Baujahr G.H.Hüller
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
Re: Baujahr G.H.Hüller
zum letzten Beitrag möchte ich (trotz lobenswerter Weise) meine Zweifel anmelden.
ich werde versuchen ein eigenes Bild zu schaffen und hier veröffentlichen.
ich werde versuchen ein eigenes Bild zu schaffen und hier veröffentlichen.
Re: Baujahr G.H.Hüller
Man kommt nur ins Ziel, wenn man irgendwann mal anfängt, sich zu bewegen.
Wie bereits gesagt, das war ein erster Schuss, Verbesserungen sind auf jeden Fall nötig und sehr willkommen. Bin offen für jede konkrete und konstruktive Kritik; kann nur helfen, sich der "Wahrheit" möglichst genau anzunähern.
Tobi.
Wie bereits gesagt, das war ein erster Schuss, Verbesserungen sind auf jeden Fall nötig und sehr willkommen. Bin offen für jede konkrete und konstruktive Kritik; kann nur helfen, sich der "Wahrheit" möglichst genau anzunähern.
Tobi.
Re: Baujahr G.H.Hüller
Quellen kann ich keine liefern, bestenfalls Annahmen aus bestehenden Informationen - wie dies bisher auch der Fall war - nur aus meiner Sicht.
Ich bitte um etwas Geduld.
Ich bitte um etwas Geduld.
Re: Baujahr G.H.Hüller
braun hat geschrieben:Dann erst einmal vielen Dank.
Da habe ich zumindest das ungefähre Alter.
B.Braun
Hallo Herr Braun,
die SN 48882 würde ich gemäß meiner letzten Analysen etwa auf die Jahre 1969 bzw. 1970 einordnen (nicht mehr zwischen 1970 und 1975). Das würde sich gut mit der von mir geposteten Seriennummernkurve decken.
Viele Grüße,
Tobi.
Re: Baujahr G.H.Hüller
Zu den Beiträgen vom 17/18 Juni 2018:
Gibt es schon was Konstruktives bzgl. eigenem Bild?
Geduld ist nicht gerade meine Stärke
))
Grüße, Tobi.
Gibt es schon was Konstruktives bzgl. eigenem Bild?
Geduld ist nicht gerade meine Stärke

Grüße, Tobi.
Re: Baujahr G.H.Hüller
tja, die zeiten ändern sich und damit auch die verfügbare zeit.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 08. Jul 2019, 7:40
Re: Baujahr G.H.Hüller
Hallo an alle G.H. Hüller Fans...
ich habe vor kurzem ein altes G.H. Hüller Alt- Saxophon bekommen... es hat die Seriennummer 171xx und die Stimmungszahl 870.
nach den Listen hier im Forum zu urteilen, gehe ich davon aus das es eins der ersten aus den 20er Jahren ist ???
es müsste optisch mal wieder aufgearbeitet werden aber es lässt sich noch spielen und es hat keine Dellen oder andere Defekte... die Polster sind alt aber schließen noch ganz gut.
kann mir jemand weitere Infos zu dem Sax geben ? in welchem Dreieck ist die 1 oder Q1 zu finden ?
welchen Wert könnte es haben ?
für ein Paar Infos wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marc
ich habe vor kurzem ein altes G.H. Hüller Alt- Saxophon bekommen... es hat die Seriennummer 171xx und die Stimmungszahl 870.
nach den Listen hier im Forum zu urteilen, gehe ich davon aus das es eins der ersten aus den 20er Jahren ist ???
es müsste optisch mal wieder aufgearbeitet werden aber es lässt sich noch spielen und es hat keine Dellen oder andere Defekte... die Polster sind alt aber schließen noch ganz gut.
kann mir jemand weitere Infos zu dem Sax geben ? in welchem Dreieck ist die 1 oder Q1 zu finden ?
welchen Wert könnte es haben ?
für ein Paar Infos wäre ich sehr dankbar.
Gruß Marc
Re: Baujahr G.H.Hüller
Hallo Marc,
G.H. Hüller hat ab 1921 Saxophone gebaut, die nicht nummeriert waren.
Deins ist eines der ersten G.H. Hüller Saxophone mit Seriennummer.
