ich gehe davon aus, dass sie keine weitere Information über das Herstellungsdatum oder das Gitarrenmodell gibt, aber was bedeutet sie dann? Stammt die Marke vielleicht aus einem Holzhändler, der eventuell mit den Gropps damals gearbeitet hatte?
Ich füge auch ein Bild hinzu, falls es hier jemand etwas konkretes mir darüber sagen könnte.
Ich bedanke mich für das Lesen und würde natürlich jegliche Information ehrlich schätzen.
MfG
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 09. Okt 2007, 19:53
Re: 12 saitige Perlgold
Interessant, aber so einen Stempel habe ich noch nie gesehen. Ja, es könnte schon sein, dass dies ein Stempel des Holzhändlers war.
Ralf
Ralf
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 15. Jun 2023, 16:04
Re: 12 saitige Perlgold
Ich denke auch das Gleiche wie du. Es ist sehr interessant.Taylor_T5-S hat geschrieben: ↑Sa 02. Apr 2022, 17:03Interessant, aber so einen Stempel habe ich noch nie gesehen. Ja, es könnte schon sein, dass dies ein Stempel des Holzhändlers war.
Ralf
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 21. Apr 2023, 9:19
Re: 12 saitige Perlgold
Hast du bei gropp-gitarren.de angerufen? Damals als ich Info über mein Musima MW800 suchte habe ich den Erbauer Karl-Heinz Neudel direkt angerufen und ein sehr interessantes Gespräch mit ihm geführt. Vieleicht kann Armin Gropp mehr dazu sagen. Viel Glück bei deine Recherchen. Ein schöne Gitarre!
Gruß
Chris
Gruß
Chris
Re: 12 saitige Perlgold
Vintage-Gitarren können oft eine gewisse Herausforderung darstellen, wenn es darum geht, ihre genauen Details und Herkunft herauszufinden, aber mit der Unterstützung von Experten und Gemeinschaften können Sie möglicherweise mehr über Ihre Gitarre erfahren.
Re: 12 saitige Perlgold
Ich habe Informationen über die Community recherchiert, aber diese sind entweder unvollständig oder irreführend. Kann mir jemand dazu Experteninformationen geben?Vintage-Gitarren können oft eine gewisse Herausforderung darstellen, wenn es darum geht, ihre genauen Details und Herkunft herauszufinden, aber mit der Unterstützung von Experten und Gemeinschaften können Sie möglicherweise mehr über Ihre Gitarre erfahrengeometry dash subzero
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 28. Jun 2024, 21:47
Re: 12 saitige Perlgold
PerlGold war eine Marke des Großhändlers Kurt Gropp, einem Geschäftsfreund meines Großvaters. Bitte info@gropp-gitarren.de oder https://www.gropp-gitarren.de/ kontaktieren!