Hallo Euch allen,
1997 habe ich bei einem Magdeburger Trödler ein Traviata-Akkordeon erstanden (s. Foto). Die Spieleigenschaften sind zufriedenstellend, Beschädigungen oder Mängel hat es nicht, jedenfalls keine sichtbaren. Ich habe bisher nur ein ähnliches Instrument im Internet entdeckt, ohne Register und nur mit 12 Bässen. Ich tippe auf Klingenthal als Herstellungsort.
Kann mir jemand etwas über das Alter des Akkordeons sagen? Und kann ich es in einer Werkstatt durchchecken lassen?
Danke!
Wie alt ist Traviata?
Moderator: Heidrun Eichler
Re: Wie alt ist Traviata?
Hallo, es ist nicht genau die Antwort auf Deine Frage, aber vielleicht hilfts weiter:
Im Akkordeon-Museum Zwota ist ein Instrument mit der Aufschrift "Traviata". Es hat als zusätzliche Angaben: 34/80/IIIchörig, ca. von 1935. Hersteller "Fa. Friedrich Robert Thoß, Zwota". Laut Museumsmitarbeiterin gibt es noch Nachfahren mit dem Namen die Reparaturen machen. Eine Anfrage ans Museum würde Dir sicher weiter helfen. (hatte ich einem anderen Foristen auf seine Anfrage geantwortet) LG hinnerk
Im Akkordeon-Museum Zwota ist ein Instrument mit der Aufschrift "Traviata". Es hat als zusätzliche Angaben: 34/80/IIIchörig, ca. von 1935. Hersteller "Fa. Friedrich Robert Thoß, Zwota". Laut Museumsmitarbeiterin gibt es noch Nachfahren mit dem Namen die Reparaturen machen. Eine Anfrage ans Museum würde Dir sicher weiter helfen. (hatte ich einem anderen Foristen auf seine Anfrage geantwortet) LG hinnerk
Re: Wie alt ist Traviata?
Vielen Dank für die rasche Antwort und den Tipp, hinnerk. Jetzt bin ich auf das tatsächliche Alter doch sehr gespannt. Meine Schätzung liegt ca. 30 Jahre später. Mal sehen...
Beste Grüße
Arminius
Beste Grüße
Arminius