saxophone oscar adler ancien
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
saxophone oscar adler ancien
Guten Tag habe ich kürzlich die Anschaffung eines Saxophons Oscar Adler Nummer Reihe 4563 .je gemacht, habe ihn gereinigt und hinaufgangen aber fehlt mich ein Stück(Zimmer) und zwei Puppen. Ich werde Mühe in er(es) haben, was völlig restauriert ist und ich wollte Ihnen zwei Fragen stellen:, welchem Jahr entspricht die Seriennummern 4563?-Est-ce daß sind Stücke(Zimmer) Oscar Adler alt(ehemalig) für den Markt Gelegenheit Saxophon verfügbar? Ich bedanke mir bei Ihnen für ihre zukünftigen Antworten und wünsche Ihnen einen guten Tag allen.
Re: saxophone oscar adler ancien
write in englisch! ... please!
-
- Museumsmitarbeiter
- Beiträge: 1226
- Registriert: Do 22. Dez 2005, 13:58
- Wohnort: Markneukirchen
Re: saxophone oscar adler ancien
Vielleicht hilft auch das?
bonjour,je m appele julien et je vien de trouvé recement un vieux sasophone oscar adler a renover.Je n arrive pas a trouvé de saxophone identique ou similaire mais apres de longue recherche je me suis apercu que oscar adler avait fait des pieces tres rare voir unique donc j aurai voulu savoir si une ou plusieur personne aurai pu m aider car je l ai montrer a des profesionel et ils m ont dit que cetait une pieces rare avec des particularités merci de votre aide et de m avoir accepté sur le site bonne soirée a tous.Les photo sont sur mon site facebook je n ai pas reussi a les posés ici donc le liens est: https://www.facebook.com/julien.ortiz.3
bonjour,je m appele julien et je vien de trouvé recement un vieux sasophone oscar adler a renover.Je n arrive pas a trouvé de saxophone identique ou similaire mais apres de longue recherche je me suis apercu que oscar adler avait fait des pieces tres rare voir unique donc j aurai voulu savoir si une ou plusieur personne aurai pu m aider car je l ai montrer a des profesionel et ils m ont dit que cetait une pieces rare avec des particularités merci de votre aide et de m avoir accepté sur le site bonne soirée a tous.Les photo sont sur mon site facebook je n ai pas reussi a les posés ici donc le liens est: https://www.facebook.com/julien.ortiz.3
-
- Mitglied des Museumsvereins
- Beiträge: 531
- Registriert: Do 26. Jan 2006, 20:44
- Wohnort: Markneukirchen
Re: saxophone oscar adler ancien
Ca. 1929
All the best
Enrico
All the best
Enrico
Re: saxophone oscar adler seriennummern
hallo in die runde
derzeit habe ich im nummernbestand als niedrigste seriennummer die
2168
und als höchste die
9266
bunt gemsicht vom sopranino bis zum bariton.
wer hat noch nummern eventuell mit kaufbelegen (datum) zur vervollständigung der liste?
ideal wäre: Nummer des instrumentes (vierstellig = XXXX) typ, und eventuell beschreibung der bechergravur, oder eben nur stempel
danke - intune
derzeit habe ich im nummernbestand als niedrigste seriennummer die
2168
und als höchste die
9266
bunt gemsicht vom sopranino bis zum bariton.
wer hat noch nummern eventuell mit kaufbelegen (datum) zur vervollständigung der liste?
ideal wäre: Nummer des instrumentes (vierstellig = XXXX) typ, und eventuell beschreibung der bechergravur, oder eben nur stempel
danke - intune
Re: saxophone oscar adler ancien
Mein -meiner Meinung nach- Oscar Adler Alt Saxophon, nur mit "Cid 1966" oder 7966 graviert, mit der Seriennummer 6226, wurde vom Musikhaus Garcia Cid aus Toledo/Spanien verkauft, wurde heute vom Eigentümer bestätigt. Also ein Stencil von Oscar Adler.
Claus
Re: saxophone oscar adler ancien
el gitano hat geschrieben:Hallo, für alle die es interessiert:
Mein -meiner Meinung nach- Oscar Adler Alt Saxophon, nur mit "Cid 1966" oder 7966 graviert, mit der Seriennummer 6226, wurde vom Musikhaus Garcia Cid aus Toledo/Spanien verkauft, wurde heute vom Eigentümer bestätigt. Also ein Stencil von Oscar Adler.
