Hallo Zusammen,
Wir haben ein altes Haus erworben und im Zuge dessen auch den gesamten Hausrat. Nun haben wir ein Tenor Horn (? Kenne mich mit Blasinstrumenten leider nicht gut aus) von F.X. Hüller Graslitz Böhmen K.k. Priv. Musikinstrumentenfabrik gefunden.
Nach meinen Recherchen müsste es zwischen 1918 und 1920 gebaut worden sein. Das sich das Logo der Firma zu diesen Zeiten geändert hat.
Ich habe Foto angefügt.
Nun meine Fragen in die Runde:
Kann jemand das Instrument so datieren?
Ist der Hersteller bekannt?
Gibt es jemanden der anhand der Fotos den Typ bestimmen kann?
Kennt jemand jemanden der das Instrument bewerten kann?
Vielen Dank im Voraus!
Sarah
Instrumentenfund- Vielleicht können Sie mir helfen
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Instrumentenfund- Vielleicht können Sie mir helfen
siehe PM
Gruss
Gruss
Re: Instrumentenfund- Vielleicht können Sie mir helfen
Hallo Sarah,
gerne will ich versuchen, Deine konkreten Fragen (auch für die Mitlesenden) im Forum zu beantworten.
Ich bin zwar kein "Blechner", aber es müsste sich aus meiner Sicht um ein Tenorhorn handeln.
Das K+K deutet darauf hin, dass es vor 1918 (1919) gebaut worden ist. K+K bedeutet kaiserlich und königlich - google mal unter Doppelmonarchie in Österreich Ungarn. Ab 1911 durfte FX Hüller den kaiserlichen Adler im Emblem führen - also Baujahr nach bestem Wissen und Gewissen zwischen 1911 und 1918 (1919).
Der Hersteller Franz Xaver Hüller war damals in Graslitz ein recht großer - spezialisiert auf Metallblasinstrumente. Ab 1923 hatte er auch Saxophone von exzellenter Qualität hergestellt.
Sammler sind möglicherweise am Instrument interessiert. Bewertungen führen wir im Forum nicht durch.
Ich hoffe, das hilft Dir und auch anderen Interessierten erstmal weiter. Solltest Du weitere Fragen haben, melde Dich gerne wieder.
Viele Grüße,
Tobi.
gerne will ich versuchen, Deine konkreten Fragen (auch für die Mitlesenden) im Forum zu beantworten.
Ich bin zwar kein "Blechner", aber es müsste sich aus meiner Sicht um ein Tenorhorn handeln.
Das K+K deutet darauf hin, dass es vor 1918 (1919) gebaut worden ist. K+K bedeutet kaiserlich und königlich - google mal unter Doppelmonarchie in Österreich Ungarn. Ab 1911 durfte FX Hüller den kaiserlichen Adler im Emblem führen - also Baujahr nach bestem Wissen und Gewissen zwischen 1911 und 1918 (1919).
Der Hersteller Franz Xaver Hüller war damals in Graslitz ein recht großer - spezialisiert auf Metallblasinstrumente. Ab 1923 hatte er auch Saxophone von exzellenter Qualität hergestellt.
Sammler sind möglicherweise am Instrument interessiert. Bewertungen führen wir im Forum nicht durch.
Ich hoffe, das hilft Dir und auch anderen Interessierten erstmal weiter. Solltest Du weitere Fragen haben, melde Dich gerne wieder.
Viele Grüße,
Tobi.
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Instrumentenfund- Vielleicht können Sie mir helfen
Danke Tobi!
Deinen Ausführungen ist im Prinzip nichts hinzuzufügen, vollkommen korrekt und triffen diese exakt den Punkt.
Gruß Mario
Deinen Ausführungen ist im Prinzip nichts hinzuzufügen, vollkommen korrekt und triffen diese exakt den Punkt.
Gruß Mario
Re: Instrumentenfund- Vielleicht können Sie mir helfen
Hallo Tobi,
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort- Du hast mir schon sehr gut weitergeholfen!
Vielen Dank und liebe Grüße
Sarah
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort- Du hast mir schon sehr gut weitergeholfen!
Vielen Dank und liebe Grüße
Sarah