Hallo Herr Weller,
ich habe eine Frage zum Baujahr einer Joachim Pfretzschner Es-Altposaune.
Die Posaune hat ein Quartventil auf der die Nummer 6 oder 9 eingeschlagen ist (aussen in der Ventil Hülse und innen auf dem Ventil unter dem Deckel), sagt das etwas über das Baujahr aus oder ist das die Seriennummer? In der Schallstück Gravur steht ausser dem Namen und der Bezeichnung "Instrumentenbau Meister" noch die " Migma", evtl stammt das Instrument aus den 50/60er Jahren?
Freue mich über weitere Infos von Ihnen.
Viele Grüße
Barbara
Baujahr Pfretzschner Es-Altposaune
Moderatoren: Dr. Enrico Weller, Mario Weller
-
- Metallblasinstrumentenbaumeister
- Beiträge: 1451
- Registriert: So 08. Apr 2007, 16:25
- Wohnort: Markneukirchen
Re: Baujahr Pfretzschner Es-Altposaune
Hallo Barbara,
leider sehe ich keine Möglichkeit Ihre Posaune einem etwaigen Herstellungsjahr zuzuordnen. Die Zahl auf dem Ventil hat für den Musiker nichts zu bedeuten, Seriennummern verwendete Joachim zu keinem Zeitpunkt seines Schaffens.
Den zusätzlichen Schriftzug "Migma" findet man auf (fast) allen seiner Instrumente zwischen 1957 und 1989.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
leider sehe ich keine Möglichkeit Ihre Posaune einem etwaigen Herstellungsjahr zuzuordnen. Die Zahl auf dem Ventil hat für den Musiker nichts zu bedeuten, Seriennummern verwendete Joachim zu keinem Zeitpunkt seines Schaffens.
Den zusätzlichen Schriftzug "Migma" findet man auf (fast) allen seiner Instrumente zwischen 1957 und 1989.
Mit freundlichen Grüßen
Mario Weller
Re: Baujahr Pfretzschner Es-Altposaune
Vielen Dank für die Info!
Viele Grüße Barbara
Viele Grüße Barbara