"Sonora" Blockflöte, aber welche?
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
"Sonora" Blockflöte, aber welche?
Ein Gutes Neues Jahr und ein Hallo an die Kenntnisreichen im Forum!
Ich bin instrumententechnisch völlig ungebildet und habe eine Blockflöte "Sonora" (Erbstück), die ich evtl. verkaufen möchte. Habe schon die Beiträge hier studiert und weià jetzt immerhin: Sie kommt von der Fa. Adler und sie hat die Deutsche Griffweise. (Das kleine dritte Loch)
Die Flöte ist dreiteilig, ca. 51 cm lang. Hat oben zwischen den Löchern "Sonora" und ein "E" eingestanzt. Auf dem Original-Karton steht noch die Nummer 101.
Ich setze mal drei Foto-Links dazu - vielleicht kann jemand mehr dazu sagen?
Das wäre sehr nett!
http://home.arcor.de/kerrygold10/Fl%f6te1.JPG
http://home.arcor.de/kerrygold10/Fl%f6te2.JPG
http://home.arcor.de/kerrygold10/Fl%f6te4.JPG
Mit freundlichen GrüÃen
Christiane Nettler
Ich bin instrumententechnisch völlig ungebildet und habe eine Blockflöte "Sonora" (Erbstück), die ich evtl. verkaufen möchte. Habe schon die Beiträge hier studiert und weià jetzt immerhin: Sie kommt von der Fa. Adler und sie hat die Deutsche Griffweise. (Das kleine dritte Loch)
Die Flöte ist dreiteilig, ca. 51 cm lang. Hat oben zwischen den Löchern "Sonora" und ein "E" eingestanzt. Auf dem Original-Karton steht noch die Nummer 101.
Ich setze mal drei Foto-Links dazu - vielleicht kann jemand mehr dazu sagen?
Das wäre sehr nett!
http://home.arcor.de/kerrygold10/Fl%f6te1.JPG
http://home.arcor.de/kerrygold10/Fl%f6te2.JPG
http://home.arcor.de/kerrygold10/Fl%f6te4.JPG
Mit freundlichen GrüÃen
Christiane Nettler
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 04. Jan 2008, 11:25
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
Den Fotos nach ist es eine Alt-Blockflöte.
Das Holz scheint Palisander zu sein.
LG, W.Hartmann
Das Holz scheint Palisander zu sein.
LG, W.Hartmann
W.Hartmann
Meister für Metallblasinstrumente
Meister für Metallblasinstrumente
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
Danke, das hilft mir doch schon weiter!
Mfg Christiane Nettler

Mfg Christiane Nettler
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
Hallo Christiane
ja, es ist eine Altflöte in E....und nicht wie heute üblich in F.
irgendwie scheint es damals ziemlich kunterbunt zugegangen sein bei den Stimmungen der Blockflöten. es gibt ja auch noch D und G und was weià ich noch alles.... das Zusammenspiel in einem Blockflötenensemble wird nicht so einfach gewesen sein. dafür passte die einzelne Flöte dann aber besser zu einem bestimmten Begleitinstrument.
noch ein bisschen was zu der Firma Oskar Adler (nicht zu verwechseln mit Johannes Adler):
Die 1885 gegründete Holzblasinstrumentenfabrik von Oscar Adler (ab 1900 Deutsche Holzblasinstrumentenfabrik Oscar Adler & Co.) hatte sich 1928 das Warenzeichen âSonoraâ eintragen lassen.
Sie hat ihr eigenes Sortiment auch mit Blockflöten anderer, zumeist anonym arbeitender, Handwerker ergänzt.
(Ob diese Flöte nun eine Eigenproduktion ist...keine Ahnung)
Diese Flötenform findet man viel bei Blockflöten Baujahr 1930er/1940er Jahre....und somit hast du auch schon mal ein geschätztes Alter.
Gabi
ja, es ist eine Altflöte in E....und nicht wie heute üblich in F.
irgendwie scheint es damals ziemlich kunterbunt zugegangen sein bei den Stimmungen der Blockflöten. es gibt ja auch noch D und G und was weià ich noch alles.... das Zusammenspiel in einem Blockflötenensemble wird nicht so einfach gewesen sein. dafür passte die einzelne Flöte dann aber besser zu einem bestimmten Begleitinstrument.
noch ein bisschen was zu der Firma Oskar Adler (nicht zu verwechseln mit Johannes Adler):
Die 1885 gegründete Holzblasinstrumentenfabrik von Oscar Adler (ab 1900 Deutsche Holzblasinstrumentenfabrik Oscar Adler & Co.) hatte sich 1928 das Warenzeichen âSonoraâ eintragen lassen.
Sie hat ihr eigenes Sortiment auch mit Blockflöten anderer, zumeist anonym arbeitender, Handwerker ergänzt.
(Ob diese Flöte nun eine Eigenproduktion ist...keine Ahnung)
Diese Flötenform findet man viel bei Blockflöten Baujahr 1930er/1940er Jahre....und somit hast du auch schon mal ein geschätztes Alter.

Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
Hallo Christiane
gestern kam mir dein Name noch mal unter.....und ich dachte sofort: Hm.....irgendwie bekannt.....
Es wurde mir aber nicht verraten. So ein Schurke, der B.....!!!!!
Ha.....
neneneeeeeeeeeeeeeee....was ist das für ein Gekungel!

gestern kam mir dein Name noch mal unter.....und ich dachte sofort: Hm.....irgendwie bekannt.....

Es wurde mir aber nicht verraten. So ein Schurke, der B.....!!!!!

Ha.....

neneneeeeeeeeeeeeeee....was ist das für ein Gekungel!



Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
*grins*
Ich sag nix!
Christiane
Ich sag nix!
Christiane
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
hi Christiane
Bewertung:
Alles perfekt. gerne wieder!

Bewertung:
Alles perfekt. gerne wieder!



Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
Hallo Gabi,
das freut mich!
Gerne wieder? Ich hätt da noch ne Blockflöte aus PLastik.....
Viel Freude noch mit dem Instrument!
Gruss
Christiane
das freut mich!
Gerne wieder? Ich hätt da noch ne Blockflöte aus PLastik.....

Viel Freude noch mit dem Instrument!
Gruss
Christiane
Re: "Sonora" Blockflöte, aber welche?
ne alte oder eine aus der Yamaha-Fraktion
Manchmal, wenn ich Ruhe brauche, setze ich mich in meine Bonboniere und ein Gummibärchen hält mir die Hand.
http://www.blockfloeten-museum.de
http://www.blockfloeten-museum.de