Claus
danke zuerst.
1966 oder 7966 steht unter dem Cid? das Bild erscheint bei mir nicht klar.
welche bedeutung misst du ihr zu?
Re: saxophone oscar adler ancien
noch ist das Instrument nicht eingetroffen. Ich gehe aber momentan davon aus, dass es sich um ein Oscar Adler handelt, ein relativ spätes Instrument.intune hat geschrieben:el gitano hat geschrieben:Hallo, für alle die es interessiert:
Mein -meiner Meinung nach- Oscar Adler Alt Saxophon, nur mit "Cid 1966" oder 7966 graviert, mit der Seriennummer 6226, wurde vom Musikhaus Garcia Cid aus Toledo/Spanien verkauft, wurde heute vom Eigentümer bestätigt. Also ein Stencil von Oscar Adler.
Claus
danke zuerst.
1966 oder 7966 steht unter dem Cid? das Bild erscheint bei mir nicht klar.
welche bedeutung misst du ihr zu?
Ich lese 7966, wurde aber als 1966 verkauft. Heisst, man kann es auch als 1966 lesen.
Sollte die Seriennummer zu 1966 passen, gehe ich von 1966 aus. Der jetzige Eigentümer des Musikgeschäfts in Toledo kann keine genauen Angaben dazu machen, da er gerade geboren war. Er hat aber ab und zu ein Garcia-Cid oder nur Cid in den Händen. Ich warte die Ankunft des Instruments ab. Ferner eine Bitte an dich intune.
Passt SNr. 6226 zum Jahr 1966?
Grüsse
Claus
Re: saxophone oscar adler ancien
el gitano hat geschrieben:noch ist das Instrument nicht eingetroffen. Ich gehe aber momentan davon aus, dass es sich um ein Oscar Adler handelt, ein relativ spätes Instrument.intune hat geschrieben:el gitano hat geschrieben:Hallo, für alle die es interessiert:
Mein -meiner Meinung nach- Oscar Adler Alt Saxophon, nur mit "Cid 1966" oder 7966 graviert, mit der Seriennummer 6226, wurde vom Musikhaus Garcia Cid aus Toledo/Spanien verkauft, wurde heute vom Eigentümer bestätigt. Also ein Stencil von Oscar Adler.
Claus
danke zuerst.
1966 oder 7966 steht unter dem Cid? das Bild erscheint bei mir nicht klar.
welche bedeutung misst du ihr zu?
Ich lese 7966, wurde aber als 1966 verkauft. Heisst, man kann es auch als 1966 lesen.
Sollte die Seriennummer zu 1966 passen, gehe ich von 1966 aus. Der jetzige Eigentümer des Musikgeschäfts in Toledo kann keine genauen Angaben dazu machen, da er gerade geboren war. Er hat aber ab und zu ein Garcia-Cid oder nur Cid in den Händen. Ich warte die Ankunft des Instruments ab. Ferner eine Bitte an dich intune.
Passt SNr. 6226 zum Jahr 1966?
Grüsse
Claus
Claus, irgendwie komme ich durcheinander.
die 6226 ist die seriennummer, die 1966oder7966 ist einen ZUSÄTZLICHE gravierung in der nähe von CID?
tatsächlich "sollen" bis 1966 noch adler saxe zusammengebaut worden sein durch heimarbeiter aus restbeständen.
das wäre bei deinem objekt aber das erstemal dass das "geburtsjahr" AUF dem saxophon bekannt wird.
warten wir die lieferung ab und die exakten zahlen, mit 7966 wäre unsere denke hinfällig.
9266 ( tenor) ist meine zur zeit höchste seriennummer, zugewiesen auf die letzten jahre, ALLERDINGS mit dem dreieck versehen, also passt das nicht mit deinen zahlen.
Re: saxophone oscar adler ancien
[/quote]
die 6226 ist die seriennummer, die 1966oder7966 ist einen ZUSÄTZLICHE gravierung in der nähe von CID?
