Hallo. Ich habe eine Frage zu meiner Tuba. Das müsste sich um eine 3100 von B & S handeln. Wann wurde die Tuba produziert? Handelt es sich um einen Symphonie Tuba?
Gesamthöhe 965mm, Schallbecher 420mm, 6 Ventile (5. verlängert Ganzton; 6. verlängerter Halbton.) Bohrung 17-21mm
Prägung am Mundrohr 0195479 made in GDR, blaues Emblem B&S am Stimmzug.
Viele Grüße BarbaraA
B&S F-Tuba
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S F-Tuba
Guten Morgen Barbara,
Ihre Tuba wurde im Herbst 1983 angefertigt. Alle angegebenen Details und Maße besagen eindeutig, dass Sie im Besitz einer "Symphonie", Modell 3100 sind. Viel Freude damit und halten Sie das gute Stück in Ehren.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Ihre Tuba wurde im Herbst 1983 angefertigt. Alle angegebenen Details und Maße besagen eindeutig, dass Sie im Besitz einer "Symphonie", Modell 3100 sind. Viel Freude damit und halten Sie das gute Stück in Ehren.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: B&S F-Tuba
Das werde ich machen!!! Vielen Dank
Re: B&S F-Tuba
Hallo. Noch eine Frage ans Forum: meine Tuba hat ungewöhnliche Ventilgelenke. Was sind das für Gelenke? Es scheint doch kein Miniball zu sein, oder? Womit werden sie optimaler Weise geölt/ gefettet?
Gruß Barbaraa
Gruß Barbaraa

-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: B&S F-Tuba
Hallo Barbara,
das sind noch Kugelgelenke aus DDR-Zeit, robust und damit schon langlebig im normalen, privaten Einsatz. Richtig, geben Sie bitte ein klein wenig Fett auf die Kugel (letztes Foto), Öl ist an dieser Stelle nicht wirksam. Mit gefühlvollem Drehen der Gewindehülse können Sie evtl. noch vorhandenes Spiel nach Ihrem Ermessen einstellen / korrigieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
das sind noch Kugelgelenke aus DDR-Zeit, robust und damit schon langlebig im normalen, privaten Einsatz. Richtig, geben Sie bitte ein klein wenig Fett auf die Kugel (letztes Foto), Öl ist an dieser Stelle nicht wirksam. Mit gefühlvollem Drehen der Gewindehülse können Sie evtl. noch vorhandenes Spiel nach Ihrem Ermessen einstellen / korrigieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller