Heute komme ich mit einer Anfrage, die Instrumentenmacher aus Markneukirchen betreffen. Es handelt sich um das Unternehmen Gebr. Mönnig.
Ich bin im Besitz einer alten Klarinette aus diesem Hause. Sie trägt die Nummer:
43362
Das Mundstück trägt keine Bezeichnung (ich vermute Ersatz); die Birne weist eine Gravur „MOENNIG“ und ein „B“ vermutlich für die Grundstimmung auf.
Das Oberstück ist gekennzeichnet mit der Nummer 43362 und der Gravur:
MOENNIG
GEBRÜDER MÖNNIG
MARKNEUKIRCHEN
darunter geknnzeichnet mit einem fünfzackigen Stern.
Unterstück und Stürze tragen dieselben Markierungen.
Ich habe die große Bitte, mir bei der Erforschung der Historie dieses Instrumentes zu helfen.
Vielen Dank für Ihr Engagement!
Alter einer Mönnig-Klarinette
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 29. Mai 2020, 21:32
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Alter einer Mönnig-Klarinette
Guten Tag ErhardClemens,
auf Ihre Frage kann ich nur mit dem antworten, was ich hier im Forum zu Mönnig-Klarinetten mehrfach geschrieben habe. Eine genauere Eingrenzung der Herstellungszeit auf der Grundlage von Nummernlisten ist zzt. nicht möglich.
Von 1924 (Einführung der Seriennummerierung) bis 1968 (Einstellung der Klarinettenproduktion bei Mönnig) wurden ca. 72.000 Klarinetten hergestellt, wobei für die 1920er und 1930er Jahre größere Jahresproduktionen anzunehmen sind als nach dem Zweiten Weltkrieg (1931 feierte man bereits das Jubiläum der 20.000. Klarinette). Falls Ihr Instrument außer dem Mönnig-Signum noch weitere Angaben enthält (Germany, Soviet Zone, GDR), dann könnte das zur genaueren Datierung sicherlich noch beitragen.
Ich vermute, dass man Ende der 1930er Jahre schon bei Sr.-Nr. 40.000 angelangt war.
Herzliche Grüße
E. Weller
auf Ihre Frage kann ich nur mit dem antworten, was ich hier im Forum zu Mönnig-Klarinetten mehrfach geschrieben habe. Eine genauere Eingrenzung der Herstellungszeit auf der Grundlage von Nummernlisten ist zzt. nicht möglich.
Von 1924 (Einführung der Seriennummerierung) bis 1968 (Einstellung der Klarinettenproduktion bei Mönnig) wurden ca. 72.000 Klarinetten hergestellt, wobei für die 1920er und 1930er Jahre größere Jahresproduktionen anzunehmen sind als nach dem Zweiten Weltkrieg (1931 feierte man bereits das Jubiläum der 20.000. Klarinette). Falls Ihr Instrument außer dem Mönnig-Signum noch weitere Angaben enthält (Germany, Soviet Zone, GDR), dann könnte das zur genaueren Datierung sicherlich noch beitragen.
Ich vermute, dass man Ende der 1930er Jahre schon bei Sr.-Nr. 40.000 angelangt war.
Herzliche Grüße
E. Weller