[/quote]
richtig,
ich frag noch mal im Musikhaus nach, ob jemand was zur Gravur sagen kann
Claus
die 6226 ist die seriennummer, die 1966oder7966 ist einen ZUSÄTZLICHE gravierung in der nähe von CID?
[/quote]
richtig,
ich frag noch mal im Musikhaus nach, ob jemand was zur Gravur sagen kann
Claus
- Dateianhänge
-
- 7.2.png (68.76 KiB) 8973 mal betrachtet
Re: saxophone oscar adler ancien
wenn das sax da ist wäre der typus der seriennummer (stempel) mit dem zweiten Stempel zu vergleichen, denn das würde bedeuten, dass bei gleichklang des typus die stempelung bei adler ausgeführt wurde.
dto, aufgabe des punktes??
dto, aufgabe des punktes??
Re: saxophone oscar adler ancien
noch ist das Instrument nicht eingetroffen.
Grüsse
Claus
hamburg ist ja auch ein anderes bundesland, hüstel stadt, und dann die alpen...
wird schon werden, schön wenn man vorfreude hat
nur nebenbei = half-pearl.
Grüsse
Claus
hamburg ist ja auch ein anderes bundesland, hüstel stadt, und dann die alpen...
wird schon werden, schön wenn man vorfreude hat

nur nebenbei = half-pearl.
Re: saxophone oscar adler ancien
soviel vorweg, auf den Photos erkennbar:intune hat geschrieben:wenn das sax da ist wäre der typus der seriennummer (stempel) mit dem zweiten Stempel zu vergleichen, denn das würde bedeuten, dass bei gleichklang des typus die stempelung bei adler ausgeführt wurde.
dto, aufgabe des punktes??
1966/7966 ist graviert, Seriennummer 6226 gestempelt. Der Punkt, damit man weiss was oben und unten ist

Wie ordnest du denn 6226 zeitlich ein, zudem das Instrument auch schon die moderne obere Trillermechanik hat.
Claus
- Dateianhänge
-
- 5.1.png (61.61 KiB) 8967 mal betrachtet
Re: saxophone oscar adler ancien
die nächsten verwandschaften
meiner listen
598X tenor , graviert eterna
644X alt, graviert rasco
also 6226 ca 1950/51
die ganz frühen hatten keine "namens"-vergabe.
unter 1XXX existieren zumindest 2 exemplare, fotos fehlen mir.
...7966 ist graviert, Seriennummer 6226 gestempelt. Der Punkt, damit man weiss was oben und unten ist
¿9779?...
das wäre dann 996?.......!!!

598X tenor , graviert eterna
644X alt, graviert rasco
also 6226 ca 1950/51
die ganz frühen hatten keine "namens"-vergabe.
unter 1XXX existieren zumindest 2 exemplare, fotos fehlen mir.
...7966 ist graviert, Seriennummer 6226 gestempelt. Der Punkt, damit man weiss was oben und unten ist

das wäre dann 996?.......!!!
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1450
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: saxophone oscar adler ancien
Hallo liebe geschätzte Kollegen aus der Holzbläserfraktion,
sucht doch bitte nicht irgendwo in Spanien nach Musikhäusern mit Namen "Cid". Cid war ein / der Markenname der Handelsfirma Gebrüder Schuster in Markneukirchen. Vergleiche mit Gravuren auf Metallblasinstrumenten sowie auf Briefbögen und Katalogen von Gebrüder Schuster zeigen eindeutig die gleiche Schriftart auf.
Grüße an alle und macht weiter so. Ist ein spannendes Thema und würde in diesem Falle eine weitere Geschäftsbeziehung innerhalb Markneukirchens beweisen.
Mario Weller
sucht doch bitte nicht irgendwo in Spanien nach Musikhäusern mit Namen "Cid". Cid war ein / der Markenname der Handelsfirma Gebrüder Schuster in Markneukirchen. Vergleiche mit Gravuren auf Metallblasinstrumenten sowie auf Briefbögen und Katalogen von Gebrüder Schuster zeigen eindeutig die gleiche Schriftart auf.
Grüße an alle und macht weiter so. Ist ein spannendes Thema und würde in diesem Falle eine weitere Geschäftsbeziehung innerhalb Markneukirchens beweisen.
Mario Weller