In der zugehörigen Seriennummernliste wurden nicht nur die Saxophone, sondern auch diverse andere Holzblasinstrumente geführt.
Das Saxophon mit SN 171xx (bitte netterweise die gesamte Seriennummer angeben) müsste etwa im Jahre 1929 (1930) hergestellt worden sein.
Die Qualitätskennzeichnung = DDR Gütekennzeichnung wurde erst viel später - im Jahre 1950 - eingeführt.
Über den Wert von Instrumenten sprechen wir in diesem Forum nicht.
Viele Grüße,
Tobi.
G.H. Hüller hat ab 1921 Saxophone gebaut, die nicht nummeriert waren.
Deins ist eines der ersten G.H. Hüller Saxophone mit Seriennummer.
In der zugehörigen Seriennummernliste wurden nicht nur die Saxophone, sondern auch diverse andere Holzblasinstrumente geführt.
Das Saxophon mit SN 171xx (bitte netterweise die gesamte Seriennummer angeben) müsste etwa im Jahre 1929 (1930) hergestellt worden sein.
Die Qualitätskennzeichnung = DDR Gütekennzeichnung wurde erst viel später - im Jahre 1950 - eingeführt.
Über den Wert von Instrumenten sprechen wir in diesem Forum nicht.
Viele Grüße,
Tobi.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 08. Jul 2019, 7:40
Re: Baujahr G.H.Hüller
vielen Dank für die schnelle Antwort...
die ganze Seriennummer lautet 17150
weis man denn etwas über die Qualität dieser Baujahre wenn es die Qualitätskennzeichnung erst viel später gab ?
Gruß Marc
die ganze Seriennummer lautet 17150
weis man denn etwas über die Qualität dieser Baujahre wenn es die Qualitätskennzeichnung erst viel später gab ?
Gruß Marc
Re: Baujahr G.H.Hüller
Hallo Marc,
gute Instrumente, hab mal vor vielen Jahren ein G.H. Hüller mit Gravur "Modell 1928" gespielt. Die Stimmung von 435 Hz ist zu handeln, in der Regel auch gut spielbar mit 440 Hz. Ein Bekannter verglich damals den Sound vom "Modell 1928" mit einem guten Conn-Alto. Ist natürlich Geschmackssache. Der meist recht kleine Trichterdurchmesser erzeugt meiner Meinung nach einen tragenden und durchsetzungsfähigen Ton.
Viel Spaß mit dem Instrument!
Beste Grüße,
Tobi.
PS: 3 oder 4 Bilder vom Sax für das Forum wären toll!
gute Instrumente, hab mal vor vielen Jahren ein G.H. Hüller mit Gravur "Modell 1928" gespielt. Die Stimmung von 435 Hz ist zu handeln, in der Regel auch gut spielbar mit 440 Hz. Ein Bekannter verglich damals den Sound vom "Modell 1928" mit einem guten Conn-Alto. Ist natürlich Geschmackssache. Der meist recht kleine Trichterdurchmesser erzeugt meiner Meinung nach einen tragenden und durchsetzungsfähigen Ton.
Viel Spaß mit dem Instrument!
Beste Grüße,
Tobi.
PS: 3 oder 4 Bilder vom Sax für das Forum wären toll!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 08. Jul 2019, 7:40
Re: Baujahr G.H.Hüller
sehr schön... dann habe ich wohl ein kleines Schätzchen erworben... rein optisch ist es nicht mehr das schönste da es schon sehr abgegriffen ist und der größte Teil der Versilberung fehlt... denke aber bei dem alter gehört das eben dazu... ansonsten funktioniert alles bestens bin echt begeistert... Bilder mache ich morgen und stelle sie rein...
gruß marc
gruß marc
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 08. Jul 2019, 7:40
Re: Baujahr G.H.Hüller
Hier wie versprochen ein paar Bilder von dem guten Stück...
- Dateianhänge
-
- IMG_2002.JPG (71.94 KiB) 6054 mal betrachtet
-
- IMG_2008.JPG (77 KiB) 6054 mal betrachtet
-
- IMG_2005.JPG (72.38 KiB) 6054 mal betrachtet