Oskar Neidhardt Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Oskar Neidhardt Klarinette
Hallo Musikfreunde, ich bin neu hier und habe gleich an Euch eine Frage. Ich könnte eine Oskar Neidhardt Klarinette kaufen. Das Instrument soll so um 1939 gebéaut worden sein.
Leider finde ich im Internet trotz tagelanger Recherche kaum etwas über die Firma und die Qualität der Neidhardt Instrumente. Weiß jemand mehr? Gibt es Literatur speziell über Oskar Neidhardt. Leben, Familie,Instrumentenbau usw. Eines weiß ich schon einmal, die Instrumente sollen recht gut sein.
Es wäre sehr schön, wenn ihr mir helfen könntet. Euch allen eine schöne Woche!
Leider finde ich im Internet trotz tagelanger Recherche kaum etwas über die Firma und die Qualität der Neidhardt Instrumente. Weiß jemand mehr? Gibt es Literatur speziell über Oskar Neidhardt. Leben, Familie,Instrumentenbau usw. Eines weiß ich schon einmal, die Instrumente sollen recht gut sein.
Es wäre sehr schön, wenn ihr mir helfen könntet. Euch allen eine schöne Woche!
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
das hüpfende komma in der frage bleibt die frage wie ist die klarinette ausgestattet?
Neidhardt hat gute Instrumente hergestellt wennauch schülermodelle einfacherer natur.
mach ein bild und stell es ein -das hilft in der bewertung.
sahara-sandsturm-regen zum wochenende, gestern abend sah es grauslich am himmel aus.
gruß zum sonntag
da ja heute sonntag ist:

Neidhardt hat gute Instrumente hergestellt wennauch schülermodelle einfacherer natur.
mach ein bild und stell es ein -das hilft in der bewertung.
sahara-sandsturm-regen zum wochenende, gestern abend sah es grauslich am himmel aus.
gruß zum sonntag
da ja heute sonntag ist:
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
Vielen lieben Dank für die ersten Informationen. Hier ist ein Bild von der Neidhardt die ich evtl. kaufen kann. Mir geht es vor allem darum, noch mehr über die Firma Oskar Neidhardt herauszufinden. Die Klarinetten sollen ja recht gut sein, wurden/werden in den Staatskapellen gespielt, aber die Informationen sind leider fast gar nicht mehr im Internet zu finden... Baujahr soll so um 1939 gewesen sein...

Hier der Link zum Bild: https://share-your-photo.com/1f55b81e07

Hier der Link zum Bild: https://share-your-photo.com/1f55b81e07
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
herrliches teil, wenn es keine risse gibt, die nicht von hier aus ersichtlich sind, birne original - dann nichts wie ran wenn der preis stimmt.
wunderschönes instrument - liegt es bei 440 hz?
wunderschönes instrument - liegt es bei 440 hz?
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
keine Risse und wurde überholt
. Das Neidhardt-Klarinetten gut sind weiß ich bereits, schade, dass es so wenig Informationen über Oskar Neidhardt gibt.
Ja, leider bei 440 hz, aber ich denke und hoffe, das kann man korrigieren. Das besondere an der Klarinette ist der Verbindungssteg zwischen Unterstück und Oberstück Soll ein Cis-Triller sein. In die Birne ist noch Metall zur Stabilisierung eingelassen. Das habe ich auch noch nicht gesehen:
https://share-your-photo.com/d691ba9aa5

Kannst Du noch irgendwelche Literatur über Neidhardt empfehlen, wenn es die gibt???

Ja, leider bei 440 hz, aber ich denke und hoffe, das kann man korrigieren. Das besondere an der Klarinette ist der Verbindungssteg zwischen Unterstück und Oberstück Soll ein Cis-Triller sein. In die Birne ist noch Metall zur Stabilisierung eingelassen. Das habe ich auch noch nicht gesehen:
https://share-your-photo.com/d691ba9aa5

Kannst Du noch irgendwelche Literatur über Neidhardt empfehlen, wenn es die gibt???
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
ich kann dir nur sagen dass die metallverstärkung für solisteninstrumente auf wunsch gebaut wurde.
den abstellbaren hebel findet man auch bei anderen solisteninstrumenten.
Frage:
was willst Du denn noch wissen über Neidhardt, welche Bereiche?
den abstellbaren hebel findet man auch bei anderen solisteninstrumenten.
Frage:
was willst Du denn noch wissen über Neidhardt, welche Bereiche?
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
Vielen Dank erst einmal für Deine großartige Unterstützung, soweit ich weiß ist es auch ein Solisteninstrument...
Ich will die Klarinette auch nicht nur so kaufen, interessiere mich eben auch sehr für die Geschichte.
Folgend Fragen fallen mir zu Neidhardt spontan ein:
- Wurden ausschließlich Neidhardt Klarinetten gebaut, oder wie bei Oehler auch andere Instrumente?
- Gab es Zusammenarbeiten mit Oehler, Uebel usw...
- Haben die Klarinetten die von Oskar Neidhardt direkt gebaut wurden qualitative Vorteile/Nachteile gegenüber denen von Eberhard Scherzer
- Gibt es irgendwo Literatur über die Neidhardt-Klarinetten
- Was schätzt Du ungefähr, was die Klarinette, die mir angeboten wurde noch Wert ist?
Da ich mittlerweile erfahren habe, dass Herr Scherzer im wohlverdienten Ruhestand ist, würde mich auch noch interessieren, ob es noch einen Instrumentenbauer in Deutschland gibt, der sich bestmöglich mit den Neidhardt-Klarinetten auskennt
Vielen Dank noch einmal für Deine Unterstützung, freue mich auf eine Antwort...
Ich will die Klarinette auch nicht nur so kaufen, interessiere mich eben auch sehr für die Geschichte.
Folgend Fragen fallen mir zu Neidhardt spontan ein:
- Wurden ausschließlich Neidhardt Klarinetten gebaut, oder wie bei Oehler auch andere Instrumente?
- Gab es Zusammenarbeiten mit Oehler, Uebel usw...
- Haben die Klarinetten die von Oskar Neidhardt direkt gebaut wurden qualitative Vorteile/Nachteile gegenüber denen von Eberhard Scherzer
- Gibt es irgendwo Literatur über die Neidhardt-Klarinetten
- Was schätzt Du ungefähr, was die Klarinette, die mir angeboten wurde noch Wert ist?
Da ich mittlerweile erfahren habe, dass Herr Scherzer im wohlverdienten Ruhestand ist, würde mich auch noch interessieren, ob es noch einen Instrumentenbauer in Deutschland gibt, der sich bestmöglich mit den Neidhardt-Klarinetten auskennt
Vielen Dank noch einmal für Deine Unterstützung, freue mich auf eine Antwort...
Zuletzt geändert von Stephen33 am So 07. Feb 2021, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
Ja, hatte ich auch schon intensiv gesucht, aber unter Neidhardt ist nichts zu finden.
Ich werde "Rohrblatt" mal anschreiben, ob die was im Archiv haben. Kannst Du mir sagen, was die Klarinette ca. wert ist? Was meinst Du? Die soll ja noch von Oskar Neidhardt direkt gebaut worden sein....
Wegen der Stimmung, werde ich mal mit einer Zoom-Birne versuchen. An der Original-Birne möchte ich ungern was abdrehen lassen!
Ich werde "Rohrblatt" mal anschreiben, ob die was im Archiv haben. Kannst Du mir sagen, was die Klarinette ca. wert ist? Was meinst Du? Die soll ja noch von Oskar Neidhardt direkt gebaut worden sein....
Wegen der Stimmung, werde ich mal mit einer Zoom-Birne versuchen. An der Original-Birne möchte ich ungern was abdrehen lassen!
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
Guten Abend,
nachdem hier gestern sehr eindringlich nach Literatur zum Thema gefragt wurde, will ich diese gerne nennen.
Das Lexikon der Rohrblattinstrumente (Laaber 2018, S. 506) verzeichnet die Firma Neidhardt und führt folgende Quellen an:
E. Weller: Der letzte Instrumentenbauer in Schöneck im Vogtland. Die Werkstatt Scherzer fertigt seit hundert Jahren Neidhardt-Klarinetten, in: rohrblatt 15.1 (2000), S. 11–14.
Ders.: Der Blasinstrumentenbau im Vogtland von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts., Markneukirchen 2004, S. 225f.
Letzteres war die Grundlage für den Eintrag in G. Dullats „Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet“ (Tutzing 2010, S. 347), aus dem hier bereits ein Ausschnitt zu lesen war.
Damit war vor Jahren erst einmal Grundlegendes zur Firma aufgezeichnet. Das heißt aber keinesfalls, dass das letzte Wort schon gesprochen ist, zumal erhaltene Instrumente immer wieder zu Fragen anregen und neue Zusammenhänge gesehen werden können.
Viele Grüße
E. Weller
nachdem hier gestern sehr eindringlich nach Literatur zum Thema gefragt wurde, will ich diese gerne nennen.
Das Lexikon der Rohrblattinstrumente (Laaber 2018, S. 506) verzeichnet die Firma Neidhardt und führt folgende Quellen an:
E. Weller: Der letzte Instrumentenbauer in Schöneck im Vogtland. Die Werkstatt Scherzer fertigt seit hundert Jahren Neidhardt-Klarinetten, in: rohrblatt 15.1 (2000), S. 11–14.
Ders.: Der Blasinstrumentenbau im Vogtland von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts., Markneukirchen 2004, S. 225f.
Letzteres war die Grundlage für den Eintrag in G. Dullats „Verzeichnis der Holz- und Metallblasinstrumentenmacher auf deutschsprachigem Gebiet“ (Tutzing 2010, S. 347), aus dem hier bereits ein Ausschnitt zu lesen war.
Damit war vor Jahren erst einmal Grundlegendes zur Firma aufgezeichnet. Das heißt aber keinesfalls, dass das letzte Wort schon gesprochen ist, zumal erhaltene Instrumente immer wieder zu Fragen anregen und neue Zusammenhänge gesehen werden können.
Viele Grüße
E. Weller
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
Sehr geehrter Herr Dr. Weller,
großartig, Sie haben mir sehr geholfen.Werde gleich versuchen, die Literatur zu bekommen!
Vielen herzlichen Dank
großartig, Sie haben mir sehr geholfen.Werde gleich versuchen, die Literatur zu bekommen!
Vielen herzlichen Dank
Re: Oskar Neidhardt Klarinette
Hier: https://www.museum-markneukirchen.de/fo ... rdt#p11083
haben wir vor einigen Jahren schon einmal ausführlich über die von mir so genannte "Flak- Neidhardt" korrespondiert.
haben wir vor einigen Jahren schon einmal ausführlich über die von mir so genannte "Flak- Neidhardt" korrespondiert.